Hallo snappi,
den Ausführungen von
rfbdoc kann ich nur zustimmen !
Ich halte nichts vom rumkopieren der
local.ini oder auch
global.ini. Passen Sie die Grundeinstellungen manuell an - unter PraxisDB
geben Sie mal eine Netzlaufwerk an (also z.B. Z:\PraxisDB\).
Wenn Sie keins finden (müßte im "Arbeitsplatz" erscheinen) - legen Sie
eins an (unter Vista unter Arbeitsplatz -> Extras -> Netzlaufwerk zuordnen
-> Durchsuchen -> Netzwerk - hier dann das Serververzeichnis anwählen)
Unter Serverpfad (weiter oben) geben Sie z.B. einfach dann nur Z:\ ein.
Normalerweise kann hier aber auch <nicht gesetzt> stehen.
Ich glaube nicht, daß Ihr Problem an Vista liegt.
Nur nebenbei: Vista läßt sich deutlich einfacher installieren als W 98 oder
auch XP. Stellen Sie zunächst einnmal sicher, daß im BIOS das Booten von DVD/CD erlaubt ist. Legen Sie die DVD ein, Windows startet eine
grafische Oberfläche (wenn die Partiton auf die Vista soll als aktiv
und primär konfiguriert ist). Legen Sie Installationssprache, Uhrzeit u.
Währungsformat u. die Tastatur oder Eingabemethode fest. Dann
"jetzt installieren" anklicken. Den Product Key können Sie (müssen Sie
aber jetzt noch nicht wirklich !!) eingeben. Geben Sie den Key no. nicht ein, können Sie Vista 30 Tage lang testen (es geht auch länger

).
Sie können dann eine Vista Installation zu Testzwecken anwählen, für die
Sie gar keinen Product Key haben ! Diesen können Sie auch noch später
über die Systemsteuerung nachtragen.
Ich nehme aber an, Sie werden den Product Key eingeben den Sie haben.
Es könnte sein - kommt manchmal vor - daß Y und Z miteinander vertauscht sind. Das ist kein Fehler, sondern liegt daran, daß der deutsche
Tastaturtreiber noch nicht richtig installiert worden ist. Akzeptieren Sie
dann die Lizenzbestimmungen. Formatierung auf NTFS findet automatisch statt. Möglicherweise - aber das glaube ich bei Ihnen nicht, denn es ist ja
Vista schon installiert gewesen - könnten Sie noch einen Vista Treiber für
Ihren Festplattencontroller hinterlegen (Link: Treiber laden). Vista gibt
noch ein bißchen bla bla von sich wie z.B. daß die Partition eines
schon vorhandenen Windows überschrieben wird u. die Daten dieses
Systems im Ordner
windows.old gespeichert werden.
Dann startet die eigentliche Installationsroutine - Eingaben müssen Sie
dann nicht mehr machen. Lassen Sie den PC ungestört arbeiten. Der erste
Start dauert etwas länger, da Treiber installiert werden müssen.
Wichtig: Sie sollten einen Benutzernamen mit dazugehörigem
Kennwort angeben. Nach der Installation werden Sie mit diesem Benutzer angemeldet u. der Benutzer wird in die lokale Administratorengruppe aufgenommen u. das
Konto des
lokalen Administrators wird deaktiviert.
Sie können sich dann noch ein Benutzerbildchen aussuchen.
Ein leeres Kennwort sollten Sie auf keinen Fall verwenden, da ansonsten evtl. keine Netzwerkverbindung zu anderen Vista- oder XP PC´s hergestellt werden kann - v.a. XP mit SP2 macht da Schwierigkeiten.
Leere Kennwörter können darüberhinaus ein Sicherheitsproblem darstellen.
Danach können Sie mit
Weiter zur nächsten Seite des Assistenten
wechseln u. mit der Einrichtung beginnen.
Nach der Installtion indexiert Vista die Festplatte, d.h. greift ständig drauf zu. Suchergebnisse sollen so schneller angezeigt werden. Daher ist die
Festplatte ständig in Benutzung. Gehen Sie (um das abzustellen) auf das
Startmenue, rechts Computer (mit re. Maustaste anclicken) -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste -> Doppelclick auf Windows Suche u.
Eigenschaften. Ändern Sie das Startverhalten auf "Deaktiviert" -> OK.
This was it - im Prinzip zumindest - falls Sie Vista wirklich neu installieren wollen.
Frdl. Grüße
Otmar Cramer