rfbdoc hat geschrieben: ↑Sonntag 3. März 2024, 19:43
aus dem Bauch heraus würde ich sagen:
Alle Arbeitsplätze im Infomodell des Konnektors anlegen mit "entferntem Kartenterminal" - also das mit (e).
Dann sind alle Plätze erst einmal in der Lage, den eHBA anzusprechen.
@FortiSecond Habe hier mitgelesen. Warum als entferntes Kartenterminal mit (e) ?? Ich habe bei vergleichbarer Hardewarekonstellation mit nur einem KTM alle Arbeitsplätze im Infomodell des Konnektors angelegt und dem einzigen vorhandenen Kartenterminal ohne (e) zugeordnet.
Zugegeben: mit der Zuordnung (e) oder nicht (e) habe ich meine Verständnisprobleme. Mein bisherige Erkenntnis dazu lautet: solange nur ein Kartenterminal vorhanden ist gibt es kein Kartenterminal (e)
Praxisbeispiele:
Bei CGM Z1 pro (Dental) wird eine gesteckte Karte automatisch an allen Arbeitsplätzen vorgelegt, die das Terminal "lokal" zugeordnet haben. Dabei öffnet sich ein modaler Dialog, der den Arbeitsfluss unterbricht (also an den anderen Plätzen).
Bei T2med bin ich mir gerade nicht sicher, ob die Karte bei allen Plätzen oder nach Zufallsprinzip automatisch vorgelegt wird. Sicher ist aber, dass es zu Fehlern kommt, u.a. dass eine Karte mehrfach gesteckt werden muss, bis man sie einlesen kann. Ich vermute, dass wenn an einem anderen Platz "abgebrochen" wird, der Vorgang an allen Plätzen als abgebrochen gilt. Wenn ich daran denke, ordne ich ein KT mal drei nebeneinander stehenden Stationen lokal zu und schaue, was passiert.
Bei EVIDENT ist es auf eine andere Art gelöst: Da wird die gesteckte Karte auf den Geräten zum Einlesen angeboten. Wer zuerst kommt... -> Sehr praktisch, wenn sich zwei Plätze einen Kartenleser teilen.
Wenn ich die Beobachtungen richtig interpretiere, gibt es einen Grund dafür, zwischen lokal und entfernt (e) sauber zu unterscheiden. These:
Kartenterminal (e) = entferntes KT. Ausweise zugreifbar (eHBA im Rahmen Komfortsignatur, SMC-B für KIM usw.), aber kein Einlesen von eGK sowie keine Auslösung einer PIN-Eingabe (nur Fehlermeldung, wenn SMC-B nicht entsperrt usw.).
Kartenterminal (nicht e): Lokales KT, Einlesebefehl eGK möglich usw., aber auch Risiko einer blockierten Karten-Session am eHBA.
---
Vielleicht sollte ich die Spezifikationen wirklich mal von oben nach unten lesen. Da hat man sich ja sicher was bei gedacht. Die Zeit müsste man haben...
---