Seite 1 von 1
Wartezimmerliste
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 10:28
von Arztpraxisschmidt
Guten Tag,seit längerer Zeit nutze ich die Wartezimmerliste; und die Papierkarteikarte nur als Befundablage. Im Eifer des Geschäfts geht meine Schwester nicht nach Übernahme des aktuellen Patienten in die Wartezimmerliste jedesmal wieder zum Startmenu zurück. Dadurch muss ich ab und zu darum bitten, dass sie in der Anmeldung den von mir bearbeiteten Patienten verlässt, weil ich sonst nichts eingeben kann. Ich schließe auch nicht immer die Wartezimmerliste, so dass enorm viele Fenster geöffnet sind und beide Rechner langsamer laufen. Kann mir jemand sagen, wie man die Wartezimmer vernünftig und unkompliziert nutzen kann? Danke, Th.Schmidt
Re: Wartezimmerliste
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 16:36
von Tom
Die Esc = Escape Taste ist die wichtigste Taste bei TurboMed! Ihrer MFA / Schwester dringend angewöhnen, zwischendurch öfter mal auf Esc zu drücken. So aus Jux und Dollerei, oder aus Langeweile ... - eigentlich kein Problem. Damit werden alle Fenster ruckizucki geschlossen. "Esc" Drücken ist übrigens nicht nur wegen der Rechnergeschwindigkeit erforderlich. Vdiel wichtiger: man/frau wird bei ein wenig hin und her im Praxisbetrieb leider auch früher oder später irrtümlich im falschen (parallel geöffneten) Patienten landen! Und dann ist die rasch noch hinterher erstellte Überweisung leider für den falschen Pat. Also: - immer nur einen Pat. geöffnet halten. Dadurch erspart man sich Arbeit. Als Doc sieht man es übrigens beim Versenden einer Praxismail, wenn zu viele Patienten an der Anmeldung parallel geöffnet sind. Dann die Mitarbeiterin gleich dran erinnern. Hierfür vorher ein Makro erstellen, damit Doc nicht so viel tippen muss.
Und die Karteikarte zur Befundablage - das sollte noch mal überdacht werden. 2 oder 3 Hochleistungsscanner auf die Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen verteilt, und Sie sind der karteilosen Praxis schon einen Riesenschritt näher.
Re: Wartezimmerliste
Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 22:10
von Arztpraxisschmidt
Vielen Dank, Tom, sehr wertvoll für mich, wohl auch das scannen, dann kann PatientIn das Original mitnehmen und ich Briefe aus der elektronischen Karteikarte über meine alte Fritz-Karte per Fax versenden. Ärgerlich ist für mich als papierloser Faxer die Unmöglichkeit, Formulare direkt aus Turbomed per Fax zu versenden. Bei Rezepten klappt es ja einigermaßen, bei Überweisungen und Krankenbeförderungen nicht. Thomas Schmidt
Re: Faxen machen
Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 23:11
von wahnfried
Arztpraxisschmidt hat geschrieben:...wohl auch das scannen, dann kann PatientIn das Original mitnehmen und ich Briefe aus der elektronischen Karteikarte über meine alte Fritz-Karte per Fax versenden.
Wenn ich das so handhaben möchte, schicke ich mir die Sachen einfach per Fax selbst zu.
Fritz!-Fax mit Fritz!-ISDN-Card an einem der beiden Anmeldungs-PC (der auch die Labordaten holt) horcht nämlich ständig nach den Faxen - zum Wegfaxen von papiernen Unterlagen steht da aber auch noch ein Brother MFC-7230. Dort den mitgebrachten Arztbrief rein (sofern einseitig bedruckt - wie eigentlich zwecks vermehrtem Papierverbrauch Standard

- sogar in den automatischen Einzug), bei zweiseitig bedruckten Sachen wird das ein wenig Arbeit..., Praxis-Faxnummer eingetippt und "Start": wenig später meldet der Brother "Versandt" und der PC "Angekommen". Geht per automatischer Einzug super-schnell, beim Scannen auf der Glasplatte deutlich langsamer.
Arztpraxisschmidt hat geschrieben:Ärgerlich ist für mich als papierloser Faxer die Unmöglichkeit, Formulare direkt aus Turbomed per Fax zu versenden. Bei Rezepten klappt es ja einigermaßen, bei Überweisungen und Krankenbeförderungen nicht.
Mit wenig Aufwand ließe sich da sicherlich ein AutoHotkey-Script schreiben, das ein Bildschirmfoto rasch per Fritz!-Fax-Drucker ausdruckt. Damit können Sie dann nicht nur Formulare (sogar mit Layout !!) wegfaxen, sonder auch jegliches Andere... (Die anzufaxenden Kollegen sind dann eben nebst den Apotheken alle im Fritz!-Fax-Adressbuch).
