Seite 1 von 1

Albis EPA Einstellung Zugriffsrechte

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2025, 21:59
von rezai
Hallo,
immer wenn ich etwas in die EPA einstellen möchte, so kommt der Hinweis Erfasser oder BSNR hat nicht die Zugriffsrechte.
Kann mir jemand einfach sagen, wo die Zugriffsrechte dafür freigeben werden?
Die Hotline von Albis will nur für diese Einstellung eine Onlineschulung verkaufen für knapp 300 €.

Re: Albis EPA Einstellung Zugriffsrechte

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2025, 22:26
von Lewin22
Ich bekomme genau den gleichen Hinweis. Meine Hotline konnte in der Fernwartung keinen Fehler in den Einstellungen finden und ist bisher selbst ratlos. Freue mich über eine Lösung für das Problem.

Re: Albis EPA Einstellung Zugriffsrechte

Verfasst: Freitag 9. Mai 2025, 00:52
von FortiSecond
Was steht denn im Register "Allgemein" bei dem Patienten?

https://www.cgm.com/_Resources/Persiste ... PA_FAQ.pdf
(Seite 4, Punkt 1.5)

Re: Albis EPA Einstellung Zugriffsrechte

Verfasst: Freitag 9. Mai 2025, 08:27
von Lewin22
Da steht „kein Zugriff“, ( bei jedem Patienten, Karten frisch eingelesen, alles sonst korrekt gemacht, alle Haken im Test grün) die große Frage ist nur warum „kein Zugriff“?

Re: Albis EPA Einstellung Zugriffsrechte

Verfasst: Freitag 27. Juni 2025, 18:08
von SushiMan
Was mir aufgefallen ist: Ihr müsste auf jeden Fall NACH dem 01.05.2025 die Karte eingelesen haben, ansonsten habt ihr keine Zugriffsrechte...

Re: Albis EPA Einstellung Zugriffsrechte

Verfasst: Donnerstag 17. Juli 2025, 18:13
von Donkey Schote
Bei mir war es ein Problem mit einer Portfreigabe, das hat mir ein Mitarbeiter mittels Fernwartung eingestellt. Wenn ich mich recht erinnere war das unter Optionen -> TI Optionen -> ePA. Bei mir war nur Port 60120 eingestellt, nachdem er Port 60121 hinzugefügt (und die entsprechenden TI-Dienste auf dem Server neu gestartet) hatte ging es auf einmal. Könnte sein dass es bei euch andere Ports sind, ich würde mir auf alle Fälle sämtliche Schritte notieren damit man sie im schlimmsten Fall rückgängig machen kann, falls das System dadurch komplett zerschossen wird.

Ansonsten würde evtl. ein Neustart der betreffenden Dienste etwas bringen, vor allem wenn der Server wie bei uns tage- und wochenlang durch läuft (dann müsste das allerdings auch mit einem Neustart des betreffenden Systems funktionieren).

So sollte es danach ausschauen:

Bild