Seite 1 von 1
CGM Praxisarchiv - langsam
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2025, 17:52
von Henrik313
Guten Tag,
neben Turbomed nutze ich (leider) das CGM Praxisarchiv. Das hatte ich mir vor 3-4 Jahren aufschwatzen lassen. Es ist die Version 5.2 installiert.
Fragen:
SQL:
ich habe hier gelesen, dass es ein Update auf eine SQL-Version gab. Woran erkenne ich, dass ich das auch habe? Ist das besser? SQL steht ja auch nicht gerade für berauschende Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit:
Mein Problem: ab und zu zögert sich die Öffnung von Archivdateien aus der TM-Akte heraus etwas, dann wird TM weiß und nach 10s kriegt er sich aber wieder ein und zeigt das gewünschte Archivbild an.
Wie bekomme ich das schneller? Der Sever ist ein i5-13600 (14 Kerne, max 5 GHz) mit 16 GB RAM und NVMe-SSD. Viel schneller bekomme ich den nicht, oder?
Gibt es sonst noch Tipps?
(Kann man das eigentlich wieder zurückabwickeln? Ich würde lieber das Archiv deinstallieren und die revisionssichere Sicherung über ein ganz unabhängiges Programm laufen lassen. Die tiefe Integration des CGM-Archives nervt).
Re: CGM Praxisarchiv - langsam
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2025, 22:11
von FortiSecond
Hi,
SQL ist nicht zwingend schneller. Zumindest in der Regel nicht so viel, dass man dafür eine volle SQL-Lizenz würde erwerben wollen. Es scheinen aber auch obskure* SQL-Lizenzen von VSP angeboten zu werden, die sich preislich auf oder über dem Niveau von "MS SQL Runtime" befinden. Letztere ist eine Bundle-Variante des großen SQL-Servers mit Begrenzung auf die Nutzung durch eine bestimmte Software. Mir ist schleierhaft, warum man zusätzlich zu dem dem Anschein nach nur marginal in Weiterentwicklung befindlichen PA neuerdings auch die Datenbanksoftware bezahlen soll, ohne die das PA dann nicht mehr läuft? Hinzu kommen alle paar Jahre dann SQL-Upgrades. Die alte Datenbank (Access) mag vielleicht abgekündigt sein oder werden, uns aber noch einige Jahre begleiten. Manche Bestandteile von TURBOMED und ALBIS arbeiten mit PostgreSQL - warum nicht auch das Praxisarchiv? Nein, nicht nur MSSQL kann Verschlüsselung, und im Umkehrschluss dürfte dann ja PostgreSQL in TM/ALBIS eine Fehlentwicklung sein etc. - zumal es ganz andere Ansatzpunkte gibt, an die Daten heranzukommen. Naja...
(* = Mit obskur meine ich SQL-Produktbezeichnungen, die Microsoft in keiner mir bekannten Übersicht erwähnt. Aber der betreffende VSP kegelt sich auch sonst gerade selbst aus, indem er versucht, keine konkreten Antworten zu geben.)
Das kostenlos nutzbare MS SQL Express würde es in der Regel auch tun, zumindest hinsichtlich der Datenbankgröße, da das Bildmaterial nicht direkt in der DB liegt.
Aber zum Thema:
Weißer TM-Bildschirm und 10 Sekunden Wartezeit sind unter Normalbedingungen nicht zu erwarten, auch nicht mit dem alten Datenbankformat. Der Server selbst dürfte mehr als ausreichend sein.
- Ist die Connection TM->PA auch auf dem Server so lahm? Dann sollte man den Server untersuchen. Wenn nicht, dann liegt es wahrscheinlich am Netzwerk.
- Beispiele für Netzwerkmängel mit Ausnahme von Defekten und schlechter Verkabelung: Jumbo-Frames aktiviert (nicht gut für FastObjects, auch nicht toll für SQL), Energiesparmodi auf der Netzwerkkarte... es gibt viele Dinge.
Aber wie gesagt: 10 Sekunden weißer Bildschirm bei DEM Server? Da stimmt was nicht. Aber es liegt bestimmt nicht an "SQL oder nicht".
Re: CGM Praxisarchiv - langsam
Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2025, 23:01
von Henrik313
Vielen Dank für die immer sehr aufschlussreiche Rückmeldung, Forti!
Ich hatte die Netzwerkkarten alle schon nach einem Einstellungsscreenshot hier irgendwo umgestellt ("Flusssteuerung aus"), da ist schon einiges besser geworden.
Zu den Jumbo Packets kann ich nur eine Zahl eingeben (steht bei 1514), ein Setzen auf 0 oder deaktivieren geht nicht. Es sind Intel I219-lm NICs, ich hatte damals extra drauf geachtet, dass bei den Praxisrechnern Intel NICs verbaut sind (ist ein Lenovo Tiny P3).
Ich habe mal "large send offload v2" deaktiviert, vielleicht hilft das noch. Das scheint auch manchmal eine Bremse zu sein.
Ob auf dem TM-Server selbst das Archiv so lahm (manchmal, 2-3x am Tag) ist, weiß ich gar nicht, da arbeite ich nicht dran.
Ich teste/berichte mal weiter.
Re: CGM Praxisarchiv - langsam
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2025, 11:33
von pmortara
Zeigt sich dieses Verhalten nur auf den Clients so, oder auch wenn man auf dem Server direkt arbeitet?
Welches OS läuft auf dem Server? Nativ installiert oder als VM?
Re: CGM Praxisarchiv - langsam
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2025, 12:54
von c-it
Henrik313 hat geschrieben: ↑Mittwoch 4. Juni 2025, 23:01
Es sind Intel I219-lm NICs, ich hatte damals extra drauf geachtet, dass bei den Praxisrechnern Intel NICs verbaut sind (ist ein Lenovo Tiny P3).
Ich habe mal "large send offload v2" deaktiviert, vielleicht hilft das noch. Das scheint auch manchmal eine Bremse zu sein.
Bei Intel NIC's und genügend RAM gerne auch RX- und TX-Buffer auf 2048 stellen ...
Schönen Tag
c-it