Seite 1 von 1
1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 12:47
von turbotm
Hallo, kann das jemand reproduzieren:
4 Untersuchungszimmer. Komfortsignatur eingerichtet.
In allen UZimmern jeweils ein eRp angelegt und signiert. Abbruch des Signiervorganges jeweils mit unterschiedlichen Fehlern (z.B. Fehlercode 2013), die kleine Karte unten am TM Fensterrand ist (und war bisher immer) gelb, SMB sei nicht autorisiert. Das eRp ist im eMuster-Center vorhanden und kann von einem anderen Arbeitsplatz (Arzt-Zimmer) signiert werden.
Aus Frust einfach in allen 4 Untersuchungszimmern nochmals versucht, ein neues eRp zu signieren, und aufeinmal funktioniert es (???). Die Karte ist weiter gelb.
Dieses schei... TM, wie soll man so einen Fehler finden ???
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 16:36
von lcer
Hallo,
Bei uns (2 Ärzte, jeweils Komfortsignatur vorher aktiviert, an jeweils einem separaten Arbeitsplatz) ging in der letzten Woche an 3 Tagen das 1. eRp nicht, das zweite dann schon.
Grüße
lcer
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Montag 19. Februar 2024, 18:38
von Randolf
Hallo, wir hatten heut früh auch ein Problem mit der Signatur (jedoch Einzelpraxis) , was nicht sofort gelang.Bei mir war es ganz einfach, daß ich noch nicht verinnerlicht hatte, was es mit dem Feld "Arztauswahl" auf sich hat. Die eRp-Signatur klappt halt nicht über den SMCB Praxisaccount . Nach Anklicken des Arztnamens in der Arztauswahl, erschien dann aber sofort rechts im Feld Signaturkarte; der Arztname -eHBA und die Signatur gelang umgehend. Wir sind auch noch am Lernen und eine Möglichkeit der entsprechenden Voreinstellung , gerade für Einzelpraxen wäre super. Oder habe ich das auch noch nicht entdeckt ?
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 07:30
von Landarzt21
Wir haben das auch immer wieder, der selbe vorgang, mal gehts mal nicht. Was oft hilft ist ehba ziehen und komfortsignatur erneut aktivieren.
Was mich aktuell noch mehr fuchst als diese Fehler ist die Art und Weise wie das eMuster programmiert ist. Für einen Simplen Listenaufbau benötigt das Programm minuten, wahrscheinlich weil für jeden Eintrag der Status des Rezeptes bei ! Jedem Seiten neu laden wieder abfrägt... Und das ganze als nicht blockierende Routine sodass man in der Zeit am Rest vom Programm nichts machen kann. Wer programmier so einen Bullshit. Wenn man das schon so machen will legt es in einen anderen Thread oder was auch immer java da hergiebt und lasst es im Hintergrund laufen. Das die Liste auch nicht ohne die erneute Anfrage jedes einzelnen status geladeb werden kann.... Zuzuschauen wie die Liste der Einträge im Sekundentakt länger wird ist bei mehreren 100 Verordnungen nicht lustig......
Da ist von der Konzeption des ganzen schon so was schief von schief gelaufen sodass man sich wirklich fragen muss.ob man da den Azubi drangesetzt hat...
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 08:40
von turbotm
Nicht den Azubi, ich bin sicher, dass dort Praktikanten programmieren und da niemand von den Experten Zeit hat, wird das Ergebnis mit wenig Prüfung einfach übernommen.

Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 08:51
von torsten2
Ich habe morgens dasselbe Problem: Wenn ich gleich die Komfortsignatur aktiviere, kommt ...kann nicht aktiviert werden, obwohl ich im Kartenleser sehe, daß auf den eHBA zugegriffen wird. Das erste Rezept mit PIN und danach Komfortsignatur aktivieren funktioniert den ganzen Tag - abgesehen davon, daß TM nach dem 10.-20.Rp immer mal abstürzt. Aber selbst da bleibt dann die Komforsignatur erhalten und zählt weiter runter.
