Seite 1 von 1

Terminalserver mit TM

Verfasst: Mittwoch 20. März 2024, 15:47
von wills
Ich habe ein Problem mit dem Terminalserver, den wir kürzlich eingerichtet haben.
Wir haben Windows-Server 2022.
Es sei alles korrekt eingestellt.
Aktuell auch noch das normale Netzwerk parallel.

Im normalen Netzwerk lässt sich in Turbomed viel flüssiger arbeiten als im Terminalserver.
Da dauert alles etwas länger, manchmal gibt es richtige Hänger.
Ganz besonders auffällig ist z.B. wenn man die Grundeinstellungen aufruft, das dauert gefühlt ewig, bis das Fenster aufgeht.
Aber das wäre nicht so schlimm, aber im Praxisalltag nervt das verzögern sehr.

Kennt jemand die Einstellungen in Turbomed, die vorhanden sein sollten, wenn TM im Terminalserverbetrieb läuft.

RW

Re: Terminalserver mit TM

Verfasst: Mittwoch 20. März 2024, 15:56
von Thomas
Hallo RW,

eigentlich ist da außer dem Profilverzeichnis (Stichwort: TSConfig.exe) nichts einzustellen - das läuft grundsätzlich "out of the box"

Ansonsten müsste man wirklich alles überprüfen, das wird schon aufwändig hier im Forum.

VG
Thomas

Re: Terminalserver mit TM

Verfasst: Mittwoch 20. März 2024, 18:23
von Doktorum
hallo,

wir haben damals nach der Umstellung auf Terminalserver nach einen Nadel im sprichwörtlichen Heuhaufen gesucht.
Als wir dann die Energie-einstellungen am Terminalserver auf Höchstleistung (also nicht ausbalanciert wie empfohlen) umgestellt haben, waren eigentlich fast alle Probleme Geschichte. Man kann da auch noch weitere Einstellungen vornehmen, überall wo irgendwas mit Prozessor stand habe ich es auf 100% Leistung eingestellt.

Hab diesen Tip übrigens damals auch selber in diesem Forum gefunden. Hat mein Leben gerettet, haha

Hoffe das hilft Ihnen auch.

Re: Terminalserver mit TM

Verfasst: Mittwoch 20. März 2024, 19:22
von Schamane
Doktorum hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2024, 18:23 hallo,

wir haben damals nach der Umstellung auf Terminalserver nach einen Nadel im sprichwörtlichen Heuhaufen gesucht.
Als wir dann die Energie-einstellungen am Terminalserver auf Höchstleistung (also nicht ausbalanciert wie empfohlen) umgestellt haben, waren eigentlich fast alle Probleme Geschichte. Man kann da auch noch weitere Einstellungen vornehmen, überall wo irgendwas mit Prozessor stand habe ich es auf 100% Leistung eingestellt.

Hab diesen Tip übrigens damals auch selber in diesem Forum gefunden. Hat mein Leben gerettet, haha

Hoffe das hilft Ihnen auch.
Genau das... und noch vieles mehr kann man rausholen mit powercfg.


Da wo andere Anwendungen rennen benötigt TM das Maximum an CPU Taktrate, was dann natürlich auch die Energiekosten erhöht.