Seite 1 von 1

Info zum Infomodell, Name des Arbeitplatzes

Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 17:48
von turbotm
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
Im Infomodell muss der Arbeitsplatz angelegt werden.
Man findet im Forum "nur Großbuchstaben"... aber

Der Name des Arbeitsplatzes:
Nach meiner Testerei ergab sich folgendes
Beim Start von TM wird die Verbindung zum Konnektor aufgebaut. Dafür wird auf den Namen zurück gegriffen, der in TM zu finden ist: Hauptmenü --> Sonstiges --> eGK --> Lesegeräte
Bei Signieren wird auf den Namen des PC (bei mir tatsächlich der Name des Thin Clients bei Terminalserver) gegriffen.

Diese Beiden Namen können in der Groß/Kleinschreibung unterschiedlich sein. Meine Unixboxen z.B. erlaubten kleine Buchstaben, Win10 nur große Buchstaben, wie es dann zum Schluss zu unterschiedlichen Schreibweisen kommt, scheint unterschiedliche Gründe zu haben.
Da bei mir nun ein TC "SPRECHZI1" heißt in TM aber unter "SprechZi1" geführt wird, kann ich die Namen nicht mehr angleichen (keine Ahnung, wo TM den alten PC Namen abgelegt hat)
Was funktioniert ist, zwei Arbeitsplätze anzulegen, einen mit dem Namen des PC, einen mit dem Namen wie er in TM steht.
Hat mich Tage gekostet, dieser Schei...

Wird vermutlich wieder der Hausmeister mit programmiert haben....

Re: Info zum Infomodell, Name des Arbeitplatzes

Verfasst: Samstag 3. Februar 2024, 20:47
von Randolf
Ja ,diese Detailfrage der Grossbuchstaben Schreibung des PC-Stationsnamens war schon bei der Einrichtung der ersten KoCo Box ein gewisser Fallstrick im Infomodell( hatten wir aber hier so als Empfehlung aufgegriffen und verinnerlicht ). Seither haben wir uns bemüht ,die PC -Stationsnamen immer nur noch in Großbuchstabenschreibung zu bezeichnen und überall dann auch so zu hinterlegen. Ob es was nützt, wird sich zeigen ? Danke

Re: Info zum Infomodell, Name des Arbeitplatzes

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2024, 11:15
von jsbach
Ein Problem ist, dass diese Namen "völlig" unterschiedlich sein können. Soll heißen, der PC Name ist GRUEN, aber der TM Stationsname nachgesehen bei Sonstiges --> eGK --> Lesegeräte ist GRÜN. Das sind schon alles Großbuchstaben, aber... TM hat sich irgendwann einen Namen für den Arbeitsplatz in seine DB gezogen, der nicht mehr geändert wird und irgendwann mit dem PC Namen nichts mehr zu tun hat. Deshalb auch die ganzen Schrott-Stationen in der internen Mail (und bei den Druckern?)
Ergo: im Infomodell muss es GRUEN und GRÜN geben. Und wenn man zwei Namen nicht direkt hintereinander anlegen kann (z.B. ROT und dann Rot) muss man dazwischen ein z.B. Test anlegen, dann funktioniert es. Test dann wieder löschen. Was das noch mit strukturierten Denken eines Informatikers zu tun haben soll?? Übrigen funktionieren auch Kleinbuchstaben. Blau als PC Name und Blau als TM Stationsname wird im Infomodell verarbeitet.