Seite 1 von 1
GDT - PDF-Datei importieren
Verfasst: Samstag 3. Mai 2025, 00:37
von drschlarmann
Hallo,
ich entwickle eine AI-Konnektor. Verbindung zwischen AIS und KI. Dazu nutze ich die GDT-Schnittstelle. Es wird ein PDF zurückgegeben. Mit T2med klappt es, aber mit Turbomed nicht. Kann Turbomed über GDT PDF importieren? Falls ja: Kann mir jemand ein Bsp. GDT schicken?
Danke!
Viele Grüße
Markus
Re: GDT - PDF-Datei importieren
Verfasst: Samstag 3. Mai 2025, 09:32
von FortiSecond
Moin Markus,
Beispiel habe ich nicht zur Hand, aber ich erinnere ganz dunkel mich an eine Praxis, die ein ähnliches Problem hatte.
So war TM beim Feld 6305 ein bissl sensibel bei Leerzeichen im Pfad, Sonderzeichen, Netzlaufwerken. Ich vermutete damals, dass das mit der Zeichenkodierung der Dateinamen zusammenhängt. Die PDF hießen nicht GDT.PDF, sondern lauteten auf den Patienten und das Datum.
Die Lösung war, in der (Lufu?-)Software betroffene Patientennamen (Umlaute und ß) manuell zu editieren vor dem Export/Rücksprung.
Später habe ich bei einer anderen Sache eine Batch-Datei als Wrapper genutzt:
Code: Alles auswählen
C:\TurboMed\Programm\tmremote /mode pdfdoc /action import /url %1
%1 ist das Kommandozeilenargument, alternativ kann man eine feste Vorgabe setzen.
Dabei ist zu beachten, dass in den aktuell aufgerufenen Patienten importiert wird (Karteikarte) - wie bei TM-Kartei-Drucker. Problematisch, wenn Grundeinstellung "Patientenfenster immer wiederverwenden" nicht aktiv ist und mehrere Patienten gleichzeitig offen sind. Da reicht dann ein Verklicker für erstklassiges Chaos.
ScreenShot4907.jpg
Re: GDT - PDF-Datei importieren
Verfasst: Samstag 3. Mai 2025, 10:43
von drschlarmann
Hallo,
danke für die Tipps. Der Dateiname scheint nicht das Problem zu sein. Da sind keine Sonderzeichen drin.
Ich werde es auch mal mit der Batchdatei probieren.
Ich erhalte auch folgenden Fehler "Datensatzlänge 132 stimmt nicht mit der Prüfsumme 0 überein", aber bis auf das PDF werden die Felder importiert.
Hier ist die gdt-Datei:
01380006310
011300090
0193101Mustermann
0153102Martin
0396228ubersicht der Antihypertensiva
0126303PDF
0236305airesponse.pdf
Entdeckst du einen Fehler?
Vielen Dank
Re: GDT - PDF-Datei importieren
Verfasst: Samstag 3. Mai 2025, 11:20
von McLeod
Auf den ersten Blick sind die "132" etwas seltsam, Summe aller Zeilen wäre 131. Könnte sein, daß sich da irgendwo ein Leerzeichen oder nicht sichtbares Steuerzeichen versteckt. Evtl. kann man daher den Fehler mit 'ner anderen Zeichsatzcodierung weg bekommen.
Re: GDT - PDF-Datei importieren
Verfasst: Samstag 3. Mai 2025, 12:07
von FortiSecond
***
Prüfsumme wird m.W. ignoriert. Aber die Fehlermeldung ist hässlich.
Daher: Satzlänge feststellen und folgende Zeile mit der "014 + 8100 + Satzlänge(5)" ergänzen (ohne Leerzeichen):
014 8100 00146
130 Bytes + Zeilensprung (CR+LF) = 132
132 + 14 für die Prüfsumme = 146
(Ich meine, dass 8100-Zeile mitgezählt wird, weil die ja die Dateilänge beeinflusst)
ScreenShot4909.jpg
***
Muss für die zu übergebene Datei nicht der komplette Pfad angegeben werden?
Aus TM-Sicht wäre das insoweit denkbar, weil man die Datei wahlweise verlinken oder importieren kann. Beim reinen Verlinken wäre ein Ordner außerhalb des GDT-Übergabeordners eleganter, kann aber nicht durch TM (vor-)bestimmt werden.
*** Edit: https://filemaker-magazin.de/attachemen ... dt_2_1.pdf Seite 26 hat einen vollständigen Pfad als Beispiel