Seite 1 von 2
nach Update stürzt Turbomed regelmäßig ab
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2007, 21:32
von DocDragon
Hallo liebe Kollegen,
nach erfolgtem Quartalsupdate von TM und ifap-PraxisCenter stürzt Turbomed auf allen(!) Stationen regelmäßig, aber unreproduzierbar ab.
Meistens geht dem Absturz eine Aktion die mit Rezepten/ifap zu tun hat voraus, aber nicht immer.
Manchmal ist es auch die Eingabe einer Diagnose...
Anscheinend haben andere von Euch ja Probleme mit dem Docportal - könnte es damit zusammenhängen?
Turbomed weiß natürlich von gar nichts und vermutet den Fehler bei uns - ich sehe das entsprechend der allgemein bekannten Chronologie der TM-Probleme (Docportal/ifap) etwas anders
Hatte jemand anderes auch solche Probleme (und evtl. sogar Lösungen), oder bin ich wirklich der einzige, bei dem jetzt mehrmals täglich (mindestens 8-10x pro Arbeitsplatz!!!) Turbomed beendet werden muss, ohne dass das System sonst Auffälligkeiten in anderen Programmen zeigt?
Alles läuft übrigens auf WinXP prof./Windows Server 2003 mit allen aktuellen Updates.
Vielen Dank schon mal,
Chris
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2007, 22:17
von DerEchteFreund
Welche IFAP Version?
Verfasst: Dienstag 1. Mai 2007, 23:25
von DocDragon
Ifap-PraxisCenter mit Datenstand 01.04.07 (lt. Online-Update gibt es keine neuere Version) -> also der Version, die auf der ifap-CD, welche vor kurzem verschickt wurde drauf ist.
Chris
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2007, 08:15
von DerEchteFreund
Hmm.. damit sollte es eigentlich keinen Stress mehr geben.
Folgendes mal versuchen: IFAP deinstallieren, in der Registry alle IFAP-Schlüssel löschen, übrig gebliebenes Verzeichnis auch löschen.
Danach probieren obs geht.
Wenn ja, den neuesten Index nochmal sauber hinterher installieren.
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2007, 16:28
von danspie
Ich habe dasselbe Problem wie DocDragon - seit dem Update stürzen die PCs immer wieder ab, ohne dass ich eine bestimmte Ursache reproduzieren könnte. Entsprechend dem Rat von DerEchteFreund habe ich Ifap komplett de- und dann neu installiert. Gerade eben hatte ich wieder einen TM-Absturz. Vor dem Update, das problemlos durchlief hatte ich keine Probleme
A. Spiegl
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2007, 16:38
von DerEchteFreund
danspie hat geschrieben:Ich habe dasselbe Problem wie DocDragon - seit dem Update stürzen die PCs immer wieder ab, ohne dass ich eine bestimmte Ursache reproduzieren könnte. Entsprechend dem Rat von DerEchteFreund habe ich Ifap komplett de- und dann neu installiert. Gerade eben hatte ich wieder einen TM-Absturz. Vor dem Update, das problemlos durchlief hatte ich keine Probleme
A. Spiegl
Hallo!
Auch mal probiert, wenn der IFAP gar nicht drauf ist?
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2007, 21:59
von rfbdoc
Einige Probleme nach dem Update waren bei mir gelöst, nachdem ich in den Grundeinstellungen die Verzeichnispfade neu eingestellt habe:
->Grundeinstellungen->Verzeichnisse->TurboMed->
Pfad: C:\TurboMed\
Server: (Name oder IP des Servers)
Serverpfad: C:\TurboMed\
Hinweis: Der Serverpfad soll wirklich "C:\..." und nicht "F:\...." lauten wobei F bei mir das Verzeichnis auf dem Server wäre.
Allerdings muss dann weiter unten der Pfad für PraxisDB und (vermutlich auch) StammDB wirklich auf den Server gestellt sein, damit man nicht auf der lokalen Installation landet.
Viel Erfolg
IFAP Probleme beseitigt
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2007, 18:40
von Buldmann
Nach Auskunft von IFAP liegen die Probleme wohl doch an den schnellen Rechnern, für die IFAP keine anständige Lösung findet...
nach einem langen Quartal Stress mit IFAP habe ich jetzt nach kompletter Deinstallation und Aufspielen von IFAP nur noch als lokale Version endlich mein Problem gelöst: keine Fehlermeldungen mehr, keine Tempoverluste, endlich kann ich wieder arbeiten.
Dank an den echten Freund!
mfg
Buldmann
Re: IFAP Probleme beseitigt
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:01
von DocDragon
Buldmann hat geschrieben:...
nach einem langen Quartal Stress mit IFAP habe ich jetzt nach kompletter Deinstallation und Aufspielen von IFAP nur noch als lokale Version endlich mein Problem gelöst: keine Fehlermeldungen mehr, keine Tempoverluste, endlich kann ich wieder arbeiten.
Hmm,
aber das bedeutet dann alle 14 Tage (falls die Updates mal wieder regelmäßig kämen) die 6 Rechner meiner Praxis manuell auf den neuesten Stand zu bringen - das kann es doch wirklich nicht sein...
Irgendwie hat dieser ganze Mist mit den segensreichen Zusatzprodukten Docportal und ifap-Praxiscenter angefangen - läuft eigentlich der IfapIndex noch fehlerfrei?
Chris
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:23
von doc-mue-wei
Moin moin
bei uns läuft der Prxis-index im Netz mit 14-zägigen Updates völlig stabil.
Dank der Warnungen aus dieser Runde habe ich das neu Ifap garnicht erst ausprobiert. Gottseidank. Ich sehe auch nach den Aussendungen von Ifap und Tm keine vorteile.
gruß
Mü-wei
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2007, 21:05
von Kasimir
Dem kann ich voll zustimmen. Das Ifap-Praxiscenter gar nicht erst installieren, nur das bisherige Ifap-Index Praxis, dann gibt es keine Probleme.
Doc-Portal habe ich auch nicht laufen, so wie ich es in dem anderen Thread schon mal geschrieben habe:
Wenn man im Windows Task-Manager "Prozesse" anklickt und dort "qtPortal.exe, "qtBubble.exe" und "qtDpBusinesslayer.exe" beendet, dann verschwindet das DocPortal und man hat Ruhe. Ich habe noch nichts Negatives im Programmablauf bemerkt.
Nur dass ich nicht weiß, wie man dieses Prozesse-Ausschalten automatisieren könnte, ist schade.
Ansonsten aber: Nichts stürzt ab, nichts ist langsamer geworden.

"qtPortal", "qtBubble", "qtDpBusine
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2007, 22:42
von LEM
Kasimir hat geschrieben:Nur dass ich nicht weiß, wie man dieses Prozesse-Ausschalten automatisieren könnte, ist schade.
Hallo Kasimir,
Da gibt es zum Beispiel in einer PC-Welt das Programm kill.exe oder pcwKill.exe.
Damit läßt sich eine Batch einrichten, die dann die drei Progs ausschaltet.
Würde mich freuen, wenn dies eine einfachere Lösung darstellen kann.
Gruß
LEM
Wenn ich im Konfigurationstool von IFAP...
Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 08:41
von JR
...das IFAP "Praxis Center" einschalte, stürzt TM auch hier nach einigen Rezepten ab. Schade, aber das habe ich schon fast erwartet nach allem was bisher abgelaufen ist. Nach Umschalten auf IFAP "normal" keine Abstürze. Deinstallieren etc. war hier nicht nötig.
Die IFAP Liste jedesmal überall lokal zu installieren ist einfach nicht mehr zumutbar.
Tempoverlust durch DocPortal bemerke ich übrigens nicht.
IFAP bremst immer noch gehörig beim Rezepte schreiben, aber nicht mehr ganz so schlimm wie bei der letzten Version. Das Tempo ist trotzdem noch indiskutabel, finde ich. Die Bremse greift immer besonders gut bei Verordnungen mehrerer Medikamente auf ein Rezept, wahrscheinlich weil dann die WW-Kontrolle oder irgendetwas anspringt. Kann man die selektiv abstellen?
