Seite 1 von 1
Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Dienstag 27. August 2024, 21:43
von nkonstan
Liebe Kollegen,
vor dem Update hat alles rund um das eRezept und Clickdoc super funktioniert.
Seit dem update kann man während des Versenden-Prozess nicht mehr weiterarbeiten (das war so toll gegenüber anderen AIS). Es bleibt die Rezeptmaske dran bis es versendet wurde.
Beim Clickdoc stürzt ALBIS meistens ab.
Ist es bei den anderen Praxen auch so?
Liebe Grüße
Konstantopoulos
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2024, 17:59
von Donkey Schote
Hallo,
ja, das habe ich auch gemerkt. Habe mich auch extra deswegen registriert, weil der E-Rezept-Versand mittlerweile unerträglich lange dauert und hoffe, hier Hilfe zu finden. Wobei bei uns die Probleme bereits seit Juli bestehen, aber tendenziell auch eher mehr als weniger werden.
Es ist mittlerweile ein Glücksspiel, ob ein Rezept nach "nur" 15 Sekunden signiert wird oder ob sich Albis komplett aufhängt und der komplette PC neu gestartet werden muss (teilweise reicht es auch, über den Task Manager Albis und/oder CGM Assist zu beenden, und dann Albis neu zu starten, aber eben auch nicht immer); selbes Problem mit der "Komfort"signatur.
Der Support von Albis selbst war leider keine große Hilfe, da von deren Seite ständig darauf beharrt wurde, dass unsere Leitungen zu alt wären (100 MBit/s). Aber selbst wenn dem so wäre (selbst mit einer probeweise verlegten Gigabit-Leitung hatten wir dieselben Probleme), was zum Geier würde denn bei einem E-Rezept so viel Durchsatz verursachen? Das ist eine Sache von einigen kB, nicht mehr. Zudem der Task Manager während des Signierens auch fast keinerlei Auslastung des Netzwerks anzeigt. WLAN ginge lt. Support wohl auch nicht, weil angeblich die Latenz zu groß sei (bei einem Ping von 2 ms?!). Das heißt die einzige Lösung wäre, in jedem Zimmer die Wand aufzureißen und Gigabit-Leitungen zu verlegen und das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, vor allem da es an einigen Tagen perfekt funktioniert und an anderen gar nichts läuft und wie gesagt die Probleme auch mit einer Gigabit/Leitung bestehen bleiben. Immerhin braucht Albis keine Ewigkeit zum Starten mehr, seit ich die ifap-Datenbank auf jedem PC lokal installiert habe (zuvor hat Albis bei jedem (!) Programmstart anscheinend die komplette, >1GB große Datenbank vom Haupt-PC gezogen - wer programmiert denn bitte sowas?).
Die E-Rezept-Problematik (samt anderer Albis-eigener Sperenzchen wie z.B. der festen Belegung normaler Tastenkombinationen wie Strg-C/-V/-Pfeiltasten mit komplett anderen Funktionen, der Unmöglichkeit eines Weiterarbeitens im Hauptfenster wenn E-Arztbriefe gesichtet werden oder die DMP-/EKG-Programme laufen oder der Unübersichtlichkeit und äußerst umständlichen Anpassbarkeit des Laborfensters) ist dermaßen frustrierend, dass wir mittlerweile ernsthaft über einen Wechsel auf ein anderes System nachdenken.
mfg
Donkey Schote
EDIT: Habe mittlerweile aus einer Apotheke in der Nähe erfahren, dass wohl auch eine andere Praxis, die wohl ebenfalls Albis benutzt, dieselben Probleme hat und standardmäßig Rezepte wieder ausdruckt, weil eben nichts mehr geht. An der Gematik scheint es nicht zu liegen, zumindest wird auf deren Website keine Störung gemeldet. Scheint also wirklich ein Problem von Albis zu sein.
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 11:10
von nkonstan
Auch das neue update hat keine Besserung gebracht. 14 Sekunden pro Rezept muss man warten. Angeblich wird gerade in ausgewählten Praxen eine Änderung ausprobiert, dass es wie im Quartal 2 alles läuft.
Mal sehen
Wer zahlt uns diese ganze Zeitverschwendung? Keiner
Schöne Grüße
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2024, 20:17
von M.Stapff
Hallo Zusammen,
der CGM ist bekannt, dass die Performance beim Signaturvoganges einer eAU bzw. eines eRezeptes lange braucht und sind daran am arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel Stapff
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 13:11
von Donkey Schote
M.Stapff hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 20:17
der CGM ist bekannt, dass die Performance beim Signaturvoganges einer eAU bzw. eines eRezeptes lange braucht und sind daran am arbeiten.
