Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
- 14
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
Habe heute versucht, endlich mal ein e-Rezept zu erstellen. Folgende Fehlermeldung macht mich wieder wahnsinnig:
siehe Bildanhänge.
siehe Bildanhänge.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
- 14
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
die Fehlermeldung lautet: com.gcm.connect.connector.plugins.identityprovider.TiExceptionFailed to activate e prescription Was heißt dies? Gibt es ein Problem mit dem eHBA ? Oder fehlt eine Route?
Re: Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
Ob der eHBA funktioniert, kann man einfach testen. Lässt sich mit dem eHBA eine eAU signieren?
Jens
Jens
Re: Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
hm ... immer diese sprechenden Fehlermeldungen ... einen ähnlichen Fehler hatte ich schon öfter ... allerdings in rot und m.E. wurde da das Rezept auch nicht angezeigt sonder nur weiß - kann mich bei den vielen Fehlern/Variationen auch irren.
Was ich testen würde
- können Sie (sich selbst) eine KIM-Mail schicken? Oder kommt da schon ein Fehler (=> ggf TLS-Einstellungen KIM Modul nicht korrekt)
- Rechner neu starten und/oder TM als Administrator starten (habe einige Kandidaten, wo im Hinergrund immer etwas abstürzt oder erst gar nicht funktioniert, wenn TM explizit nicht als Admin gestartet wird)
- Korrekte Route vorhanden? (Als Admin: CMD > route print" - ständige Routen) - ggf hier mal posten. Die Routen könnten bei Ihnen aber auch auf dem Router/Netzwerkfirewall eingetragen sein (was grundsätzlich besser ist) - das müssen Sie dann wissen/erfragen
- Tritt das Problem an jedem Rechner auf?
Was ich testen würde
- können Sie (sich selbst) eine KIM-Mail schicken? Oder kommt da schon ein Fehler (=> ggf TLS-Einstellungen KIM Modul nicht korrekt)
- Rechner neu starten und/oder TM als Administrator starten (habe einige Kandidaten, wo im Hinergrund immer etwas abstürzt oder erst gar nicht funktioniert, wenn TM explizit nicht als Admin gestartet wird)
- Korrekte Route vorhanden? (Als Admin: CMD > route print" - ständige Routen) - ggf hier mal posten. Die Routen könnten bei Ihnen aber auch auf dem Router/Netzwerkfirewall eingetragen sein (was grundsätzlich besser ist) - das müssen Sie dann wissen/erfragen
- Tritt das Problem an jedem Rechner auf?
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
- 14
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
Das mit der eAU werde ich mal testen, mache derzeit noch immer AU als Papier. KIM funktioniert noch immer nicht, habe mit Fortisecond lange rumgebastelt, haben es dennoch nicht hinbekommen. Anbei ein Bild von meinem Server. Problem tritt an jedem Rechner auf. Bezüglich des eHBA kämpfe ich derzeit noch mit der Bundesdruckerei, die haben evt. meine beiden Vornamen falsch rum eingetragen, vielleicht ist dies ja auch ein Problem.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
Die Routen sehen richtig aus, auch wenn eine doppelt ist. Schadet aber nicht.
Das mit dem falschen Vornamen sollte kein Problem sein, technisch gesehen. Ob das dann bei der Abrechnung später mal zu einem Problem werden kann, entzieht sich meines Wissens, da ich ITler bin.
Was heißt "eventuell"? Stehen die Vornamen falsch auf dem eHBA, oder wie kommen Sie darauf?
Warum geht KIM nicht?
Hat Herr Fortisecond mal per Fernwartung draufgeschaut, und es nicht hinbekommen? Sollte mich wundern.
Jens
Das mit dem falschen Vornamen sollte kein Problem sein, technisch gesehen. Ob das dann bei der Abrechnung später mal zu einem Problem werden kann, entzieht sich meines Wissens, da ich ITler bin.
Was heißt "eventuell"? Stehen die Vornamen falsch auf dem eHBA, oder wie kommen Sie darauf?
Warum geht KIM nicht?
Hat Herr Fortisecond mal per Fernwartung draufgeschaut, und es nicht hinbekommen? Sollte mich wundern.
