Seite 1 von 3
KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Donnerstag 30. September 2021, 00:02
von neckarpraxis
Hat schon jemand KIM auf Thunderbird als Client zum Laufen bekommen? Scheitere wohl am korrekten Anmeldenamen/Passwort.
Ports wohl 8995/8465, name ...@tm.kim.telematik#mail.tm.kim.telematik:8465#Mandant1#ClientID1#Workplace1 ?
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 17:29
von nmndoc
soll das gehen? Und wofür wäre das gut? KIM-Adressen funktionieren nur innerhalb KIM.
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 20:03
von rfbdoc
Ja das soll gehen. Ich bin bisher aber auch gescheitert.
Für Outlook gibt es eine Anleitung von CGM
Kim Outlook Konfiguration.zip
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 20:49
von nmndoc
ok, danke. Da wir ohnehin Outlook verwenden werden, ist das hilfreich. Wobei Frage in die Runde: gibt es einen Grund / Anforderung / Bedarf, KIM über den normalen Mailclient zu verwenden? Was ist der Vorteil? Vielleicht erschließt es sich mir auch nur nicht, weil mir da im Moment noch die praktische Erfahrung fehlt.
Thema Outlook/Thunderbird:
Also - soweit sieht es ja nach einer normalen Konfiguration aus - sollte also in TB auch funktionieren. Nur was soll das mit dem Clientmodul? Ich dachte KIM läuft auch via TI also Konnektor? Wofür/weshalb muss man da irgendein Stück Software ansprechen? Vermutlich übernimmt das als eine Art Proxy die Ver/Entschlüsselung? Weshalb kann man da nicht einfach einen Standard nutzen, S/MIME zB (vermutl macht das Modul auch nichts Anderes) - beim Adressbuch via LDAP gehts ja auch.
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 20:54
von Schorsch
Für mich reicht das Argument des Virenscanners vollkommen aus, innerhalb von TM mit den völlig unterirdischen „Mail“clients greift ja wahrscheinlich kein VirenScan (Panda & Co), wenn man in TM nen Anhang direkt öffnet.., oder kann jemand was gegenteiliges berichten?
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 21:34
von bofh
nmndoc hat geschrieben:Ich dachte KIM läuft auch via TI also Konnektor? Wofür/weshalb muss man da irgendein Stück Software ansprechen?
Nach meinem (unvollständigen) Verständnis ist das CGM_KIM_ClientModule ein Frontend vor dem Konnektor, das als MDA (Mail Delivery Agent) auftritt. Genau dort (im CGM_KIM_ClientModule, direkt nach der Entschlüsselung) sollte eigentlich auch ein/der Virenscanner angebunden sein (ist es aber vermutlich nicht).
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 08:50
von RAMöller
rfbdoc hat geschrieben:Ja das soll gehen. Ich bin bisher aber auch gescheitert.
Für Outlook gibt es eine Anleitung von CGM
Kim Outlook Konfiguration.zip
Danke für die Anleitung, ich frage mich nur was das bedeutet:
Der Benutzername des Posteingangsservers setzt sich
wie folgt zusammen:
• <KIM-Adresse>#mail.tm.kim.telematik:995#<MandantID>#<
ClientID>#<WorkplaceID>#<UserID>
• Beispiel:
Praxis-Dr-Mustermann@tm.kim.telematik#mail.tm.kim.telematik:995#M1#CS1#WP1#U1
(Die Adresse haben wir, nur was bedeutet Mandant ID, Client ID, Workplace ID User ID ??? Wo findet man das?
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 12:56
von bofh
RAMöller hat geschrieben:was bedeutet Mandant ID, Client ID, Workplace ID User ID ??? Wo findet man das?
Ich denke, das meiste davon findet man im Infomodell des Konnektors:
Mandant ID: -> BSNR, also die lange Nummer der Betriebsstätte
Client ID: -> TurboMed
Workplace ID: -> z.B. PC1 oder wie auch immer der Rechnernamen lautet
User ID: -> Anmeldename in TurboMed?
Irgendwo stand, dass UserID auch weggelassen werden könnte. Fällt dann auch das "#" weg?
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 18:51
von rfbdoc
Exakt so habe ich das auch interpretiert und eingegeben.
Leider findet Thunderbird damit kein email Konto
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 15:58
von Schorsch
bofh hat geschrieben:RAMöller hat geschrieben:was bedeutet Mandant ID, Client ID, Workplace ID User ID ??? Wo findet man das?
Ich denke, das meiste davon findet man im Infomodell des Konnektors:
Mandant ID: -> BSNR, also die lange Nummer der Betriebsstätte
Client ID: -> TurboMed
Workplace ID: -> z.B. PC1 oder wie auch immer der Rechnernamen lautet
User ID: -> Anmeldename in TurboMed?
Irgendwo stand, dass UserID auch weggelassen werden könnte. Fällt dann auch das "#" weg?
Die User ID ist nur relevant, wenn die KIM-Adresse über den HBA registriert wurde..
(
https://www.ti-community.de/t85f22-Vert ... -quot.html)
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Freitag 8. Oktober 2021, 07:53
von ZAKempkes
Also bei mir läuft KIM auch über Thunderbird ! Hat CGM sogar für mich in einer 2,5 std Sitzung eingerichtet !
