Seite 1 von 1

Privatrezept als E-Rezept

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2024, 09:16
von goerg
Gibt es die Möglichkeit, Privatrezepte als E-Rezept auszugeben? Jetzt sollen ja grüne Rezepte (wer hat einen extra Drucker dafür und wer verwendet diese?) als E-Rezept ausstellbar sein (Ab Version Q III/24)

Re: Privatrezept als E-Rezept

Verfasst: Freitag 28. Juni 2024, 11:27
von Doc76
Privatrezepte noch nicht, grüne Rezepte für Kassenpatienten seit diesem Update möglich.

Hatten wir bisher in Verwendung über Nadeldrucker, also schon praktisch als E-Rezept.

Re: Privatrezept als E-Rezept

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 21:10
von bofh
Auch rezeptpflichtige Selbstzahlermedikamente (z. B. Zolpidem oder Statine zur Primärprävention) verschreibe ich als grünes eRezept für Kassenpatienten. Siehe Arzneimittelverschreibungsverordnung und https://www.deutschesapothekenportal.de ... et-werden/ .Damit arbeiten wir bei Rezepten für Kassenpatienten bis auf das BTM-Rezept papierlos.

Re: Privatrezept als E-Rezept

Verfasst: Sonntag 30. Juni 2024, 23:10
von Doc76
Sehr interessant, vielen Dank bofh!

Dies war mir nicht klar, dachte tatsächlich für solche Präparate muss es ein Privatrezept sein. Werden wir ab sofort auch so umsetzen! Das erleichtert doch nochmal so einiges.

Re: Privatrezept als E-Rezept

Verfasst: Montag 1. Juli 2024, 17:33
von FortiSecond
https://www.pkv.de/wissen/versorgung/di ... rsicherte/
https://www.privat-patienten.de/digital ... einloesen/

Habe ich in TM noch nicht getestet. In T2 soll es klappen.
Der Beschreibung nach müsste es dann ja auch für Kassenpatienten möglich sein (per App). Dann hat die App ja doch irgendeinen Sinn...? :)

Re: Privatrezept als E-Rezept

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 06:22
von Rialto
Hallo Zusammen,
ich möchte folgende Überlegung zu diesem Thema beitragen:
Das sogenannte "grüne" Rezept ist nur eine optische Sache. Es ist und bleibt ein Privatrezept, dass man halt einem Kassenpatienten verordnet. Ein Privatrezept ist rechtlich nur daran gebunden, dass man es irgendwo draufschreibt und dass zu erkennen ist, dass der Verordner Arzt ist, Adresse und Unterschrift drauf sind. Eine Formularvorgabe rot, gelb, grün oder auch blau gibt es nicht, noch nicht einmal die Form. Folglich ist es auch mit digitaler Unterschrift und als grünes Rezept möglich! ABER ABER ABER: Der Patient benötigt das Rezept in papierform, da er es letztlich bei der Krankenkasse, der Beihilfe und eventuell bei der Steuer einreichen muss. Diese sind meines Wissens noch nicht an die TI angebunden.

Schönen Tag noch

Re: Privatrezept als E-Rezept

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2024, 15:09
von scottsdalegirl
Rialto hat geschrieben: Mittwoch 3. Juli 2024, 06:22 ...ABER ABER ABER: Der Patient benötigt das Rezept in papierform, da er es letztlich bei der Krankenkasse, der Beihilfe und eventuell bei der Steuer einreichen muss. Diese sind meines Wissens noch nicht an die TI angebunden.

Schönen Tag noch
Tatsächlich hatte ich in den letzten 25 Jahren nur einen Kassen- Patienten, der versucht hat, eine private Verordnung einzureichen.

Bei Privaten haben Sie vollkommen Recht. Das ist auch mein ständiger Einwand.
Mein betagter Vater ist Post B, da gibt's eine App, über die kann man papierlos einreichen - aber dazu bräuchte man dann wieder mindestens ein Foto vom Rezept. Also App und PIN...

Re: Privatrezept als E-Rezept

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2024, 08:54
von Randolf
Das Problem stellt sich auch für uns nur wie von @Rialto schon beschrieben , wie folgt dar. Eine gewisse Anzahl von Patienten wünscht eben ausdrücklich den Ausdruck vóm "Grünen Rp" und reicht nach unserer Kenntnis das grüne Papier-Rp als Verordnungsnachweis zusammen mit dem Kassenzettel der Apotheke als Beleg für selbst getragene zusätzliche "Gesundheits"-Kosten bei der Lohnsteuerhilfe/Steuerberater/ FA als Kosten- Nachweis mit ein. Der Kassenbeleg der Apotheke allein war da bisher wohl nicht ausreichend? Aber evtl. kann die Apotheke das auch jetzt anders kennzeichnen ? ,
Da würde dieser "Service" unsererseits evtl. wegfallen ? Letzte Woche wusste unsere Apotheke dazu noch jedoch keinen Rat. Es wird sich entwickeln, Mal abwarten.