Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
Ich habe gestern in meinem PeertoPeer Netzwerk mit 5 Rechnern die Version 14.1.1. installiert. Nachdem auf dem Server alles ok war, auf den anderen zwei Win 7 Rechnern problemlose Installation, aber beim 1.Start kam eine Fehlermeldung. Also habe ich mich als Administrator angemeldet und der Fehler war weg. Bei einem XP-Rechner Update ohne Probleme.
Bei einem XP-Rechner nach dem 1. Start nach dem Update die Fehlermeldung : ES wurde eine fehlerhafte Installation festgestellt. Bitte starten ie den PC erneut. Zeigt sich wieder die gleiche Meldung Installieren Sie das Update erneut.
Habe x-mal neu gestartet und auch das Update als Administrator ausgeführt. Aber immer wieder die gleiche Fehlermeldung !!!
dr.bibber hat geschrieben:
Habe x-mal neu gestartet und auch das Update als Administrator ausgeführt. Aber immer wieder die gleiche Fehlermeldung !!!
Haben Sie TM auf dem Rechner schon mal als Administrator gestartet. Dann werden nämlich noch einige Komponenten registriert. Hinterher gehts dann wieder "normal".
Auch der Computerstart als Administrator brachte die gleiche Fehlermeldung.
Nach Rücksprache mit der TM-Hotline sollte ich Ifap deinstallieren und dann über das Update wieder installieren. Aber leider die gleiche Fehlermeldung. Ich bin mit meinen Kräften am Ende.
Hat jemand noch eine Idee ????
wie installieren Sie denn das Update? An jedem PC von Hand von der DVD oder automatisch beim TM-Start (via TM Netsetup)? In ersterem Fall: es *könnte* ja auch die DVD Lesefeheler o.ä. haben.
Virenscanner aus bei der Installation?
Sonst würde ich würde am betroffenen Rechner folgendes versuchen:
1) wie von der Hotline beschrieben ifap deinstallieren UND anschließend die deregistrierung laufen lassen (da müsste es im ifap-Ordner auf der DVD - ich glaube disk2\ifap\tools oder so etwas geben, das sich ifapderegistrierung oder so nennt). Anschließend dann ifap entweder von Hand/wie gewünscht installieren oder
HINWEIS: falls Sie ifap als Server-Installation betreiben - und nicht an jedem Rechner installiert haben, würde ich diesen Schritt eher auslassen (bzw dann stimmt er so auch nicht)
2) Wenn 1) nicht funktioniert hat/paßt:
Turbomed an diesem Client komplett deinstallieren - ABER VORHER die Dateien local.ini und global.ini aus dem Turbomed\Program-Ordner sichern.
Dann TM frisch installierten (entweder über \\servername\turbomed\netsetup\setup.exe oder even von der DVD oder was Sie verwenden). Nach erfolgster Installation (und vor dem Start) die beiden o.g. Dateien wieder an ihren Platz kopieren (und die vorhendenen ersetzen).
Vielen Dank für alle Antworten.
Mein IT-Spezialist hat alles versucht (auch das Löschen von Turbomed) aber immer der gleiche Fehler.
Fehler tritt beim Laden der Co-Prozesse auf, bis dahin alles ok !! , Welche Co-Prozesse werden den alles geladen?
Am Ende haben wir versucht die alte Version zu installieren, aber da meckert Turbomed auch, da auf dem Server die 14.1.1 ist (=Fehler in der Dictionary).
Hat jemand noch einen Typ wegen der Co-Prozesse ???
Haben Sie schon mal probiert, nach dem Löschen von Turbomed dieses als Einzelplatzversion wieder zu installieren? Lokal dann.
In eine Mehrplatzversion kann man es ja immer noch umwandeln...
Vielen Dankk,
aber ich habe ein PeertoPeer Netzwerk ohne Server.
Da wird jeder Rechner als Einzelplatz konfiguriert und nur der Serverpfad in der global+lokal.ini angepasst.
Ich installiere immer als Einzelplatz
dr.bibber hat geschrieben:Vielen Dankk,
aber ich habe ein PeertoPeer Netzwerk ohne Server.
Da wird jeder Rechner als Einzelplatz konfiguriert und nur der Serverpfad in der global+lokal.ini angepasst.
Ich installiere immer als Einzelplatz
Evtl. habe ich da ein kleines Verständnissproblem - aber für mich klingt das irgendwie ... falsch
Peer-to-Peer oder client/server Netzwerk hat doch lediglich etwas damit zu tun, wie die die PCs miteinander vernetzt sind. Aus Turbomed-Sicht ernennt man dann aber doch trotzdem EINEN der PCs zum Server und die anderen zu Arbeitsstationen? Einzelplatz-Installation ist doch - nehme ich an - wirklich für einen EINZELplatz gedacht?
dr.bibber hat geschrieben:Vielen Dankk,
aber ich habe ein PeertoPeer Netzwerk ohne Server.
Da wird jeder Rechner als Einzelplatz konfiguriert und nur der Serverpfad in der global+lokal.ini angepasst.
