Seite 1 von 1

Übermittlung von Diagnosen mit eArtzbrief

Verfasst: Dienstag 19. September 2023, 18:34
von Till
Hallo, wir empfangen allmählich die ersten eArztbriefe. Beim Import in die Turbomed Karteikarte wird immer nur ein PDF mit dem Brief importiert. Bisher keine Diagnose, die müssen wir händisch eintragen. Ich meine aber das sollte gehen, sofern der Versender des eArztbriefs dies in seiner Software konfiguriert hat. Wie sind eure Erfahrungen & Meinungen?

Re: Übermittlung von Diagnosen mit eArtzbrief

Verfasst: Mittwoch 20. September 2023, 20:50
von rfbdoc
Das ist bei mir genau so. Sie erhalten einen "normalen" Brief in der Regel als PDF Datei über Kim.

Nur wenn der Absender einen struktierten eArzbrief erstellt bei dem Diagnoseneinträge, Texteinträge und Verordnungseintäge aus der Kartei des Absenders strukturiert in einen eArztbrief übertragen werden könnten diese Objekte in der Kartei des Empfängers entsprechend angelegt werden. Ob das im Alltag wirklich praktisch ist weiß ich selbst nicht.
Einen derartigen Brief habe ich bisher weder erhalten, noch wüsste ich wie ich in TM einen derartigen Brief erstellen könnte, weil die Dokumentation dazu in TurboMed für mich nicht auffindbar ist.

Re: Übermittlung von Diagnosen mit eArtzbrief

Verfasst: Donnerstag 21. September 2023, 21:10
von Nervenarzt
... vielleicht könnten wir das einfach mal ausprobieren. Ich würde mich da durchaus zur Verfügung stellen, und wir kennen ja den Testpatienten von der TK, da könnten wir ja einfach ein paar Arztbriefe verschicken und testen.

Re: Übermittlung von Diagnosen mit eArtzbrief

Verfasst: Donnerstag 21. September 2023, 21:14
von rfbdoc
Gern, jederzeit
Allerdings bin ich da wirklich Neuling