(Hab dafür allerdings gerade keine Zeit - ist aber ein lohnendes Gebiet zum selbst-Einarbeiten...)
Grüsse, Wahnfried
Re: Wartezimmerliste
Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 00:11
von RAMöller
Wir machen Screenshots die z.b mit Fritzfax verschickt werden. Zuschneiden und Bearbeiten geht über Einfügen in Word.
Re: Screenshots versenden
Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 05:09
von wahnfried
RAMöller hat geschrieben:Wir machen Screenshots die z.b mit Fritzfax verschickt werden. Zuschneiden und Bearbeiten geht über Einfügen in Word.
...habe ich mir gedacht, dass die Idee nicht ganz neu ist. Das mit dem Einfügen in Word probiere ich mal.
Ich habe Screenshots bisher nur zum mailen der erzeugten Bilder verwendet und verkleinere dazu die Screenshots, indem ich sie direkt nach dem Erstellen in Paint per "Strg + v" einfüge und dann als / unter JPEG wieder abspeichere. Zuschneiden und Bearbeiten dann hier ggfs. über das alte (rasch startende) "PhotoStudio2000", das bei meinem "Reise-Scanner" Canon N1240U mitgeliefert war (läuft aber unter Win7 evtl. nur im XP-Kompatibilitätsmodus...?).
Für "Weg-faxen" ist das vorherige Verkleinern der Datei aber nicht nötig. Das Einfügen per "Strg + v" funktioniert auch mit WordPad (startet viel schneller als Word...). Zuschneiden ist evtl. bei einer reinen TurboMed-Formularansicht nicht unbedingt erforderlich, sofern im "Einfüge-Programm" eine Funktion zur Anpassung auf Seitenbreite A4 existiert. Normales "Einfügen" in WordPad ergibt ein zu scrollendes Bild, das beim Drucken per Fritz!Fax nur zum Teil ausgedruckt wird, das ist zur Zeit noch ein Problem. Ggfs könnte man den Windows-Bilder-Druckassistent dafür benutzen? Hier ist noch Kreativität gefragt...
Der in AutoHotkey umzusetzende Ablauf wäre dann in etwa:
Screenshot erstellen
Word(Pad) aufrufen
kurze Zeit warten, bis Word(Pad) bereit ist
Strg + v
Einpassen auf Seitenbreite??
Strg + p
Druckerauswahl: Fritz!Fax-Drucker
OK
Entfernen (damit man nicht aus Versehen an die zuletzt benutzte Faxnummer faxt...)
Warten auf Eingabe/Auswahl der Zielrufnummer
(Ein abschließendes letztes OK kann man nach dem Bestätigen der Ziel-Auswahl eben noch schnell selbst auf die Enter-Taste hauen...)
Grüsse, Wahnfried
Re: Wartezimmerliste
Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 09:47
von Kasimir
Hallo,
mit Ashampoo Snap (allerdings nicht kostenlos), kann man auch scrollende Fenster fotografieren.
https://www.ashampoo.com/de/eur/pin/122 ... poo-Snap-8
Das funktionierte übrigens auch schon in älteren Vorversionen (nicht nur in der aktuellen Version

- vielleicht gibt's die ja noch irgendwo kostengünstiger...
Re: Wartezimmerliste
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 21:03
von Arztpraxisschmidt
Vielen Dank Kasimir und Wahnfried, ich bin dabei, "job-sharing" in Angriff zu nehmen und hoffe, dass mein zukünftiger Kollege und ich ab Winterbeginn zu zweit in der Praxis arbeiten können. Dann sind die vorgeschlagenen Lösungen besser zu verwirklichen und vielleicht noch das eine oder andere mehr! Vielen Dank für die Mühe. Th.Schmidt
Re: Wartezimmerliste
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 21:05
von Arztpraxisschmidt
Auch vielen Dank RA Möller.
Re: Wartezimmerliste
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 09:27
von lapins
Ärgerlich ist für mich als papierloser Faxer die Unmöglichkeit, Formulare direkt aus Turbomed per Fax zu versenden. Bei Rezepten klappt es ja einigermaßen, bei Überweisungen und Krankenbeförderungen nicht. Thomas Schmidt
Seit wann gibts die Blankoformularbedruckung??? 2004? 2006 ? ich weiß es schon gar nicht mehr.
Trotzdem schauen die Überweisungen, die wir kriegen in etwa so aus:
Ueberweisungen.jpg
Demnach darf man sich über solche Fragen nicht wundern: " Wie druckt man ein Formular nach Fritzfax"
Die Antwort darf geraten werden!
Re: Wartezimmerliste
Verfasst: Sonntag 28. Juni 2015, 18:39
von Arztpraxisschmidt
Vielen Dank allerseits, werde jetzt auch auf Blankodruck umstellen.