Seite 1 von 1

client verstellt sich immer

Verfasst: Dienstag 8. April 2008, 12:49
von snappi
hallo, liebe TM-Mitleidenden,
vielen Dank für die tollen Hinweise hier, dadurch ist es mir gelungen, so einiges in Eigenverantwortung zu installieren.

Ich hab da mal ein Problem:
Nach Client-Einrichtung (Vista) wie hier im Forum beschrieben, also auch Kopieren der Lokaldateien, auch der global und local.ini - funktioniert alles gut, aber sobald der Client neu gebootet wird - kommt die Fehlermeldung blabla...Code-100 Datenbank nicht gefunden - und TM fährt sich nicht hoch. Ich solle das Update nochmal aufspielen.

Kopiere ich die Global und Local.ini aber nochmals in mein Local-Verzeichnis - funzt es wieder. Bis zum nächsten Booten.
Ideen?
Danke, Snappi

Verfasst: Dienstag 8. April 2008, 13:53
von Otmar Cramer
Hallo snappi,

werden global.ini u. v.a. local.ini richtig abgespeichert ?

Was steht in den Grundeinstellungen von TM als Pfadangabe v.a.
unter Praxis DB ?

Vergleichen Sie mal die Angaben aus Beiträgen in vorausgegangenen
threads vor ein paar Tagen.

Gruß Cramer

Vista plattmachen

Verfasst: Donnerstag 10. April 2008, 09:10
von snappi
passt ja nur peripher in diesen Ordner - aber mein neuer client funzt einfach nicht - ich habe daher beschlossen, die Festplatte komplett zu löschen und das Vista neu aufzuspielen, TM neu zu installieren usw. --

bitte Leute, für einen einfachen User: Wie geht das am besten? (ich hab das früher schon mal mit W98 gemacht - ist aber schon a bissel her - und bei Vista ist ja sicher alles ganz anders)

Danke, Snappi

Verfasst: Donnerstag 10. April 2008, 14:09
von rfbdoc
Bevor ich das Betriebssystem neu installieren würde, würde ich TurboMed deinstallieren und nochmal neu installieren. Global.ini und Lokal.ini würde ich nicht kopieren sondern die Einstellungen in den TM-Grundeinstellungen manuell vornehmen ! Ich glaube dass TM dann korrekt laufen wird. (Das kopieren der Global.ini und Local.ini ist nach meiner Einschätzung ein Risiko, dass Pfade und Einstellungen nicht korrekt sind)

Verfasst: Freitag 11. April 2008, 15:12
von snappi
problem ist aber, dass sich turbomed meist dann gar nicht richtig hochfahren lässt - sucht dann immer nach xyz-Datenbanken usw.
Ich habe versucht, nach dem Hochfahren (also nach dem empfohlenen kopieren der Ini-s) manuell die Grundeinstellungen zu ändern, aber dann funzt es eben nach dem Booten wieder nicht.
Werden denn die Ini´s immer neu geladen bei jedem Booten? Wie können die denn aus dem Bootverzeichnis verschwinden, wenn ich neustarte?

mal sehen, vielleicht versuche ich´s nochmal manuell.

snappi

Verfasst: Samstag 12. April 2008, 17:35
von rfbdoc
Eigentlich ist es ja klar, dass sich TM ohne die richtigen Grundeinstellungen nicht starten läßt ! Das bedeutet nicht, dass Sie TM falsch installiert haben ! Gehen Sie nach der Neuinstallation von TM nicht über das Desktop-Icon in TM sondern über Programme->TurboMed->TurboMed Grundeinstellungen zunächst in die Grundeinstellungen, nehmen hier die Einstellungen vor und gelangen dann vermutlich ohne Fehlermeldung ins Programm. Und auch nicht mal zwischendurch "probeweise" TM starten.
Vorgehen: TM-Installation auf dem Client- (ggfs. schon vorher [!] Word installieren, damit gleich die Wordanbindung mit installiert werden kann), nach der Installation die Bin.tab in das lokale Verzeichnis von TM kopieren, dann Aufruf der TurboMed Grundeinstellungen. Hier die entsprechenden Einstellungen vornehmen (Netzwerk ja, Serverpfad etc....). Erst dann TM erstmals starten. So geht es zumindes unter XP problemlos, mit Vista habe ich keine Erfahrung, sollte aber eigentlich in dieser Reihenfolge kein Problem sein.

