Absturz Client bei eRezept [GELÖST]
Moderator: Forum Moderatoren
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Absturz Client bei eRezept
Guten Tag!
Leidiges Thema... Ich habe an die Hotline eine deutliche Mail geschrieben. Seit dem letzten Update (und dem Patch) stürzt unser bisher stabilster Client immer nach zirka 2-3 Stunden Arbeit beim eRezept oder der eAU ab.
Es ist auffällig, dass in den ersten Stunden alles relativ gut läuft (sofern man alles schön laangsam macht) und gegen Mittag fangen die Probleme an.
"Reparatur-Batch" ist natürlich seit Monaten im Einsatz.
Sind wir die Einzigen? Haben Sie die Probleme inzwischen im Griff? Falls ja, wie?
Herzlichen Dank.
Leidiges Thema... Ich habe an die Hotline eine deutliche Mail geschrieben. Seit dem letzten Update (und dem Patch) stürzt unser bisher stabilster Client immer nach zirka 2-3 Stunden Arbeit beim eRezept oder der eAU ab.
Es ist auffällig, dass in den ersten Stunden alles relativ gut läuft (sofern man alles schön laangsam macht) und gegen Mittag fangen die Probleme an.
"Reparatur-Batch" ist natürlich seit Monaten im Einsatz.
Sind wir die Einzigen? Haben Sie die Probleme inzwischen im Griff? Falls ja, wie?
Herzlichen Dank.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
XRAY
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2012, 13:32
- 13
- Hat sich bedankt: 22 mal
- Hat Dank erhalten: 46 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Seit Umstellung auf Windows 10 stürzte bei uns TM mehrmals täglich und unabhängig von der Programm-Auslastung direkt auf den Desktop ab. Dies hat zeitweilig zu Datenverlust der gerade eingegeben bzw. hineindiktierten Karteikartenzeilen geführt mit erhgeblicher Frustration und Nachbearbeitung. Die Umsetzung einer seitens CGM herausgegebenen TM-Anleitung zu Performance und Stabilität (s.u.) und nachfolgene TM-Updates haben das völlig willkürliche Absturzverhalten nur marginal reduziert. Aber unter Windows 7 lief TM ursprünglich ja absolut stabil...
Vielleicht versuchen Sie mal: Rechtsklick auf Datei "TurboMed.exe" --> Eigenschaften --> Kompatibilität --> Häkchen bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für" + "Windows 7" auswählen --> Übernehmen bzw. OK. Nach TM-Programmstart und anschließender Beendigung kann Windows ggf. einmalig sinngemäß fragen, inwiefern durch den Kompatibilitätsmodus Probleme hervorgerufen wurden, dies wäre zu verneinen.
Seitdem sind keine relevanten TM-Desktop-Crashes mehr bei uns aufgetreten. Nachteile im TM-Programm-Ablauf gab es bei uns ebenfalls nicht, wir nutzen aber längst nicht alle TM-Komponenten, daher ohne Gewähr. Durch den Kompatibilitätsmodus kann TM ggf. dezent langsamer beim Öffnen der Karteikarten mit F3 sein.
Siehe auch:
viewtopic.php?p=46135
viewtopic.php?t=7432
Hoffentlich hilft's auch Ihnen! Herzliche Grüße!
Vielleicht versuchen Sie mal: Rechtsklick auf Datei "TurboMed.exe" --> Eigenschaften --> Kompatibilität --> Häkchen bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für" + "Windows 7" auswählen --> Übernehmen bzw. OK. Nach TM-Programmstart und anschließender Beendigung kann Windows ggf. einmalig sinngemäß fragen, inwiefern durch den Kompatibilitätsmodus Probleme hervorgerufen wurden, dies wäre zu verneinen.
Seitdem sind keine relevanten TM-Desktop-Crashes mehr bei uns aufgetreten. Nachteile im TM-Programm-Ablauf gab es bei uns ebenfalls nicht, wir nutzen aber längst nicht alle TM-Komponenten, daher ohne Gewähr. Durch den Kompatibilitätsmodus kann TM ggf. dezent langsamer beim Öffnen der Karteikarten mit F3 sein.
Siehe auch:
viewtopic.php?p=46135
viewtopic.php?t=7432
Hoffentlich hilft's auch Ihnen! Herzliche Grüße!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
@XRAY
Vielen Dank für den Tipp, aber das ist es nicht. Bei uns lief vor dem neuesten Update alles stabil, keine Probleme über Monate. Erst seit dem neuen Update gibts Probleme und immer, wirklich immer bei Nutzung des eRezepts oder der eAU.
Alle anderen Programm-Komponenten machen, was sie sollen.
Nach der Umstellung auf Windows 10 hatten wir nur ganz am Anfang Probleme, aber das ist schon wieder Jahre her.
Trotzdem herzlichen Dank!
Vielen Dank für den Tipp, aber das ist es nicht. Bei uns lief vor dem neuesten Update alles stabil, keine Probleme über Monate. Erst seit dem neuen Update gibts Probleme und immer, wirklich immer bei Nutzung des eRezepts oder der eAU.
Alle anderen Programm-Komponenten machen, was sie sollen.
Nach der Umstellung auf Windows 10 hatten wir nur ganz am Anfang Probleme, aber das ist schon wieder Jahre her.
Trotzdem herzlichen Dank!
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
Farfallequalle
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 11:46
- 1
- PVS: TURBOMED
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat Dank erhalten: 3 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Eine weitere Möglichkeit das Problem zu beheben wäre, die 'qt.conf' von einem Arbeitsplatz auf dem es funktioniert zu kopieren und auf den betroffenen Arbeitsplatz einzufügen.
Zu finden ist diese unter 'TurboMed/Programm'
Zu finden ist diese unter 'TurboMed/Programm'
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Ein sehr konkreter und interessanter Ansatz. Was tut die qt.conf? Wer hat Ihnen das wieso geraten bzw. wie sind Sie drauf gekommen? Dankeschön.Farfallequalle hat geschrieben: ↑Montag 29. Januar 2024, 11:31 Eine weitere Möglichkeit das Problem zu beheben wäre, die 'qt.conf' von einem Arbeitsplatz auf dem es funktioniert zu kopieren und auf den betroffenen Arbeitsplatz einzufügen.
Zu finden ist diese unter 'TurboMed/Programm'
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
Farfallequalle
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 11:46
- 1
- PVS: TURBOMED
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat Dank erhalten: 3 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Die 'qt.conf' ist Teil der Funktionalität des eRezepts, wird aber bei einer Reparaturinstallationen oder Neuinstallationen in der aktuellen Version nicht mit ausgerollt.Was tut die qt.conf?
Das Kopieren von einem funktionierenden Gerät auf das Gerät, wo das eRezept nicht funktioniert, kann keine Fehler hervorrufen.
TurboMed selberWer hat Ihnen das wieso geraten bzw. wie sind Sie drauf gekommen?
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Wie haben Sie das geschafft? Schoki?
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
Farfallequalle
- Beiträge: 8
- Registriert: Donnerstag 30. November 2023, 11:46
- 1
- PVS: TURBOMED
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat Dank erhalten: 3 mal
-
pmortara
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 7
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 40 mal
- Kontaktdaten:
Re: Absturz Client bei eRezept
Der Trick mit der qt.conf dürfte aber nur dann funktionieren wenn Turbomed beim öffnen der eRezept Maske immer und sofort abstürzt, d.h. wenn es mal geht und mal nicht, sollte die qt.conf keine Wirkung haben.
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
-
pmortara
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 12. April 2018, 09:09
- 7
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Hat Dank erhalten: 40 mal
- Kontaktdaten:
Re: Absturz Client bei eRezept
Performance und Stabilität des eMuster-Centers ist auf jeden Fall gerade ein großes Thema bei Turbomed, ich denke da wird sich mit dem kommenden Sonderupdate Besserung zeigen.
Patrick Mortara
Systemhaus Thomann GmbH
Systemhaus Thomann GmbH
Re: Absturz Client bei eRezept
ich denke wichtit wäre zu wissen, was "stürzt ab" genau bedeutet - dh wie äußert es sich konkret? Schließt sich TM? Kommt eine Fehlermeldung? Funktioniert das eRezept nur nicht / Was genau nicht? (zB wir haben häufig das Problem, dass es einfach komplett "weiß" bleibt - so wie wenn die Daten nicht geladen würden), etc?
Gab es nicht auch mal ein Problem, wenn zwei gleichzeitig signieren wollen? Oder nur wenn es der gleiche Patient ist?
Gab es nicht auch mal ein Problem, wenn zwei gleichzeitig signieren wollen? Oder nur wenn es der gleiche Patient ist?
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Soweit ich weiß, versucht Chefin mit F8 ein eRezept zu generieren. Sobald sie auf "Signieren" geht, zack, ist Turbomed einfach weg. Ohne Fehlermeldung.
Und auch beim Erstellen von eAUs. Sie öffnet die AU, will die Daten eintragen, zack, Turbomed ist weg. Auch ohne Fehlermeldung.