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 18:29
von rfbdoc
Hat CGM sogar für mich in einer 2,5 std Sitzung eingerichtet
Viel Zeit um eigentlich nur 14 Felder auszufüllen...
screeshot.jpg
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 09:11
von torsten2
Haben die dann in den 2,5 Stunden auch den LDAP(s) zum Laufen bekommen? In dem Adressbuch läßt sich bestimmt besser suchen. An den Einstellungen wäre ich interessiert.... Viele Grüße
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 09:34
von Pimpfi
torsten2 hat geschrieben:Haben die dann in den 2,5 Stunden auch den LDAP(s) zum Laufen bekommen? In dem Adressbuch läßt sich bestimmt besser suchen. An den Einstellungen wäre ich interessiert.... Viele Grüße
Ich möchte mein großes Interesse an dieser Stelle auch gerne bekunden - halte es für einen Segen, wenn die Sache über Thunderbird laufen könnte, statt sich in TM die Finger zu brechen.
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 17:59
von rfbdoc
Ich möchte mein großes Interesse an dieser Stelle auch gerne bekunden - halte es für einen Segen, wenn die Sache über Thunderbird laufen könnte, statt sich in TM die Finger zu brechen
Da schliesse ich mich voll und ganz an.
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 11:11
von neckarpraxis
torsten2 hat geschrieben:Haben die dann in den 2,5 Stunden auch den LDAP(s) zum Laufen bekommen? In dem Adressbuch läßt sich bestimmt besser suchen. An den Einstellungen wäre ich interessiert.... Viele Grüße
Die LDAP Konfiguration ist vergleichsweise trivial: Als Serveradresse die IP der KokoBox und den Port (389) eintragen.
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Sonntag 17. Oktober 2021, 10:55
von rfbdoc
Ich würde ich gern in Thunderbird ein KIM Konto einrichten.
Die Ports und Benutzerbezeichungen sind ja weiter oben schon benannt, wenn sie denn so stimmen.
Welche Bezeichnungen müssen unter POP3 Server und SMTP Server eingegeben werden ?
Vermutlich der Name des Rechners auf welchem das CGM KIM ClientModul läuft, somit der Name des Servers
in vermutlich gleicher Schreibweise wie er im KocoBox Infomodell hinerlegt ist. Bei mir wäre das SERVER1.
Das scheint aber noch nicht alles zu sein.
Vielleicht ist jemand in der Lage hier weitere Infos zu geben.
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 22:36
von rfbdoc
Ein Schritt weiter zu Konfiguration von Thunderbird:
Die CGM Anleitung zur Outlook Konfiguration kann im Grunde 1:1 übertragen werden.
Posteingangsserver POP3:
DNS-Name des Praxisservers (auf welchem das CGM Kim ClientModule gestartet sein musss) alternativ die Server IP
Port: 8995
SSL: SSL/TLS
Authentifizierung: Passwort Normal
Benutzername: <KIM-Adresse>#mail.tm.kim.telematik:995#<MandantID>#<ClientID>#<WorkplaceID>
(WorkplaceID = Name des Servers in gleicher Schreibweise wie im KocoBox Infomodell hinterlegt )
(ClientID = TurboMed)
(MandantID=Eigene KV Nummer)
Postausgangsserver SMTP
DNS-Name des Praxisservers (auf welchem das CGM Kim ClientModule gestartet sein musss) alternativ die Server IP
Port: 8465
SSL: SSL/TLS
Authentifizierung: Passwort Normal
Benutzername: <KIM-Adresse>#mail.tm.kim.telematik:465#<MandantID>#<ClientID>#<WorkplaceID>
(WorkplaceID = Name des Servers in gleicher Schreibweise wie im KocoBox Infomodell hinterlegt)
(ClientID = TurboMed)
(MandantID=Eigene KV Nummer)
WorkplaceID, ClientID und MandantID finden sich im Infomodell der Kocobox
Mit diesen Einstellungen kann ich per Thunderbird Kim emails versenden, bisher jedoch (noch) nicht abrufen.
Freue mich über Kommentare/Ergänzungen
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 21:06
von rfbdoc
Die meisten Daten die zur Konfiguration von Thunderbird erforderlich sind kann man in der Registry auslesen.
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\CGM\Kim
Dort steht bei mir unter Fachdienst: mail.tm.kim.telematik gefolgt von einem Punkt !
mail.tm.kim.telematik. tatsächlich am Ende mit einem Punkt.
RegistryServerNachKimRegistrierung.gif
Der Punkt am Ende der Zeile ist schon seltsam, er wird unter USER1 in den Anmeldedaten ebenso mit aufgeführt.
Gib es Mitstreiter hier im Forum mit dem selben Eintrag unter Fachdienst, also mit Punkt am Ende des Eintrags ??
Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar da ich eine Fehlerhafte KIM Registrierung vermute und darin den Grund für das Nichtfunktionieren des Kim Mail Abrufs über Thunderbird vermute.
Re: KIM auf Thunderbird als Mailclient
Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 21:29
von avd
Bestätige, auch bei uns unter regedit:
"Fachdienst"="mail.tm.kim.telematik."