Verfasst: Sonntag 13. April 2008, 23:17
von Otmar Cramer
Hallo snappi,

den Ausführungen von rfbdoc kann ich nur zustimmen !

Ich halte nichts vom rumkopieren der local.ini oder auch global.ini. Passen Sie die Grundeinstellungen manuell an - unter PraxisDB
geben Sie mal eine Netzlaufwerk an (also z.B. Z:\PraxisDB\).
Wenn Sie keins finden (müßte im "Arbeitsplatz" erscheinen) - legen Sie
eins an (unter Vista unter Arbeitsplatz -> Extras -> Netzlaufwerk zuordnen
-> Durchsuchen -> Netzwerk - hier dann das Serververzeichnis anwählen)
Unter Serverpfad (weiter oben) geben Sie z.B. einfach dann nur Z:\ ein.
Normalerweise kann hier aber auch <nicht gesetzt> stehen.

Ich glaube nicht, daß Ihr Problem an Vista liegt.

Nur nebenbei: Vista läßt sich deutlich einfacher installieren als W 98 oder
auch XP. Stellen Sie zunächst einnmal sicher, daß im BIOS das Booten von DVD/CD erlaubt ist. Legen Sie die DVD ein, Windows startet eine
grafische Oberfläche (wenn die Partiton auf die Vista soll als aktiv
und primär konfiguriert ist). Legen Sie Installationssprache, Uhrzeit u.
Währungsformat u. die Tastatur oder Eingabemethode fest. Dann
"jetzt installieren" anklicken. Den Product Key können Sie (müssen Sie
aber jetzt noch nicht wirklich !!) eingeben. Geben Sie den Key no. nicht ein, können Sie Vista 30 Tage lang testen (es geht auch länger :wink: ).
Sie können dann eine Vista Installation zu Testzwecken anwählen, für die
Sie gar keinen Product Key haben ! Diesen können Sie auch noch später
über die Systemsteuerung nachtragen.
Ich nehme aber an, Sie werden den Product Key eingeben den Sie haben.
Es könnte sein - kommt manchmal vor - daß Y und Z miteinander vertauscht sind. Das ist kein Fehler, sondern liegt daran, daß der deutsche
Tastaturtreiber noch nicht richtig installiert worden ist. Akzeptieren Sie
dann die Lizenzbestimmungen. Formatierung auf NTFS findet automatisch statt. Möglicherweise - aber das glaube ich bei Ihnen nicht, denn es ist ja
Vista schon installiert gewesen - könnten Sie noch einen Vista Treiber für
Ihren Festplattencontroller hinterlegen (Link: Treiber laden). Vista gibt
noch ein bißchen bla bla von sich wie z.B. daß die Partition eines
schon vorhandenen Windows überschrieben wird u. die Daten dieses
Systems im Ordner windows.old gespeichert werden.
Dann startet die eigentliche Installationsroutine - Eingaben müssen Sie
dann nicht mehr machen. Lassen Sie den PC ungestört arbeiten. Der erste
Start dauert etwas länger, da Treiber installiert werden müssen.

Wichtig: Sie sollten einen Benutzernamen mit dazugehörigem
Kennwort angeben. Nach der Installation werden Sie mit diesem Benutzer angemeldet u. der Benutzer wird in die lokale Administratorengruppe aufgenommen u. das Konto des lokalen Administrators wird deaktiviert.
Sie können sich dann noch ein Benutzerbildchen aussuchen.
Ein leeres Kennwort sollten Sie auf keinen Fall verwenden, da ansonsten evtl. keine Netzwerkverbindung zu anderen Vista- oder XP PC´s hergestellt werden kann - v.a. XP mit SP2 macht da Schwierigkeiten.
Leere Kennwörter können darüberhinaus ein Sicherheitsproblem darstellen.
Danach können Sie mit Weiter zur nächsten Seite des Assistenten
wechseln u. mit der Einrichtung beginnen.
Nach der Installtion indexiert Vista die Festplatte, d.h. greift ständig drauf zu. Suchergebnisse sollen so schneller angezeigt werden. Daher ist die
Festplatte ständig in Benutzung. Gehen Sie (um das abzustellen) auf das
Startmenue, rechts Computer (mit re. Maustaste anclicken) -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste -> Doppelclick auf Windows Suche u. Eigenschaften. Ändern Sie das Startverhalten auf "Deaktiviert" -> OK.