Also liegt es definitiv nicht an unseren Leitungen, keine Ahnung was die vom Support da zusammenfantasiert haben (weil prinzipiell ist anscheinend immer der Anwender schuld). Gottseidank habe ich nicht auf die gehört, sonst hätten wir eine sündhaft teure Baustelle in der Praxis und es würde am Ende wahrscheinlich trotzdem nicht funktionieren.
Ist ja schön, dass es der CGM bekannt ist, aber es wäre auch nett, wenn wir als Endanwender mal erfahren würden, dass das ein systemweites Problem ist (auch und vor allem nach einem Anruf beim Support!) und wir diese Info nicht erst über dieses Forum bzw. über Bande via die Apotheke bekommen würden. Alleine diese Info hätte zumindest mir viel Frust und stundenlanges Netzwerkgefrickel erspart.
Heute haben wir keine Probleme mit den E-Rezepten, aber gestern Vormittag ging auch gar nichts mehr. Auch toll, wenn die Patienten dann mit der Karte in der Apotheke stehen und genervt sind, weil sie ihre Medikamente nicht bekommen, das wirft überhaupt kein gutes Licht auf die Praxis.
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Montag 21. Oktober 2024, 22:44
von Tom7719
Nach längerem Telefonat mit meinem Support ist der Grund für die Langsamkeit die neue Funktion, dass jetzt einzelne Medikamente storniert werden können. Jedes Medikament wird einzeln signiert und in die TI versendet. Mit dem einem der nächsten ALBIS Updates soll es wieder in Hintergrund geschehen. Ob es mit den 24.40 Update schon geht habe ich noch nicht probiert. Das sie es nicht gleich so gemacht haben lag unter anderen daran, dass sie Angst hatte was passiert wenn z.B. ein Rezept Versand wird im Hintergrund und in der Zwischenzeit macht einer einfach ALBIS zu - dann wir der laufende Versand abgebrochen. Mal sehen wie sie das gelöst haben...
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 14:43
von AllgmArzt
Donkey Schote hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 17:59
Immerhin braucht Albis keine Ewigkeit zum Starten mehr, seit ich die ifap-Datenbank auf jedem PC lokal installiert habe (zuvor hat Albis bei jedem (!) Programmstart anscheinend die komplette, >1GB große Datenbank vom Haupt-PC gezogen - wer programmiert denn bitte sowas?).
Danke für den Hinweis.
Ich stelle bei mir fest, dass das Hochfahren von Albis auf den Clients wegen Nachladen von ifap lange dauert. Wie hast Du ifap lokal installiert? Über die Update-CD? Wie wird dann ifap in Zukunft auf den Clients aktuell gehalten? Per CD an jedem Rechner bei jedem Update einzeln?
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 21:11
von Tom7719
Ich habe heute erfahren, dass wahrscheinlich am Mittwoch ein neues Update geben wird (24.40.65). Dieses Update soll den Zeitraum vom "drucken und senden" bis zum erscheinen der Signaturaufforderung verkürzen. Das die Rezepte im Hintergrund versendet werden, dass soll erst mit einem weiteren Nachupdate Mitte bis Ende November kommen.
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Dienstag 29. Oktober 2024, 19:54
von Tom7719
neues Update ist da...
https://update.albis.cgm.com/directlink ... 441007.iso
Mindestvoraussetzung zum Einspielen des Updates ist die CGM ALBIS Version Q4/2024 (24.40.059).
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Dienstag 5. November 2024, 22:36
von nkonstan
Guten Abend
nach dem update ist die Performance gleich geblieben
sg
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Samstag 9. November 2024, 14:24
von Donkey Schote
AllgmArzt hat geschrieben: ↑Freitag 25. Oktober 2024, 14:43
Donkey Schote hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Oktober 2024, 17:59
Immerhin braucht Albis keine Ewigkeit zum Starten mehr, seit ich die ifap-Datenbank auf jedem PC lokal installiert habe (zuvor hat Albis bei jedem (!) Programmstart anscheinend die komplette, >1GB große Datenbank vom Haupt-PC gezogen - wer programmiert denn bitte sowas?).
Danke für den Hinweis.
