Warnung: Win 11 24H2 und CGM PRAXISARCHIV (Nicht SQL)
Verfasst: Mittwoch 20. November 2024, 00:25
Problem:
Windows 11 Update 24H2 auf dem Client killt unter Umständen die Verbindung des CGM PRAXISARCHIV zum Server.
TIPP: Funktionsupdate 24H2 erstmal zurückstellen. 23H2 ist noch bis 10/2025 "im Support".
Betrifft:
CGM PRAXISARCHIV 5.0 SP2 (selbst gesehen)
Mutmaßlich auch alle Vorversionen.
Alle? Will ich nicht behaupten, nehme es aber an.
Außer bei PRAXISARCHIV SQL. Das dürfte wie auch der CGM PRAXISTIMER (SQL) nicht betroffen sein.
Warum?
Microsoft hat die DCOM-Härtung nun in Stufe 3 aktiviert.
Tricks/Umgehungslösungen/Anpassungen, z.B. per DCOMCNFG sind nicht mehr anwendbar.
Es scheint so als sei das PA nicht in der Lage, mit den neuen Anforderungen umzugehen.
Für die vorhergehenden Stufen dürfte der Sonderpatch aus 2021 geholfen haben.
Mir ist es nicht mehr gelungen, drei Clients nach Update auf 24H2 an das PA anzubinden.
Ausblick:
Es heißt, CGM arbeite an einem Patch. VSP wissen da sicherlich mehr drüber.
Meinung:
Ach herrje... das DCOM-Hardening läuft seit Jahren, wurde seitens MS sogar zeitlich gestaffelt und die Staffelung später gestreckt. Im ersten Halbjahr 2024 kam dann die verbindliche Ansage, dass Stufe 3 im 24H2 aktiviert wird.
Mal sehen, was zuerst kommt: Patch oder Abkündigung der Nicht-SQL-Variante zu [Sommer 2025|Supportende Windows 11 23H2|morgen|St. Nimmerlein] samt Wechselangebot für die SQL-Unterstützung.
Letztere ist sicherlich nicht übel hinsichtlich Sicherheit und Performance, aber in meinen Augen eher eine abzuliefernde Produktpflege im Sinne der Anpassung an den Stand der Technik. Dafür zahlt man doch Lizenz/SWP pro Client, oder?
Und ja, die SQL-Version hat laut Bestellformular diverse neue Features. Wenn man diese gebrauchen kann, dann bietet sich das Upgrade an. Wer das nicht braucht, erwartet lediglich, dass es einfach weiterläuft.
Alternativen:
- Rollback (siehe unten)
- Umstellung auf PA 5 mit SQL-Server (da wird der VSP sicher gern das aktuelle Sonderangebot empfehlen)
- Warten auf einen Patch
Beobachtung:
Es scheint ein PA 5.2 zu geben. Habe ich aber noch nicht in freier Wildbahn gesichtet oder gar ein Installationsmedium entdeckt. Vielleicht es es ja SQL-only. Wer weiß das schon...
Und dann kommt wohl mal ein Mini-Cheatbook für Upgrade von Windows 10 (BIOS) auf Windows 11 (UEFI) an die Reihe. Weil´s machbar ist.
Windows 11 Update 24H2 auf dem Client killt unter Umständen die Verbindung des CGM PRAXISARCHIV zum Server.
TIPP: Funktionsupdate 24H2 erstmal zurückstellen. 23H2 ist noch bis 10/2025 "im Support".
Betrifft:
CGM PRAXISARCHIV 5.0 SP2 (selbst gesehen)
Mutmaßlich auch alle Vorversionen.
Alle? Will ich nicht behaupten, nehme es aber an.
Außer bei PRAXISARCHIV SQL. Das dürfte wie auch der CGM PRAXISTIMER (SQL) nicht betroffen sein.
Warum?
Microsoft hat die DCOM-Härtung nun in Stufe 3 aktiviert.
Tricks/Umgehungslösungen/Anpassungen, z.B. per DCOMCNFG sind nicht mehr anwendbar.
Es scheint so als sei das PA nicht in der Lage, mit den neuen Anforderungen umzugehen.
Für die vorhergehenden Stufen dürfte der Sonderpatch aus 2021 geholfen haben.
Mir ist es nicht mehr gelungen, drei Clients nach Update auf 24H2 an das PA anzubinden.
Ausblick:
Es heißt, CGM arbeite an einem Patch. VSP wissen da sicherlich mehr drüber.
Meinung:
Ach herrje... das DCOM-Hardening läuft seit Jahren, wurde seitens MS sogar zeitlich gestaffelt und die Staffelung später gestreckt. Im ersten Halbjahr 2024 kam dann die verbindliche Ansage, dass Stufe 3 im 24H2 aktiviert wird.
Mal sehen, was zuerst kommt: Patch oder Abkündigung der Nicht-SQL-Variante zu [Sommer 2025|Supportende Windows 11 23H2|morgen|St. Nimmerlein] samt Wechselangebot für die SQL-Unterstützung.
Letztere ist sicherlich nicht übel hinsichtlich Sicherheit und Performance, aber in meinen Augen eher eine abzuliefernde Produktpflege im Sinne der Anpassung an den Stand der Technik. Dafür zahlt man doch Lizenz/SWP pro Client, oder?
Und ja, die SQL-Version hat laut Bestellformular diverse neue Features. Wenn man diese gebrauchen kann, dann bietet sich das Upgrade an. Wer das nicht braucht, erwartet lediglich, dass es einfach weiterläuft.
Alternativen:
- Rollback (siehe unten)
- Umstellung auf PA 5 mit SQL-Server (da wird der VSP sicher gern das aktuelle Sonderangebot empfehlen)
- Warten auf einen Patch
Beobachtung:
Es scheint ein PA 5.2 zu geben. Habe ich aber noch nicht in freier Wildbahn gesichtet oder gar ein Installationsmedium entdeckt. Vielleicht es es ja SQL-only. Wer weiß das schon...
- Rollback 24H2 (ohne Neuinstallation innerhalb von 10 Tagen nach Upgrade möglich. Klappt gut)
Hier prima erklärt: https://www.pcwelt.de/article/2499368/w ... -23h2.html
Klappt auch, wenn man ein Upgrade von Win 10 direkt auf Win 11 24H2 gemacht hat. Dann landet man bei Windows 10.
Und dann kommt wohl mal ein Mini-Cheatbook für Upgrade von Windows 10 (BIOS) auf Windows 11 (UEFI) an die Reihe. Weil´s machbar ist.
