Signatur mit eHBA
Verfasst: Montag 29. Januar 2024, 12:00
Hallo Zusammen,
nach 2 Wochen Nutzung der Komfortsignatur können wir morgens würfeln, ob es klappt oder nicht.
Situation: 3 Ärzte, 3 Lesegeräte, in jedem Gerät ein eHBA. Ärzte arbeiten mit Arztnutzer, Mitarbeiter nutzen MFA-Nutzer. Komfortsignaturen werden am Tresenrechner eingerichtet, Einrichtung funktioniert ohne Probleme. An manchen Tagen (wie heute) erhalten wir durchgehend den Hinweis:
"Der für die Signatur dieser eAU notwendige eHBA befindet sich in einer Komfortsignatursitzung, die höhere Rechte erforderlich. Folgende Aktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Signatur mit SMC-B, unsigniert speichern, abbrechen"
Die Fehlermeldung taucht auf, wenn
- wir die Komfortsignatur jeweils an den Rechnern mit Arztnutzer einrichten, in deren Lesegeräten der jeweilige eHBA steckt
- wir über den Tresenrechner als MFA-Nutzer einrichten
Die Fehlermeldung taucht sowohl bei der AU-Erstellung über die Nutzung des Arztaccounts als auch über Nutzung des MFA-Account auf.
Hat jemand eine Idee? Solange das so läuft, brauchen wir über das eRP nicht nachzudenken.
Vielen Dank und viele Grüße,
Molustan
nach 2 Wochen Nutzung der Komfortsignatur können wir morgens würfeln, ob es klappt oder nicht.
Situation: 3 Ärzte, 3 Lesegeräte, in jedem Gerät ein eHBA. Ärzte arbeiten mit Arztnutzer, Mitarbeiter nutzen MFA-Nutzer. Komfortsignaturen werden am Tresenrechner eingerichtet, Einrichtung funktioniert ohne Probleme. An manchen Tagen (wie heute) erhalten wir durchgehend den Hinweis:
"Der für die Signatur dieser eAU notwendige eHBA befindet sich in einer Komfortsignatursitzung, die höhere Rechte erforderlich. Folgende Aktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Signatur mit SMC-B, unsigniert speichern, abbrechen"
Die Fehlermeldung taucht auf, wenn
- wir die Komfortsignatur jeweils an den Rechnern mit Arztnutzer einrichten, in deren Lesegeräten der jeweilige eHBA steckt
- wir über den Tresenrechner als MFA-Nutzer einrichten
Die Fehlermeldung taucht sowohl bei der AU-Erstellung über die Nutzung des Arztaccounts als auch über Nutzung des MFA-Account auf.
Hat jemand eine Idee? Solange das so läuft, brauchen wir über das eRP nicht nachzudenken.
Vielen Dank und viele Grüße,
Molustan