Ich stelle bei mir fest, dass das Hochfahren von Albis auf den Clients wegen Nachladen von ifap lange dauert. Wie hast Du ifap lokal installiert? Über die Update-CD? Wie wird dann ifap in Zukunft auf den Clients aktuell gehalten? Per CD an jedem Rechner bei jedem Update einzeln?
Sorry für die späte Antwort, soweit ich mich entsinnen kann gibt es einen Punkt unter "Einstellungen -> ifap" (oder so, ist etwas versteckt, kann mich auch nicht mehr erinnern wo genau, aber man kann es tatsächlich von Albis aus direkt umstellen), in dem man das Häkchen bei "lokaler Installation" setzen kann. Jetzt hängt es nur noch an den IGeL-Plugins, die mittlerweile den größten Teil des Startvorgangs ausmachen, keine Ahnung wie man den Start hier beschleunigen kann.
Ja, dann muss jedes Update lokal installiert werden. Bei 5 PCs einmal im Monat allerdings auch kein Beinbruch - und immer noch deutlich besser als während jedes Programmstarts von Albis erstmal einen Kaffee aufzusetzen. Aber... per CD? Bei uns hängt jeder PC am Internet, einfach auch um mal schnell was nachschauen zu können. Mein Vorgänger war ein ausgesprochener Techniklegastheniker und selbst dem war es wichtig, auf das Internet zugreifen zu können. Unsere Client-PCs haben nicht mal mehr optische Laufwerke, werden die dir wirklich noch pysisch zugesandt?
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Dienstag 19. November 2024, 08:23
von nkonstan
Optionen-->ifap, 2. Zeile. Ich habe es noch nicht umgestellt, da ich 25 PCs habe. Wird es nach der Hauptinstallation automatisch installiert oder brauchen wir die Updates-Datei?
Mit freundlichen Grüßen
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Mittwoch 20. November 2024, 15:04
von Donkey Schote
Ich lade das Update einmal auf den Server und führe es dann von dort einmal pro PC aus. Halbe Stunde, allerhöchstens. Bei 25 PCs würde ich mir das allerdings auch überlegen.
Übrigens, gestern kam das
Praxisbarometer 2024 raus. Mit den Performance-Problemen sind wir wohl nicht alleine:
Bei der Auswertung wurden die Ergebnisse der zehn am häufigsten in der Befragung vertretenen Praxisverwaltungssysteme (PVS) berücksichtigt. Hier zeigt sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Signierdauer und dem verwendeten PVS. Benötigen beim PVS mit der besten Performance 74 Prozent der Nutzer weniger als 10 Sekunden für die digitale Signatur, so erreichen beim PVS mit der schlechtesten Performance nur 19 Prozent diesen Wert.
Leider wird nicht erwähnt, welches das System mit der schlechtesten Performance ist, aber ich habe da schon so eine Ahnung...
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Mittwoch 20. November 2024, 19:05
von FortiSecond
Donkey Schote hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. November 2024, 15:04
Leider wird nicht erwähnt, welches das System mit der schlechtesten Performance ist, aber ich habe da schon so eine Ahnung...
Hab mir mal die Übersicht zur Signatur angesehen.
Bei manchen PVS unter 10 Sekunden für eine Signatur in >50% der Fälle: Respekt, wenn damit nicht die Komfortsignatur im Stapel gemeint ist. Einzelne Signaturen bei freigeschalteter Komfortsignatur sind machbar unter 10 Sekunden, wenn das PVS das in den Hintergrund verschiebt. Ohne KoSi dauert ja schon die Karteninitialisierung einige Sekunden - speziell bei Remote-Konnektor.
Aber trotz mancher Zähigkeiten bei ALBIS kommt mir TM im Zusammenhang mit E-Rezept und eAU regelmäßig langsamer vor.
Re: Albis Update -Probleme mit eRezepte
Verfasst: Freitag 22. November 2024, 01:00
von Tom7719
Hallo,
ich habe das mit dem IFAP Start etwas anders gelöst. Das lokale installieren hat ja den Nachteil, dass es dann auf jedem PC geupdatet werden muss. Also habe ich die IFAP Verknüpfung auf dem Desktop einfach in den Autostart kopiert. Jetzt startet mit dem PC IFAP automatisch und der ALBIS start geht dann schnell.
Im aktuellen Update 24.41 wurde nach meinem VP nur die Zeit vom "senden und Drucken" bis zum erscheinen des Signaturdialoges verkürzt. Das senden im Hintergrund soll mit einem weiteren Nachupdate Anfang Dezember kommen... bin gespannt....