Seite 1 von 1
Hilfffeee gelöschte Datei!
Verfasst: Dienstag 19. August 2008, 22:53
von Jasse
Hilffeee! Ich hab einen Patienten in Turbomed gelöscht!
Ich brauch die Dateien dringend wieder, hab aber keinen vom Netzwerk
unabhängigen PC auf dem Turbomed installiert ist!!!
Gibt es eine Möglichkeit die Dateien trotzdem von einer Sicherung zu impotieren??????
HIIIIILLLLLFFFFEEEE!

jaaa
Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 00:35
von wahnfried
Hallo,
das geht so:
Auf einem Clientrechner (als letzter Rechner der Praxis heruntergefahren) eine TurboMed-interne Datenspiegelung durchführen, dies dafür über "Grundeinstellungen - Datensicherung - Automatische Datenspiegelung bei Programmende: ja" aktivieren.
Diesen Clientrechner, von dem aus auf das täglich benutzte Datensicherungslaufwerk zugegriffen werden kann, auf Einzelplatzbetrieb per "Grundeinstellungen - Verzeichnisse:" Mehrplatzbetrieb "nein" umstellen. Evtl. müssen dort noch die auf den Server verweisenden Verzeichniseinträge (merken, welche...) auf den reinen Ordnernamen gesetzt werden. Clientrechner müßte jetzt quasi normal starten. Zur Kontrolle, daß nun dieser Rechner nicht auf die Serverdatenbanken zugreift: vom auf Einzelplatz umgestellten Clientrechner einen Druckauftrag in den Zentralen Druck geben, dieser darf nun lediglich an dem umgestellten Clientrechner auffindbar sein, nicht aber am Server und den darauf zugreifenden anderen Clientrechnern.
Dann die Datensicherung auf diesem Einzelplatzrechner zurückübertragen, ggfs vorher die Datensicherungsdatei auf die lokale Festplatte in das Verzeichnis kopieren, das in den "Grundeinstellungen - Datensicherung - <Verzeichniseinträge für Datensicherung unter den TurboMed-Ordnerangaben>" eingetragen ist.
Über "Hauptmenü-Datensicherung-Daten rücksichern-Praxisdaten rücksichern" diese durchführen, damit hätte der umgestellte Clientrechner die alte Datenbank, der Server aber die "mit dem fehlenden/ohne den gelöschten" Patienten.
Nun am "Einzelplatzrechner" den gelöschten Patienten aufsuchen und über "Patientenmenü - Verwalten - BDT-Einzelexport" diesen Patienten exportieren.
Jetzt den Clientrechner wieder auf Mehrplatzbetrieb umstellen.
Nun Import des eben exportierten Patienten VOM SELBEN RECHNER (der jetzt wieder Clientrechner des Netzwerkes ist) über "Hauptmenü - Sonstiges - BDT-Schnittstelle - Import - Import eines einzelnen Patienten", dieser landet nun in der Serverdatenbank.
Viele Erfolg...
(... und "Patient löschen" als Recht aus allen regulär in der Praxis arbeitenden Benutzerprofilen entfernen und diese Aktion NUR einem separaten Benutzer "löschen" mit Passwort "löschen" oder so erlauben...)
Grüsse, Wahnfried
Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 11:44
von Kasimir
Warum, Wahnfried, soll vorher eine Datenspiegelung durchgeführt werden, wenn nach der Umstellung des Rechners auf Einzelplatzbetrieb ohnehin eine ältere Datensicherung (eine, auf der mit Sicherheit der gelöschte Patient noch drauf ist) aufgespielt werden muss?
Mir ist das übrigens auch schon mal passiert, dass ich einen Patienten gelöscht hatte

als Test...
Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 19:42
von wahnfried
Kasimir hat geschrieben:Warum, Wahnfried, soll vorher eine Datenspiegelung durchgeführt werden, wenn nach der Umstellung des Rechners auf Einzelplatzbetrieb ohnehin eine ältere Datensicherung (eine, auf der mit Sicherheit der gelöschte Patient noch drauf ist) aufgespielt werden muss?
...um vor dem Rücksichern der Datensicherung den Einzelplatzmodus auf Betriebsfähigkeit prüfen zu können.
Wer bereits einen Moduswechselbetrieb eingerichtet hatte, hat es dabei natürlich viel einfacher, der stellt einfach per Desktopverknüpfung um. Dann braucht auch nicht vorher gespiegelt werden.
Viele Grüsse, Wahnfried
Danke!!!!
Verfasst: Mittwoch 20. August 2008, 21:15
von Jasse
Vielen lieben DANK!!!!!
Meine Rettung!!!!