Druck Probleme Terminalserver

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
schrecki
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 18. April 2023, 12:54
2
Hat Dank erhalten: 5 mal

Druck Probleme Terminalserver

Beitrag von schrecki »

Hallo,
wir haben seit einigen Wochen Probleme beim Ausdruck von Dokumenten (Vorwiegend Rezepten) aus Turbomed heraus.
Kurioserweise geht es einige Zeit gut, aber dann werden keine Dokumente mehr gedruckt. Ab und zu funktioniert es einige Tage am Stück, andererseits tritt der Fehler mehrfach an einem Tag auf.

Der Druckauftrag ist zwar in der Warteschlange ersichtlich, wird aber anscheinend nicht zum Drucker gesendet. Neustart der Druckerwarteschlange hilft meistens auch nicht, sondern manuelles löschen der Druckaufträge und Neustart des Terminalservers.
In der Windows Ereignisanzeige taucht folgendes auf:

Das Dokument konnte nicht gedruckt werden und wurde aufgrund einer Beschädigung an der gespoolten Datei gelöscht. Der zugewiesene Treiber ist "". Versuchen Sie erneut, das Dokument zu drucken.

Und:
Der Druckauftrag 122 wurde wie folgt gesendet: über den Druckprozessor winprint an Drucker Brother R1 MF RP, mit Treiber Brother HL-L5100DN series, im Isolationsmodus 1 (0 - in Spooler geladen, 1 - in freigegebener Sandbox geladen, 2 - in isolierter Sandbox geladen). Vom Druckprozessor wurde ein Win32-Fehlercode zurückgegeben: 0x0.

Unsere Umgebung:
Windows Server 2019 als Remote Desktop Server
Brother HL-5100 Netzwerkdrucker

Drucker sind lokal auf dem Remote Desktop Server eingerichtet und in der RDP Session hinterlegt.

Hat oder hatte noch jemand so ein Problem? Meine Vermutung ist aktuell, das Turbomed teilweise die Dokumente nicht sauber aufbereitet und der PrinterSpooler diese nicht korrekt verarbeiten kann.

Danke für Eure/Ihr Feedback
Viele Grüße
turbotm
Beiträge: 568
Registriert: Montag 27. August 2012, 17:37
13
Hat sich bedankt: 5 mal
Hat Dank erhalten: 28 mal

Re: Druck Probleme Terminalserver

Beitrag von turbotm »

Bei mir läuft Server 2016 als TS und der gleiche Drucker, aber keine "Sandbox".
Leider kann ich nur damit helfen, dass wir solch ein Problem noch nie hatten.
Dafür aber hatten wir einmal ziemlich langes Suchen, weil TM beim Druck sehr lange brauchte....
Aber hier war es zum Schluss, man glaubt es nicht, der HZV Online Key, der eine Macke hatte und den Server aus dem Tritt brachte.
Tut mir leid.
Gruß
Benutzeravatar
FortiSecond
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 2. August 2022, 21:30
3
Hat sich bedankt: 453 mal
Hat Dank erhalten: 330 mal

Re: Druck Probleme Terminalserver

Beitrag von FortiSecond »

Alle "toten" Drucker entfernen.
Aktuellen Druckertreiber verwenden - zuletzt gab es immer mal wieder Probleme nach Windows-Updates mit alten Treibern.

Und am wichtigsten bei RDP: Möglichst keine Clientdrucker zulassen. Denn sonst kann es vorkommen, dass bei einem RDP-Verbindungsaufbau der Server versucht, die Treiber für Clientdrucker zu installieren - und da habe ich in letzter Zeit einige Überraschungen erlebt. Speziell, wenn es um Exoten geht. Oder um EPSON-Drucker im Home-Office. All sowas halt.

Gruppenrichtlinie (bei Domäne) oder Computerrichtlinie des Servers:
Richtlinien->Administrative Vorlagen->Windows Komponente->Remotedesktopdienste->Remotedesktopsitzungs-Host->Druckerumleitung - Clientdruckerumleitung nicht zulassen -> "Aktiviert"
Neustart...
--
Hinweis: Die Kraft kehrt zurück...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste