Umstellung Netzwerk TI
Verfasst: Donnerstag 2. Januar 2025, 18:06
Hallo@all,
bin neu im Forum und habe mich angemeldet in der Hoffnung etwas Licht bezüglich der TI zu erlangen.
Danke schonmal an dieser Stelle. Komme zwar aus der IT allerdings fehlt mir der Einblick zu den technischen Details einer Praxis Infrastruktur (TI-Box etc),
1. Frage bezüglich der Firewall Freigaben (siehe unten) zur/Richtung Box, kann mir jemand sagen welche Ports hier für TurboMed von CGM benötigt werden? Die unten stehende Liste habe ich aus dem Ti-Community Forum.
Zwischen dem Konnektor und der Praxisverwaltungssoftware (PVS):
HTTP/S (TCP 80/443)
SOAP (TCP 8200/8400)
CETP (PVS Spezifisch(?)) -->Turbomed
LDAP/S (TCP 389/636)
Kommunikation Konnektor (TI-Netz) zum Internet würde ich nicht einschränken.
2. Frage ist schon etwas spezifischer daher hole ich mal etwas aus,
aktuell befindet sich die TI im parallel Betrieb an einem LANCOM Router (direkt angeschlossen nur 1 Kabel, mehr kann ich aktuell leider nicht prüfen). Der LANCOM Router wurde vor der Anschaffung der TI für/als KV-SAFE Net "Produkt" installiert und später die TI dazu implementiert.
Da KV-Safenet jetzt ausläuft (31/12/24 abgekündigt von CGM) und es keine Updates mehr für den LANCOM (Stand 2016) gibt soll dieser ausgetauscht werden.
Aktuell befinden sich alle Praxisgeräte (kleine Einzel Praxis) in einem Subnetz des LANCOM Routers. Mein Plan ist es nun den LANCOM gegen einen aktuelles Device zu tauschen welches entsprechend konfigurierte Firewall, IDS&IPS, Geo Blocking, AD-Guard etc mit bringt.
Für die Umstellung habe ich überlegt das "PraxisLAN" vom "TI-LAN" zu trennen, entsprechend der oberen Freigaben. Meine Frage hierzu, da ich mit der Kocobox noch keine Berührung hatte, ist ob es reicht auf der Box die IP,Maske und Gateway des neuen VLANs anzupassen oder muss hier noch deutlich mehr beachtet werden?
Einfach gesagt reicht es wenn aus dem Praxis LAN die TI-Box erreichbar ist und sie übers WAN Verbindungen zu den benötigten Services aufbauen kann?
Edit:
Ok so einfach ist es wohl nicht da die, Box laut Forum viewtopic.php?t=7236&start=40 wohl keine Datenpakete außerhalb des ihr vertrauten Subnetzes zulässt :/.
Hier wird wohl eine NAT Regel benötigt die der BOX suggeriert das der Traffic von anderen Netzen aus ihrem eigenen stammt.
Zumindest so mein Verständnis.
Alternative sei wohl Praxisgeräte sowie TI doch in ein Netz zu packen und die Firewall Regeln per Interface und IP definieren.
Muss man bezüglich der Konfiguration von Netzwerk auf der Box etwas beachten bezüglich Manipulationsschutz oder ähnlichen dingen?
Sowas wurde mal in den Raumgeworfen, hätte es jetzt als normales Netzwerkdevice angesehen, aber lieber mal nachfragen.
Gesundes Neues!
Danke&VG
bin neu im Forum und habe mich angemeldet in der Hoffnung etwas Licht bezüglich der TI zu erlangen.
Danke schonmal an dieser Stelle. Komme zwar aus der IT allerdings fehlt mir der Einblick zu den technischen Details einer Praxis Infrastruktur (TI-Box etc),
1. Frage bezüglich der Firewall Freigaben (siehe unten) zur/Richtung Box, kann mir jemand sagen welche Ports hier für TurboMed von CGM benötigt werden? Die unten stehende Liste habe ich aus dem Ti-Community Forum.
Zwischen dem Konnektor und der Praxisverwaltungssoftware (PVS):
HTTP/S (TCP 80/443)
SOAP (TCP 8200/8400)
CETP (PVS Spezifisch(?)) -->Turbomed
LDAP/S (TCP 389/636)
Kommunikation Konnektor (TI-Netz) zum Internet würde ich nicht einschränken.
2. Frage ist schon etwas spezifischer daher hole ich mal etwas aus,
aktuell befindet sich die TI im parallel Betrieb an einem LANCOM Router (direkt angeschlossen nur 1 Kabel, mehr kann ich aktuell leider nicht prüfen). Der LANCOM Router wurde vor der Anschaffung der TI für/als KV-SAFE Net "Produkt" installiert und später die TI dazu implementiert.
Da KV-Safenet jetzt ausläuft (31/12/24 abgekündigt von CGM) und es keine Updates mehr für den LANCOM (Stand 2016) gibt soll dieser ausgetauscht werden.
Aktuell befinden sich alle Praxisgeräte (kleine Einzel Praxis) in einem Subnetz des LANCOM Routers. Mein Plan ist es nun den LANCOM gegen einen aktuelles Device zu tauschen welches entsprechend konfigurierte Firewall, IDS&IPS, Geo Blocking, AD-Guard etc mit bringt.
Für die Umstellung habe ich überlegt das "PraxisLAN" vom "TI-LAN" zu trennen, entsprechend der oberen Freigaben. Meine Frage hierzu, da ich mit der Kocobox noch keine Berührung hatte, ist ob es reicht auf der Box die IP,Maske und Gateway des neuen VLANs anzupassen oder muss hier noch deutlich mehr beachtet werden?
Einfach gesagt reicht es wenn aus dem Praxis LAN die TI-Box erreichbar ist und sie übers WAN Verbindungen zu den benötigten Services aufbauen kann?
Edit:
Ok so einfach ist es wohl nicht da die, Box laut Forum viewtopic.php?t=7236&start=40 wohl keine Datenpakete außerhalb des ihr vertrauten Subnetzes zulässt :/.
Hier wird wohl eine NAT Regel benötigt die der BOX suggeriert das der Traffic von anderen Netzen aus ihrem eigenen stammt.
Zumindest so mein Verständnis.
Alternative sei wohl Praxisgeräte sowie TI doch in ein Netz zu packen und die Firewall Regeln per Interface und IP definieren.
Muss man bezüglich der Konfiguration von Netzwerk auf der Box etwas beachten bezüglich Manipulationsschutz oder ähnlichen dingen?
Sowas wurde mal in den Raumgeworfen, hätte es jetzt als normales Netzwerkdevice angesehen, aber lieber mal nachfragen.
Gesundes Neues!
Danke&VG