Seite 1 von 1
e-Rezept
Verfasst: Freitag 1. Dezember 2023, 18:30
von Aufschneider
Ich habe folgendes Problem: Erstelle ich ein E-Rezept für einen BG-Patienten wird als Kostenträger die Krankenkasse des Patienten und nicht die Berufsgenossenschaft eingetragen. Bei Kostenträgertyp ist korrekt BG angegeben. Auch Unfalltag und Unfallbetrieb sind angegeben.
Kennt jemand eine Lösung oder ist das ein Programmfehler von Turbomed?
Re: e-Rezept
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 12:34
von Wanzmann
Moin
Soweit ich informiert bin geht das nur für die gesetzlichen Krankenkassen. Und hier geht's auch einige Ausnahmen, z.B Polizei und Feuerwehr funktioniert bei uns auch nicht.
MFG aus dem kalten Norden
B. Wanzenberg
Re: e-Rezept
Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 08:25
von Augendoc
Aufschneider hat geschrieben: ↑Freitag 1. Dezember 2023, 18:30
Ich habe folgendes Problem: Erstelle ich ein E-Rezept für einen BG-Patienten wird als Kostenträger die Krankenkasse des Patienten und nicht die Berufsgenossenschaft eingetragen. Bei Kostenträgertyp ist korrekt BG angegeben. Auch Unfalltag und Unfallbetrieb sind angegeben.
Kennt jemand eine Lösung oder ist das ein Programmfehler von Turbomed?
Hallo, das ist ein bekanntes Problem. Die Hotline weiß Bescheid. Und ich habe die Info, dass dieser Fehler im Sonder-Update behoben sei.
Das habe ich natürlich nach den im Forum geäußerten Abstürzen noch nicht installiert.
Ganz abgesehen davon: Mir ist unklar, wie ein BG-Patient sein eRP in der Apotheke einlösen soll, wenn er keine eGK dabei hat. Die Behandlung über BG geht ja auch komplett ohne eGK.
Ich würde eher bei einem BG-Fall und aktivierter Rezeptschreibung einen Hinweis erwarten, dass hier ein rosa Rezept auf Papier erstellt und ausgedruckt werden muss.
Viele Grüße vom Augendoc
Re: e-Rezept
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 18:13
von Aufschneider
Nun die meisten BG-Patienten haben auch eine Chipkarte. Mal sehen was das Update bringt. Ich warte mit den Update immer bis zum Ende des Quartals das sind die meisten Fehler ausgemerzt.
Re: e-Rezept
Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 18:14
von Aufschneider
Inzwischen habe ich einen neuen Fehler bemerkt. Stadt meiner Telefonnummer ist die Betriebsstättennummer auf dem E-Rezept angegeben. Auf den normalen Rezepten ist alles richtig.
Re: e-Rezept
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 06:15
von Lazarus
Zum 1.1 wird es wohl so nichts werden.
Wir probieren seit Monaten damit herum, so in 50% der Fälle klappt auch super, der Rest geht wegen zig Probleme nicht oder nicht sofort.
Bei bestimmten Kassen gibt es Probleme (s.o), einiges ist unmöglich, manche Apotheken sperren sich total oder machen Mega-Schwierigkeiten z.B. bei einer Substitution (deren Verhalten würde ich als störrische Schinderei bezeichnen). Andere bekommen das glatt hin inklusive Änderungen etc (die müssen dort mit dem Ausweis des Apothekers durchgeführt werden, omg)
Ich kann die Apotheken verstehen, dass sie jetzt noch nicht untergehen möchten und noch ein Weilchen den status quo ante zelebrieren möchten.
Ich verstehe allerdings überhaupt nicht. wie man für das ganze Geld einen derartigen Murks programmieren kann, der andauernd abstürzt oder irgendwelche rituellen Handlungen vom Anwender verlangt.
Re: e-Rezept
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 08:20
von SFeu
Derzeit funktioniert das eRezept bei uns so lala, einziger erkennbarer Vorteil ist,
wenn ein Patient in der Ferne sein Medikament möchte (und im
aktuellen Quartal schon da war): freischalten und fertig. Kein Versenden/Abholen des Rezeptes mehr. Das wars.
Ansonsten habe ich im Praxisbetrieb NULL Vorteile: es ist langsam, fehleranfällig,
produziert oft kryptische Fehlermeldungen und verlangt, wie Lazarus bereits treffend formulierte,
rituelle Handlungen.
Re: e-Rezept
Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2023, 08:44
von Nervenarzt
Lazarus hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Dezember 2023, 06:15
... manche Apotheken sperren sich total oder machen Mega-Schwierigkeiten z.B. bei einer Substitution (deren Verhalten würde ich als störrische Schinderei bezeichnen). Andere bekommen das glatt hin inklusive Änderungen etc (die müssen dort mit dem Ausweis des Apothekers durchgeführt werden, omg)
Wenn ich das richtig verstehe, sind also Substitutionen ohne eine Änderung des eRezeptes möglich (wie auch schon beim rosa Rezept) ? Hier gibt es leider viele Anrufe von Apotheken mit Wünschen nach Änderung des eRezeptes wegen Nichtlieferbarkeit etc.