This was it - im Prinzip zumindest - falls Sie Vista wirklich neu installieren wollen.

Frdl. Grüße

Otmar Cramer

Verfasst: Montag 14. April 2008, 12:05
von snappi
rfbdoc hat geschrieben: Und auch nicht mal zwischendurch "probeweise" TM starten.
Vorgehen: TM-Installation auf dem Client- (ggfs. schon vorher [!] Word installieren, damit gleich die Wordanbindung mit installiert werden kann), nach der Installation die Bin.tab in das lokale Verzeichnis von TM kopieren, dann .
blöde rückfrage - also vorher TM, was ja schon aufgespielt ist auf diesem client, wieder löschen?
geht eigentlich auch das OpenOffice statt Word?

Danke, Snappi

Verfasst: Montag 14. April 2008, 12:54
von rfbdoc
Etwas korrekter ist es, wenn sie TM erst wieder (über die Systemsteuerung) deinstallieren.
Für OpenOffice gibt es von TM keine Anbindung, sodass Sie damit nicht über die TM-Platzhalter auf die TM-Daten zugreifen können. Es sollte also schon Word sein (oder die Office Suite von Microsoft, die eine ältere Wordversion (Word 2000 [?]) enthält, viel preiswerter ist und für eine Arztpraxis absolut ausreicht)
Viel Erfolg

works-suite

Verfasst: Montag 14. April 2008, 14:59
von wahnfried
Hallo,

das ist die Microsoft Works-Suite 2001 (nicht Office-Suite) auf DVD,die enthält ein komplettes Word2000 incl. Lizenzkey. Kostete vor zwei Jahren etwa 10 Euronen bei Ebay.

Viele Grüsse, Wahnfried

danke, es hat geklappt

Verfasst: Freitag 25. April 2008, 17:25
von snappi
allen einen feuchten händedruck, gefühlte 100 bootvorgänge, zweimaligem löschen von word und turbomed später:
1) netzlaufwerk einrichten
2) word aufspielen (office suite)
3) turbomed installieren, nicht öffnen.
4) bintab.dat in c:/turbomed kopieren
5) turbomed grundeinstellungen über programme/turbomed/ öffnen
6) manuell einrichten - orientierend an schon funktionierendem anderem client
7) turbomed vollends öffnen
8) alles schließen, nochmal booten - es funzt.

seit bedankt. snappi.

Herumkopieren von local und global.ini

Verfasst: Freitag 25. April 2008, 19:29
von lapins
@Otmar Cramer

bezüglich "herumkopieren von local und global.ini" möchte ich dagegenhalten. Natürlich ist es gut , wenn man einmal verstanden hat,
wo und wie man die Grundeinstellungen verändert.
Das wird man wohl manuell machen.

Wenn man nicht von jedem Dorf einen Hund möchte, sprich jeder Client ist irgendwie anders,
aber niemand weiss wie, dann kommt man nicht umhin, diese Dateien automatisch beim Aufruf von TM zu kopieren.
Nicht nur diese Dateien, sondern bei Geräteanbindungen auch noch einige andere Dateien wie Kartei_Geraete.* und wie gdt.ini
muss man kopieren um alles identisch zu halten.

@snappi und andere

Bei Vista Home mußte ich vor dem 1.Aufruf von TM die Benutzerkontensteuerung ausschalten, damit sich TM registrieren kann.
Danach kann man diese wieder einschalten. Hatten Sie da keine Probleme?

mfg

rlap

Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2008, 20:14
von Kasimir
Also bei mir ging das Turbomed-Installieren unter Windows Vista Home Premium ohne irgendwelche Probleme...