MfG - JR
Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 13:19
von danspie
Also ich hatte bislang immer noch durchgehalten mit dem Ifap PraxisCenter, nach dem Vorschlag von DerEchteFreund (nochmals herzlichen Dank für die schnellen Rückmeldungen

))) )den PraxisCenter zu entfernen bin ich wieder auf Ifap Index Praxis umgestiegen (lokale Installation des PraxisCenter bei 10 PCs indiskutabel). Ergebnis: 1) alles schneller (->für mich ist nicht DocPortal die Bremse sondern der PraxisCenter), 2) heute keine Abstürze mehr. Die Rückumstellung hatte ich schon vor Monaten machen sollen!!!!!!!!!!!!!!!
Schönes Wochenende
Ifap Praxis Index
Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 13:22
von Buldmann
ich muss noch korrekter schreiben: seitdem ich Ifap Index lokal installiert habe, habe ich keine Probleme mehr, mit der Serverinstallation hatte ich erhebliche Probleme, Fehlermeldungen zuhauf. Ifap Praxis Center habe ich wohlweislich gar nicht erst installiert. Das Update vom Ifap Index lokal ist natürlich lästig, das ist schon klar, aber die Fehler vorher waren viel lästiger.
Gruss
Buldmann
Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 15:14
von danspie
Bei mir läuft der Ifap Index über Server/Client (erst seit heute) ohne Probleme, aber ich hatte es bereits vor Installation des Praxiscenter über den Server laufen ohne Probleme. Schau mer mal
bye bye PraxisCenter
Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 16:50
von DocDragon
So liebe Kollegen,
gerade habe ich auf den Rechnern wieder den IfapIndex aufgespielt - bye bye PraxisCenter-Ballast...
Ich drücke uns mal die Daumen, dass es damit getan ist.
Nach Monaten des Ärgerns über nutzlose Funktionen, überfrachtete Menus, unzuverlässigen Update-Intervalle und Schneckentempo hoffe ich jetzt endlich wieder normal mit dem System arbeiten zu können.
Beweisen muss sich das System dann ab Montag - in der Praxisroutine.
Hat eigentlich jemand von Euch eine andere Arzneimitteldatenbank in Benutzung (und ist zufrieden damit)? Meine Ifap-Toleranz hat nämlich in letzter Zeit arg gelitten!
Alles Gute,
Chris
Re: "qtPortal", "qtBubble", "qtDpBu
Verfasst: Freitag 4. Mai 2007, 18:08
von Kasimir
LEM hat geschrieben:
Da gibt es zum Beispiel in einer PC-Welt das Programm kill.exe oder pcwKill.exe.
Danke schön für diesen Tipp. Ich habe ja die "PC-Welt" sogar abonniert, warum bin ich nicht alleine drauf gekommen ?

Re: "qtPortal", "qtBubble", "qtDpBu
Verfasst: Samstag 5. Mai 2007, 11:42
von michael
Kasimir hat geschrieben:LEM hat geschrieben:
Da gibt es zum Beispiel in einer PC-Welt das Programm kill.exe oder pcwKill.exe.
Wenn Sie die TMdocportal.dll umbenennen, dann werden die oben genannten Dienste erst gar nicht gestartet. Vielleicht ein etwas unkritischerer Eingriff.
Mfg
Pätzold
weg mit dem PraxisCenter-Schrott
Verfasst: Montag 7. Mai 2007, 23:20
von DocDragon
So liebe Kollegen,
ich habe einen entspannten Arbeitstag ohne Turbomedabstürze hinter mir...
Seitdem das ifap-PraxisCenter vom System geschmissen und der ifap-Index wieder installiert wurde, läuft mein Netzwerk wie gewohnt und meine Helferinnen sind glücklich - kein Absturz, Turbomed ist so schnell wie vor den PraxisCenter-Eskapaden.
Nachdem sich auch die anderen Segnungen aus dem Hause ifap als Papiertiger und absolut praxisuntauglich erwiesen haben, werde ich in alter Politikermanier die kommenden Versionen einfach "aussitzen" bis die ganze Konstellation erwiesenermaßen reibungslos und schnell läuft.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Chris