Jens
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
- 14
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
Ich hatte tatsächlich das wirklich angenehme Erlebnis, mit Herrn Fortisecond für 2 Stunden per Fernwartung mit TM zu kämpfen. Es ging aber leider nicht zu bewerkstelligen, dass KIM zum Laufen gebracht werden konnte. Es muss wohl von der TI ein fehlerhaftes Zertifikat erstellt worden sein. Zuvor hatte ich bereits mit der "Fachabteilung der TI von CGM" das freudige Ereignis, eine KIM-Adresse bestellen zu dürfen, und kein Zertifikat dafür bekommen zu haben, nach etwa 8 Wochen und mehrfachem Nachfragen durch mich wurde mir dann gesagt, dass wohl meine Kim-Adresse zu lang sei und ich möge mir eine neue bestellen. Nachdem ich dann 2 weitere Wochen damit zugebracht habe, mit dieser Fachabteilung zu kämpfen, damit sie die "verreckte" KIM-Adresse, für die es kein Zertifikat gab, aus meinem Account zu löschen, habe ich den ganzen Mist aufgegeben. Hatte eh nicht vor, meine Arztbriefe über KIM zu verschicken, da die Hausärzte in meiner Region lieber meine Papierbriefe haben wollen, da das Einpflegen der über KIM geschickten Briefe wohl grottig statt benutzerfreundlich sein soll ?!? Nun stehe ich auch noch wegen des e-Rezeptes im Regen, es will ums Verrecken nicht funktionieren. Habe auch keine Lust, schon wieder einen sogenannten Service-Partner dieser CGM-TM-Mafia für einen horrenden Stundenpreis bei mir antreten lassen.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 14:41
- 14
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
Das evt. bezieht sich darauf, dass mein alter und neuer eHBA in TM mit den 2 verschiedenden Vornamen angezeigt werden, der alte mit meinem Ruf-Vornamen, der neue mit meinem eigentlich zweiten Vornamen. Nun besteht also der Verdacht, dass die Zertifikate sich unterscheiden, und ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass es mit den verschiedenen Vornamen dann Probleme bei den Anwendungen geben könnte. Alles ein einziger Graus
Re: Initialisierung des e-Rezepts geht nicht
Kein KIM keine eAU.
Nur weiß ich nicht, inwieweit man zum Empfang von KIM Nachrichten verpflichtet ist. Und was passiert, wenn dadurch einem Patienten ein Nachteil entsteht. Vielleicht kann da sich mal jemand hier aus dem Forum dazu äußern, der zu diesem Thema ein bisschen mehr weiß als ich.
Ich würde es noch mal versuchen, KIM einzurichten. Anfänglich war es wirklich ein Glücksspiel mit KIM und man brauchte meist mehr als einen Versuch. Inzwischen funktioniert es aber ganz gut.
[... über KIM geschickten Briefe wohl grottig statt benutzerfreundlich sein soll ..]
Ja, das ist richtig. Insbesondere der (halb-)automatische Import ist schlecht. Aber man kann via "TM-Kartei-Karten-Drucker" direkt in die Karteikarte drucken. Das funktioniert ganz gut, und ist auch nicht aufwendiger als wenn man den Papier-Brief erst scannen muss.
eHBA: Wie ich oben schon geschrieben habe, bitte mal versuchen eine eAU aus dem Stapel zu signieren. Auch wenn die eAU dann nicht weggeschickt werden kann. Wenn das funktioniert ist, klar das es nicht an der eHBA liegt. Ansonsten gibt einige Fehlerquellen, z.B. Transport-PIN noch aktiv, Karte nicht im System angemeldet. Der Arzt Name spielt bis zu diesem Punkt erst mal keine Rolle.
Jens
Nur weiß ich nicht, inwieweit man zum Empfang von KIM Nachrichten verpflichtet ist. Und was passiert, wenn dadurch einem Patienten ein Nachteil entsteht. Vielleicht kann da sich mal jemand hier aus dem Forum dazu äußern, der zu diesem Thema ein bisschen mehr weiß als ich.
Ich würde es noch mal versuchen, KIM einzurichten. Anfänglich war es wirklich ein Glücksspiel mit KIM und man brauchte meist mehr als einen Versuch. Inzwischen funktioniert es aber ganz gut.
[... über KIM geschickten Briefe wohl grottig statt benutzerfreundlich sein soll ..]
Ja, das ist richtig. Insbesondere der (halb-)automatische Import ist schlecht. Aber man kann via "TM-Kartei-Karten-Drucker" direkt in die Karteikarte drucken. Das funktioniert ganz gut, und ist auch nicht aufwendiger als wenn man den Papier-Brief erst scannen muss.
eHBA: Wie ich oben schon geschrieben habe, bitte mal versuchen eine eAU aus dem Stapel zu signieren. Auch wenn die eAU dann nicht weggeschickt werden kann. Wenn das funktioniert ist, klar das es nicht an der eHBA liegt. Ansonsten gibt einige Fehlerquellen, z.B. Transport-PIN noch aktiv, Karte nicht im System angemeldet. Der Arzt Name spielt bis zu diesem Punkt erst mal keine Rolle.
Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Elkrib, Google [Bot], Semrush [Bot] und 22 Gäste