Seite 1 von 1
Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 17:59
von mhh
Liebe Kollegen,
wie kann ich die ständig neuen Einträge in die Karteikarte von abrechnungsrelevanten Dauerdiagnosen in jedem Quartal vermeiden? Das füllt die Karteikarten und macht es wenig übersichtlich.
In den Grundeinstellungen habe ich dazu leider nichts gefunden.
Danke!
Beste Grüße
Martin Hahn
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 20:57
von Heilberger
Kodierunterstützung ausschalten und der Spuk sollte erledigt sein!
Ich hatte diese "Unterstützung" noch nie aktiv und habe keinen Diagnosenmüll in der F3!
Gruß
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 21:08
von rfbdoc
Schauen Sie mal in den Praxisdaten unter Kodieruntersützung nach, bei mir steht da undefiniert.
Soweit ich mich erinnere war zu Deaktivierung seinerzeit ein Tageskennwort erforderlich.
Damit ließ sich dieser Unsinn in der F3 verhindern. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass immer alle Dauerdiagnosen in der KV Abrechnung übertragen werden !
Praxisdaten.jpg
Grundeinstellungen.jpg
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Freitag 19. April 2024, 12:40
von mhh
Danke für die guten Tipps!
Wenn es unsicher ist, ob die Dauerdiagnosen übertragen werden, wenn man die Kodierunterstützung ausschaltet ('undefiniert'), werde ich zunächst CGM fragen, mal sehen was die meinen.
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Samstag 20. April 2024, 12:15
von Heilberger
Ich hatte die Kodierunterstützung NIE aktiviert. ALLE QD und DD werden daher übertragen. Einfach Probeabrechnung machen! Die Kodierunterstützung war mal ein Hype, der abgeflaut ist.
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Samstag 20. April 2024, 13:53
von Nicolas
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Hat jemand aktuell die Kodierhilfe nachträglich aktiviert? Wir würden das auch gerne machen, aber sind uns unsicher was mit den bisher kategorisiewrten Dauerdiagnosen "passiert" - also ob die auch weiterhin als solche erkannt und bei der Abrechnung übertragen werden.
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Samstag 20. April 2024, 21:50
von rfbdoc
Kodierhilfe nachträglich aktivieren
Das sollten Sie sinnvollerweise nur am 1. Tag im Quartal machen, damit das dann auch bei allen Patienten des Quartals greift.
Ich persönlich würde das wenn einmal ausgeschaltet niemals wieder aktivieren !
Oder habe ich die Frage falsch verstanden ?
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Samstag 20. April 2024, 22:14
von Nicolas
Entschuldigung, ich meinte natürlich die Kodierhilfe nachträglich DEaktivieren.
Also die Fragestellung wäre, was passiert mit den in den vorherigen Quartalen als abrechnungsrelevante Diagnosen markierten Einträgen.
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 08:17
von Heilberger
Am Proberechner einfach ausprobieren.
Eigentlich müssten die einfach stehen bleiben. Aber die Vermüllung der F3 ist halt dann gestoppt. Man kann ja einen Filter anlegen, der die abrechnungsrelevanten DD und D der Karteikarte rausfiltert.
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Sonntag 21. April 2024, 08:25
von rfbdoc
Entschuldigung, ich meinte natürlich die Kodierhilfe nachträglich DEaktivieren.
Also die Fragestellung wäre, was passiert mit den in den vorherigen Quartalen als abrechnungsrelevante Diagnosen markierten Einträgen
Die Einträge aus den vorherigen Quartalen bleiben ohne sonstige Funktion in der Kartei stehen oder sie löschen sie Zeile für Zeile manuell, alternativ das o.b. Vorgehen, die Einträge über die Filterfunktion auszublenden.
Re: Dauerdiagnosen: wie vermeide ich den Eintrag in Akte jedes Quartal
Verfasst: Montag 22. April 2024, 12:48
von mhh
Heilberger hat geschrieben: ↑Sonntag 21. April 2024, 08:17
Am Proberechner einfach ausprobieren.
Eigentlich müssten die einfach stehen bleiben. Aber die Vermüllung der F3 ist halt dann gestoppt. Man kann ja einen Filter anlegen, der die abrechnungsrelevanten DD und D der Karteikarte rausfiltert.
Genau, das Filter ist die Lösung des Problems, jedenfalls empfiehlt dies die Hotline von CGM.