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 19:15
von Randolf
Wir können die Funktionsweise der eRp-Signatur auch nicht nachvollziehen. Wir haben einen Arbeitsplatz, wo vormittags keine Signatur über die Komfortsignatur gelingt, in der Nachmittagszeit hat es normal geklappt, fast mysteriös. Vom workflow her wollen wir aber nicht klagen, man kann mit den e-Funktionen z.Glück schon normal arbeiten, wenn man das Handling der Signatur dann etwas anpasst.Wir hatten es schlimmer erwartet, und man schraubt die Erwartungen mit der Zeit herunter.
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2024, 19:23
von hw
die kleine Karte unten am TM Fensterrand ist (und war bisher immer) gelb, SMB sei nicht autorisiert
Geht KIM? Können eAU über ohne eHBA (also über SMC-B) versendet werden?
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 09:07
von turbotm
Um das Thema nochmals aufzugreifen.
Ich teste seit ca. einem Monat das eRp.
Das erste Rp des Morgens funktioniert eigentlich nie. In welcher Reihenfolge ich allerdings meinen Ausweis raus und wieder einstecke, die Komfortsignatur aktiviere oder ein Rp signiere, ist irgendwie völlig willkürlich. Irgendwann geht es dann. Bis dahin kann ich wieder alles löschen, Papier Rp ausstellen und und und....
Was mich aber am meisten ärgert ist mein Kollege von der Nachbarpraxis. Bei dem funktiniert alles im Zusammenhang mit eRp seit Anfang des Jahres, der macht nichts anderes und findet das eRp super.
Er hat KEIN TM.
So langsam glaube ich, ich habe mit TM in die Schei.. gegriffen.
Gibt es tatsächlich einen TM Benutzer, bei dem das eRp problemlos funktioniert (und der mehr als 2 Arbeitsplätze nutzt)?
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 09:55
von scottsdalegirl
turbotm hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. März 2024, 09:07
Um das Thema nochmals aufzugreifen.
Ich teste seit ca. einem Monat das eRp.
Das erste Rp des Morgens funktioniert eigentlich nie...
Gibt es tatsächlich einen TM Benutzer, bei dem das eRp problemlos funktioniert (und der mehr als 2 Arbeitsplätze nutzt)?
Jein. Ich beginne früher. Zuerst ziehe ich den Ausweis für zehn Minuten. Während dessen alle PCs an. Warten. Reparatur Batch laufen lassen. Warten. Ausweis wieder stecken. Warten. TM starten. Warten (!) Komfortsignatur an. Warten.
Ab und an kommt mal eine Fehlermeldung, aber einfach nochmal probieren, geht. Alles schööön laaangsam.
Auch stürzt TM immer wieder ab, das ist wahr. Wir nutzen überwiegend 3 Arbeitsplätze und signieren auch damit. Da gibt's öfters Probleme, aber am Ende findet sich stets ein Client, mit dem man das eRezept aktivieren kann.
Ich wurde Zeugin einer technischen Störung in einer großen internistischen Praxis mit Isynet. Aussage einer genervten MFA: nach jedem Update Katastrophe und überhaupt überwiegen die Tage, wo nichts funktioniert. e AU lief bei denen noch nie, obwohl täglich Techniker dran sind.
Wir brauchen keinen Techniker. Okay, unsere Praxis ist klein.
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 15:35
von SFeu
Jeden Morgen Ausweis stecken, falls der (wie öfters) nicht vergessen wurde. Falls "eHBA nicht gefunden",
Ausweis raus, neu aktivieren.
Erstes Test-eRezept mit TK Mustermann.
Falls das eRezept nicht funktioniert: das übliche Voodoozeug: einfach nochmal
versuchen oder Neustart oder Wunderpatch oder Ausweis neu stecken.
Auf Anhieb geht es selten.
Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 17:55
von turbotm
Ich habe das Gefühl, wir sind alle von TM schon total weich gekocht.
Das ist doch kein Zustand, wir bezahlen viel Geld für Technik, die nicht funktioniert.

Re: 1. eRp mit Fehler, 2. eRp funktioniert ??
Verfasst: Samstag 9. März 2024, 14:08
von Henrik313
Ich habe jeden Tag recht genau zwischen 11:20 und 11:25 Uhr einen Absturz von TM (wird weiß und beendet sich dann) bei Erstellung eines Rezeptes auf dem Sprechzimmer Clienten.
Seit einiger Zeit schon, mittlerweile kann ich das auf die Uhr zeit eingrenzen.
Was könnte das sein? Datensicherung oder so nicht, die laufen nach Feierabend.