Feature Request: SonoGDT ePA und Turbomed Import

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Feature Request: SonoGDT ePA und Turbomed Import

Beitrag von torsten2 »

Ich habe in Vorbereitung auf den Oktober das neue ePA Modul von SonoGDT gekauft. Bisher wird ein Ordner mit dem pdf geöffnet und das soll manuell in TM gezogen werden. Ich habe den Entwickler, Herrn Ing. Gläßel angeschrieben und angefragt, ob er nach der Erzeugung des pdf eine Konsole zur Ausführung einer Batch mit Übergabe des Filenames als Variable realisieren kann. Viele pdf Drucker (pdf Creator) haben ja so eine Funktion. Dieses hat er umgesetzt und auf meinem Produktivsystem getestet.
Man kann jetzt einfach die Bilder anhaken, das pdf generieren lassen und es wird automatisch mit tmremote in die Akte importiert. Ich denke, besser geht es nicht umzusetzen. Es funktioniert seit Sonntag, hier wurde das neue Update zur Verfügung gestellt:

Spielen Sie am Server das Update ein (sonoGDT_Diagnose, Prüfe auf Updates).

Öffnen Sie die settings.ini, dort finden Sie unter
[EPA]
script=....

den Pfad zu Ihrem Script im sonoGDT-Ordner, das Script sollte sich in diesem Ordner befinden, damit alle Plätze identisch darauf zugreifen.

Im Script muss sinngemäß stehen:

timeout 2
start \\Server\Turbomed\Programm\TMRemote.exe /mode pdfdoc /action import /url %1
timeout 5
del %1

die Timeouts sind wichtig, da bei der Verarbeitung von mehreren Bildern die PDF-Erzeugung länger dauert und sonst von Turbomed der Import fehlschlägt.
Vielleicht geht auch weniger als die 5 sek., der Viewer hängt solange beim Beenden. Nach persönlicher Rücksprache darf ich die Info schon im Forum verteilen. Vielleicht möchte ja noch jemand die neue Funktionalität nutzen.
McLeod
Beiträge: 452
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 15:04
13
Hat Dank erhalten: 31 mal

Re: Feature Request: SonoGDT ePA und Turbomed Import

Beitrag von McLeod »

Jetzt muß ich aber doch mal 'ne doofe Verständnisfrage stellen: Wozu das Ganze?
sonoGDT arbeitet doch normalerweise mit einem eigenen Bildspeicher, der per GDT-Eintrag in der Karteikarte aufgerufen werden kann und dann über den sonoGDT-Viewer die Aufahmen des Patienten bzw. der Session anzeigt. Wozu also nochmal ein PDF in der F3?

Ohne sonoGDT ist die Geschichte ja schon hochgradig praktisch, wenn man über GDT die Bilder aus dem Speicherordner z.B. eines mindray- oder eSaote-Sonos zusamengefasst als PDF in die Karteikarte speichern kann. (Solche Spielereien hab' ich vor Jahren ja auch schon selbst geskripted)

Edit: OK, hatte den EPA-Teil überlesen. Allerdings frißt die EPA auch jpg, png & tif. Priinzipiell könnte man also auch die "Originalbilder" aus sonoGDT hochschubsen.
Benutzeravatar
torsten2
Beiträge: 497
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
9
Wohnort: Gera (KV Thüringen)
PVS: Turbomed
Konnektortyp: Kocobox
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Feature Request: SonoGDT ePA und Turbomed Import

Beitrag von torsten2 »

Das ist auch möglich. Allerdings ist das dann wieder alles Handarbeit, was Zeit frißt und auf's Handgelenk geht. Mir hat die Variante gefallen, da es automatisch funktioniert. Ich warte lieber die paar Sekunden und es ist fertig zum Hochladen in der F3.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BeRi, Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 12 Gäste