Ich installiere immer als Einzelplatz
Schade
Schönen Abend
Kasimir ging es eher darum, ob der Fehler auch nach der Installation als Einzelplatz (ohne Anpassen des Server-Pfades) auftritt.
Bei Peer-to-Peer oder Server/Client handelt es sich nicht um die Art der Netzwerk-Verkabelung.
Dabei handelt es sich um das Anbieten von Diensten im Netzwerk. So wird aus einem Peer-to-Peer TM-Netzwerk
(nur Einzelplatz-Installationen, auf jedem Rechner eigene PraxisDB) ein Client/Server-TM-Netzwerk wenn
die PCs(Clients) auf eine PraxisDB eines anderen zugreifen (Server).
Auch bei einem Peer-to-Peer Windows-Netzwerk (alle PCs: keine Win Server-Version) kann TM nach Client/Server-Modell (eine PraxisDB) laufen.
dr.bibber hat geschrieben:Vielen Dankk,
aber ich habe ein PeertoPeer Netzwerk ohne Server.
Da wird jeder Rechner als Einzelplatz konfiguriert und nur der Serverpfad in der global+lokal.ini angepasst.
Ich installiere immer als Einzelplatz
Evtl. habe ich da ein kleines Verständnissproblem - aber für mich klingt das irgendwie ... falsch
Was mir hier falsch klingt, wäre, dass Dr.Bibber nach der Einzelplatzinstallation nur den Serverpfad ändert und nicht den Eintrag "Server" bzw. "Mehrplatzbetrieb". Hat es aber vielleicht nur vergessen, zu erwähnen. Sonst würde ja bei ihm KEINER der Arbeitsplatzrechner betr. TurboMed funktionieren...
nmndoc hat geschrieben:Peer-to-Peer oder client/server Netzwerk hat doch lediglich etwas damit zu tun, wie die die PCs miteinander vernetzt sind. Aus Turbomed-Sicht ernennt man dann aber doch trotzdem EINEN der PCs zum Server und die anderen zu Arbeitsstationen?
Soweit völlig korrekt...
nmndoc hat geschrieben:Einzelplatz-Installation ist doch - nehme ich an - wirklich für einen EINZELplatz gedacht?
Im Prinzip ja - wer aber einen Moduswechsel-fähigen Arbeitsplatzrechner braucht (Hausbesuchsnotebook, Notfallrechner) sollte mit der TurboMed-Einzelplatzinstallation anfangen und erst, wenn diese gut läuft, die Server-Kommunikation durch "Mehrplatzbetrieb = Ja" und "Server = <PC-Name TM-Server>" aktivieren.
Sorry , ich bin kein IT-Spezialist.
Leider ist mein Problem immer noch da, dass beim Turbomed beim Starten beim Laden plötzlich mit der Fehlermeldung : ES wurde eine fehlerhafte Installation festgestellt. Bitte starten ie den PC erneut. Zeigt sich wieder die gleiche Meldung Installieren Sie das Update erneut. abbricht.
Wie gesagt sogar die komplette Deinstallation mit Entfernung der Registry-Einträgen und Vor Neustart Kopieren von Global+Lokal.ini + der BinTab haben keine Problemlösung gebracht.
Die anderen 4 Arbeitsstationen (Win7 +XP) funktionieren ohne Probleme.
Also ich würde auch nochmals einen neuen Download von Turbomed machen,
und dann eine wirklich reine Einzelplatzversion installieren,
also die jetzige Turbomed-Installation löschen, den Rechner sogar physikalisch vom Netz trennen,
die Einzelplatzversion installieren (unter Auslassung von Ifap (den Ifap-Ordner im gedownloadeten Programm also vorher umbenennen),
die PraxisDB und die Bin.tab rüberkopieren (und das Lizenzverzeichnis, ich weiß jetzt nicht, wie das genau heißt, löschen),
aber noch nicht (!) die alten Global.ini und Local.ini kopieren.
Und dann erst mal gucken, ob's läuft.
ich habe die gleiche Fehlermeldung nach Installation auf dem Server. Den Download habe ich vom TM Server3 gemacht.
Ein Hardwareproblem schließe ich aus.
Folgendes Vorgehen plane ich:
1. Neuinstallation des Updates
ggf. 2. neuen Download von anderem Server und erneute Installation
ggf. 3. TM deinstallieren und die Vorgängerversion neu Installieren
mal sehen was hilft.
mfg nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Vielleicht kann sich TM Kiel mal hier melden, ob das mit der DVD dann problemlos geht. Ich hab noch nicht installiert. Es trifft ja nur einige wenige von uns, aber das ist eigentlich schon zu viel und beunruhigt mich immer wieder. Bisher hatte ich noch keine Updateprobleme von der DVD.
JS
Bei mir lief das Update komplett problemlos und auch ungewohnt schnell.
Die Datenbankreorganisation nach dem Update war in ca 10 min. fertig.
Am lästigsten (weil ca 40 min.) war dann der Wartungslauf zur ICD-Code Überpüfung. Das habe ich dusseligerweise an einem peripheren Rechner gemacht. Sowas sollte man besser auf dem Server selber starten, bzw. auf dem schnellsten Rechner der Praxis.