Seite 1 von 1

TI: zwei Lesegeräte, ein Arbeitsplatz?

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2023, 17:20
von torsten2
Ich habe noch ein ORGA6141 an der Anmeldung mit den bekannten Problemen. Nun habe ich ich einen Cherry ST-1506 bestellt. Wenn der kommt, möchte ich ihn einrichten und gerne zum Testen die ersten Tage erstmal mit dazustellen. Dann hätte ich im Infomodell für einen Arbeitsplatz zwei Kartenleser konfiguriert. Ist das ein Problem??

Re: TI: zwei Lesegeräte, ein Arbeitsplatz?

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 21:40
von FortiSecond
torsten2 hat geschrieben: Mittwoch 10. Mai 2023, 17:20 Ich habe noch ein ORGA6141 an der Anmeldung mit den bekannten Problemen. Nun habe ich ich einen Cherry ST-1506 bestellt. Wenn der kommt, möchte ich ihn einrichten und gerne zum Testen die ersten Tage erstmal mit dazustellen. Dann hätte ich im Infomodell für einen Arbeitsplatz zwei Kartenleser konfiguriert. Ist das ein Problem??
Ja und nein und beides nicht. Wenn es in Ordnung ist, im Hauptmenü/Sonstiges/eGK/Lesegeräte jeweils zu wechseln, dann ist es kein Problem :)
Allerdings erlebe ich seit Monaten keine sensiblen 6141er mehr.
Ich würde übrigens dann lieber das ORGA samt SMC-B in den Netzwerkschrank stellen und das Cherry als Remote-PIN einbinden. Dann haben Sie nur ein Gerät auf dem Tisch und einen Praxisausweis, dessen "Gehäuse" nicht abstürzt :)

Re: TI: zwei Lesegeräte, ein Arbeitsplatz?

Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 08:18
von torsten2
Vielen Dank für die Antwort! Das ist sowieso der Plan, da der ORGA dann ohnehin übrig ist. Der muß ja auch als Reserve am Strom bleiben, weil er nach Erschöpfen der Stützbatterie nur noch als Briefbeschwerer taugt...

Re: TI: zwei Lesegeräte, ein Arbeitsplatz?

Verfasst: Montag 15. Mai 2023, 09:08
von baerdoc
torsten2 hat geschrieben: Montag 15. Mai 2023, 08:18 ... Der muß ja auch als Reserve am Strom bleiben, weil er nach Erschöpfen der Stützbatterie nur noch als Briefbeschwerer taugt...
Man kann auch damit werfen! :-)

Re: TI: zwei Lesegeräte, ein Arbeitsplatz?

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2023, 21:34
von W. Steuber
Kann man das nicht zum EC-Kartenleser ummodeln, für die Privatpraxis, die wir alle demnächst ob der ausbleibenden Anpassung des EBM-Punktwertes, etablieren müssen?

Re: TI: zwei Lesegeräte, ein Arbeitsplatz?

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 09:07
von torsten2
GOÄ-Prepaid-Karte oder sowas wär mal eine sinnvolle Verwendung, also an Ideen mangelt's ja nicht :mrgreen:

Grade mit dem Ausweis an der Rezeption gewesen, das Paket mit dem sicheren Versand kam grade, werde mich dann mal an der Einrichtung versuchen. Schönes langes Wochenende allen Mitstreitern!

Re: TI: zwei Lesegeräte, ein Arbeitsplatz?

Verfasst: Mittwoch 17. Mai 2023, 15:17
von torsten2
So, ist kein großes Hexenwerk, das Gerät hat nur an einer Stelle gebockt, beim PoE Support, ich will ja kein zweites Kabel am Gerät:
Ich mußte im Switch Legacy Support auf "disabled" stellen, dann wird der Cherry als Class 0 erkannt. Ist die Option an, möchte er keinen Strom vom Switch und startet nicht :roll:

Ein ganze blöde Frage vielleicht - wie geht das mit dem NFC??? Ich habe eine Karte auf's Display gelegt, nix passiert. Ruf ich in TM mit der Lupe den Dialog auf, kommt "es wurde keine Karte gefunden". Ich hab dazu auch nix im Handbuch gefunden. Wär über etwas Erleuchtung erfreut....

Re: TI: zwei Lesegeräte, ein Arbeitsplatz?

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 10:49
von bofh
NFC ist wohl nur in der Hardware vorbereitet, aber noch nicht in der Software aktiv.