Seite 1 von 1

Akten brennen

Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 20:20
von west65
Hat jemand Erfahrung mit Patientenakten bei TM auf CD zu brennen? Welcher Brenner, was für Rohlinge? Ich habe nicht Lust > 1.000 Akten zur Praxisaufgabe auszudrucken… Danke!

Re: Akten brennen

Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 21:55
von rfbdoc
Ob der nachfolgende Kollege sich wirklich die Zeit hat oder sich nehmen kann die Akten zu studieren ?
Wenn man einfach Diagnosen, Impfungen und Medikamentenplan in einer Word Datei oder einem Papierausdruck übergibt ist das schon mehr als ich üblicherweise erhalte. CD zu brennen, die irgendwo auf dem Datenfriedhof landen ist nach meiner Meinung vergeudete Mühe.
Gleichwohl habe ich ein tool bestehend aus einer batch-datei und einer tmf-Datei mit dem ich alle PDF, Word- und Bilddateien aus TM extrahieren kann (um sie ggfs. per kim an anfragenden Praxen zu senden)
In TM kenne ich alledings keinen Menüpunkt, mit sich das auf 1 click erledigen lässt.

Re: Akten brennen

Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 22:35
von FortiSecond
Wenn es ein optischer Datenträger werden soll, dann ist die Königsklasse die Folgende:
Pioneer BDR-212EBK +
Verbatim MDISC BDXL (100Gbyte BDXL M-Disc für Langzeitarchivierung)

Geht natürlich auch mit BD 25 GByte M-Disc oder auch mit den DVD-M-Disc.
Wenn es nicht Blu-Ray sein soll, gibt´s für ca. 25 Euro auch einen DVD-Brenner mit M-Disc: Asus DRW-24D5MT

Brennen geht mit den üblichen Tools, sei es Windows selbst oder ein Brennprogramm.
M-Disc verhalten sich beim Lesen wie normale Datenträger, da reicht ein normales DVD- bzw. BD-Laufwerk.
Weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/M-DISC

Bei Praxisaufgaben oder -übergaben nehme ich einen passenden PC mit, um vor Ort zu brennen:
- TM komplett als Ordner (gezippt und verschlüsselt) samt letzter Installationsversion x 3
- Alle relevanten Dateien: dito
Damit könnte man mittelfristig bei Bedarf alles nochmal aufmachen.

Zusätzlich erfolgt nach Spiegelung und Rückbau eine Wandlung des Servers in VM-taugliches Image und Übergabe auf verschlüsselter USB-HDD (x2). Damit wäre eine Nutzung auf einem Laptop möglich. Keine SSD, weil das Ausfallrisiko nach Monaten ohne Stromzufuhr exponentiell steigt.

Re: Akten brennen

Verfasst: Mittwoch 17. April 2024, 08:33
von c-it
... wenn man es nicht auf eine BD/DVD-Rom brennen möchte kann man auch eine ext. HDD nehmen.
Dann hilft freetsa.org den jeweiligen Dateien einen Zeitstempel zu verpassen und damit die Unveränderbarkeit
zu dokumentieren.

Schönen Tag
c-it