Seltsam ist, es passiert immer erst mittags.
Gestern gab es mal keinen Absturz.
Alles erst seit dem Update. Davor lief Turbomed wirklich lange herrlich stabil.
Es ist allerdings hilfreich, meine fünf Sekunden Regel anzuwenden. Ich warte beim eRezept nach jedem Klick mindestens 5 Sekunden, bevor ich weitermache. So gibt's weniger Fehler, Einfrieren oder Abstürze.
Bei mir an der Anmeldung friert TM ein - aber nur beim e Muster Center. Mit der fünf Sekunden Regel passiert es allerdings deutlich seltener.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
Re: Absturz Client bei eRezept
wir haben leider keinen Fehlermeldung, aber wir haben eher täglich, teils auch mehrfach das Problem, dass an irgendeinem Platz das eRezept auf einmal nicht mehr geht - sprich - es bleibt "weiß" - oder manchmal kommt evtl. "Fehler bei der Signatur" oder so ähnlich. Helfen tut dann normal, TM (seltener) oder gleich den ganzen PC (häufiger) neu zu starten. An einem Platz scheint es generell nur mit Admin-Rechten zu funktionieren.
Das kann aber ja keine Dauerlösung sein? Haben Andere auch das Problem und ggf eine Lösung?
Das kann aber ja keine Dauerlösung sein? Haben Andere auch das Problem und ggf eine Lösung?
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Das hatte ich gestern zum ersten Mal seit Nutzung des eRezepts, hab gleich an Sie gedacht. Es half nur ein Neustart.nmndoc hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Februar 2024, 12:18 wir haben leider keinen Fehlermeldung, aber wir haben eher täglich, teils auch mehrfach das Problem, dass an irgendeinem Platz das eRezept auf einmal nicht mehr geht - sprich - es bleibt "weiß" - oder manchmal kommt evtl. "Fehler bei der Signatur" oder so ähnlich. Helfen tut dann normal, TM (seltener) oder gleich den ganzen PC (häufiger) neu zu starten.
Ich glaube, da muss CGM einfach nachbessern bei der Vielfalt an Problemen.
Ich habe bis heute keine Antwort auf meine Email bekommen, die ich diesbezüglich schrieb.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
Re: Absturz Client bei eRezept
@scottsdalegirl: Haben Sie mal statt Neustart das Reparaturskript versucht? Habs selbst leider nicht aber ich hatte den Eindruck, dass die Fehlerquelle/Ursache hier im Wesentlichen die gleiche wie bei eAU-Problemen ist
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Dieses Skript ist bei mir seit der Erstellung durch Forti in Bits und Bytes übergegangen. Ohne das läuft nichts! Das Skript läuft nach Beenden von Turbomed und vor dessen erstem Start. Es ist wie das Amen in der Kirche.
Sonst könnten wir gar nicht arbeiten.
Aber danke für den Hinweis.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
Henrik313
- Beiträge: 498
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
- 13
- Hat sich bedankt: 32 mal
- Hat Dank erhalten: 12 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Ich lese hier, dass es mit Win 10 ein Problem sein soll. Also würde ein Upgrade auf Win 11 helfen?
-
scottsdalegirl
- Beiträge: 738
- Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
- 12
- Hat sich bedankt: 40 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: Absturz Client bei eRezept [GELÖST]
Das glaube ich nicht. Seit dem vorletzten Update ist das Problem beseitigt. Wir haben noch immer Windows 10 pro.
Inzwischen schiebe ich alle Abstürze/ Fehlfunktionen auf diverse TM-Versionen. Sofern sich genug Nutzer gemeldet haben und an einer stabileren Version gearbeitet wurde, sind bisher (fast) alle Probleme nach entsprechenden Updates zumindest besser geworden, obwohl es anfangs immer hieß "das liegt an eurem System". Offenbar ist die Programmierung einer stabilen Version sehr schwierig, vor allem seit TI, KIM und Co.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Scottsdalegirl
-
SFeu
- Beiträge: 464
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 18:48
- 16
- Hat sich bedankt: 62 mal
- Hat Dank erhalten: 55 mal
Re: Absturz Client bei eRezept
Ich bin da skeptisch. Performance und Stabilität werden schon seit knapp 2 Jahren stetig verbessert, jedenfalls ankündigungsweise. Und dennoch wackelt und knirscht das ganze eGedöns vorne wie hinten. Momentan läuft es bei uns halbwegs, heißt: nur 1-2 Abstürze am Tag. Man freut sich ja wieder über Kleinigkeiten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste