Beginn mit eRezept

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
DocET
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
5
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von DocET »

Wie beschrieben habe ich zwei statische Routen eingetragen.

Komfortsignatur ist auf 250 in 24 aktiviert.

Im eMustercenter sehe ich das vollständige eRezept und keine Aufforderung zur Eintragung von Routen mehr. Der Aktivieren-Button ist aktiv. Nach dessen Betätigung kommt verzögert die Fehlermeldung: "Eine Authentifizierung der Praxis konnte nicht durchgeführt werden. Java.net.connectException"

KIM und eAU läuft.

Wie immer für Ideen dankbar, viele Grüße von DocET.
DocET
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
5
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von DocET »

...und alle Rechner sind zeitsynchron zur Kocobox...
DocET
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
5
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von DocET »

Die Aktivierung des eRezepts funktioniert jetzt, allerdings benötigt der ausführende Arbeitsplatz-PC (nicht der TurboMed-Server) dazu einen DNS-Server, wobei die DNS-Anfrage den String "telematik" nicht einschließt.

Wissen Sie, welche DNS-Anfragen bei der Aktivierung des eRezepts genau gestellt werden? Alternativ hilft wohl nur Wireshark.

Viele Grüße von DocET.
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von cwang »

Guten Tag zusammen,
mit dem eRezept haben wir folgendes Problem: das auf einem Arbeitsrechner vorbereitete eRezept erscheint nicht in eMuster-Center (in der Karteikarte ja).
eAU funktioniert. Es liegt auch nicht an Benutzerrechte (mit dem gleichen Benutzer funktioniert es auf einem anderen Rechner einwandfrei).
Wer hat eine Idee? Vielen Danke.
@cwang
DocET
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2020, 18:47
5
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von DocET »

Turbomed-> Sonstige-> Grundeinstellungen-> CGM Connect aktivieren:
Dann wird das eRezept im rechten oberen Bereich (im eMustercenter -> eRezept -> nach Auswahl des Patienten ) angezeigt. Sonst bleibt der Bereich leer.
Die Notwendigkeit erschließt sich nicht, da das eRezept völlig unabhängig von CGM Connect funktionieren sollte. Das Verhalten ist allerdings reproduzierbar.
Viele Grüße von DocET
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von cwang »

Hallo @DocET,
vielen Danke für Ihre Rückmeldung. CGM Connect ist bei uns bereits aktiviert (daher funktioniert auch eAU).
Woran kann das noch liegen, dass das vorbereitet eRezept nicht im eMuster-Center erscheint?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
@cwang
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von rfbdoc »

Auch hier vielleicht mal mit der 42.bat die JAVA Bewegungsdaten leer machen und TM danach als Admin starten...
R.F.B.
cwang
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2022, 22:39
3
Hat sich bedankt: 14 mal
Hat Dank erhalten: 3 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von cwang »

@rfbdoc
vielen Danke. Mit 42.bat habe ich auch versucht.
@cwang
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von scottsdalegirl »

Leidig hat geschrieben: Donnerstag 21. September 2023, 18:59 Bei mir ist allerdings der Unterschied, dass das Fenster rechts oben mit der Rezeptvorschau leer bleibt. Nach mehmaligen TM Neustart ist das Fenster dann nicht mehr leer und das Signieren klappt dann für den Rest des Tages. Das ist natürlich auch noch keine wirklich gute Lösung.
Auf unserem ältesten PC bleibt das Fenster ebenfalls leer. Auch nach mehreren Neustarts.
Haben Sie eine Lösung gefunden? Wäre dankbar für einen Tipp.
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Leidig
Beiträge: 251
Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 23:01
16
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 32 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von Leidig »

scottsdalegirl hat geschrieben: Dienstag 19. Dezember 2023, 07:47
Leidig hat geschrieben: Donnerstag 21. September 2023, 18:59 Bei mir ist allerdings der Unterschied, dass das Fenster rechts oben mit der Rezeptvorschau leer bleibt. Nach mehmaligen TM Neustart ist das Fenster dann nicht mehr leer und das Signieren klappt dann für den Rest des Tages. Das ist natürlich auch noch keine wirklich gute Lösung.
Auf unserem ältesten PC bleibt das Fenster ebenfalls leer. Auch nach mehreren Neustarts.
Haben Sie eine Lösung gefunden? Wäre dankbar für einen Tipp.
Hallo!

Ich habe eine Lösung gefunden, die mich aber leider jeden Morgen ca. 15 Minuten kostet. Meine Morgenroutine sieht so aus:

eMuster-Center - eRezept. Hier ein beliebiges E-Rezept z.B. vom Vortag auswählen und bearbeiten. Wenn dann im Fenster rechts oben das eRezept erscheint läuft die Kiste.
Wenn es leer bleibt wird TM beendet. Dann Reparatur-Batch laufen lassen (kann sein dass das überflüssig ist). TM neu starten. Den Task Manger öffen und warten bis die Prozessor Auslastung abnimmt und die CGM Java Prozesse (Zulu Platform x32 Architecture 32bit und OpenJDK Platform binary 32bit) nicht mehr oben in der Liste der Prozessor Auslastung stehen.
Dann wieder im eMuster-Center ein altes eRezept auswählen und hoffen dass das Fenster nicht leer bleibt. Dieses Vorgehen hat soweit ich mich erinnere bislang immer funktioniert. Allerdings darf man auch nicht zu lange mit dem Ansehen / Nutzen eines E-Rezepts warten. Dann funktioniert es schon wieder nicht mehr.
Man hat wohl ein kurzes Zeitfenster in dem die TI nach Start von TM das erste Mal benutzt werden muss, damit diese funktioniert. Allerdings ist dass nicht immer so. Oft/manchmal läuft diese ja auch spontan ohne gestreichelt werden zu müssen. Ich arbeite noch mit TM 23.4.1.

Ich vermute, dass das irgendwie mit CGM-Connect zusammenhängt und verschiedene Einstellungen leider ohne Erfolg ausprobiert.
Falls Sie einen PC haben, auf dem TI spontan und zuverlässig läuft würden mich die dortigen Einstellungen interessieren.
Was ist dort CGM Connect unter Grundeinstellungen ausgewählt (Autostart? / Bei Programmstart starten?)
Was steht in den Konfigurations-Dateien communicator.properties und connector.properties im Verzeichnis \Turbomed\Progamm\Communicator?

Viele Grüße,
SL
Nervenarzt
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
5
Hat sich bedankt: 29 mal
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von Nervenarzt »

Manchmal erscheint bei uns das Vorschaufenster ("rechts oben") nicht bzw. bleibt leer, oder es kommt die Eieruhr mit der Meldung "Signierung wird vorbereitet" (o.ä.), gefühlt dann, wenn viele Rezepte auf ei8nmal signiert werden sollen. In aller Regel reicht es dann aber, das eMuster-Center neu zu starten, damit es beim nächsten Anlauf funktioniert.
Benutzeravatar
redwulf
Beiträge: 434
Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
18
Wohnort: München
PVS: TM
Konnektortyp: Red/Rise
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 22 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von redwulf »

CGM connect steht bei mit in den Grundeinstellung 2 x auf nein
In der connector.properties steht ganz am Ende server=connect.cgm.com, in der communicator.properties steht nichts.
E-Rezept funktioniert zu 95 % zuverlässig seit Wochen, manchmal Fehlermeldung, geht man zurück ins e-mustercenter und versucht es erneut funktioniert es .
viel Erfolg
Gruß
Landarzt21
Beiträge: 194
Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
4
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von Landarzt21 »

Kann mir jemand evtl. sagen ob ein Signieren auch mit dem Orga 930 m im "stationäre modus" möglich wäre?



Ich denke wahrscheinlich ja nicht weil ich nicht wüsste wie der im Infomodell auftaucht, aber vielleicht doch, dann könnte ich den dafür verwenden.
Nervenarzt
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
5
Hat sich bedankt: 29 mal
Hat Dank erhalten: 11 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von Nervenarzt »

Landarzt21 hat geschrieben: Mittwoch 20. Dezember 2023, 08:33 Kann mir jemand evtl. sagen ob ein Signieren auch mit dem Orga 930 m im "stationäre modus" möglich wäre?

Ich denke wahrscheinlich ja nicht weil ich nicht wüsste wie der im Infomodell auftaucht, aber vielleicht doch, dann könnte ich den dafür verwenden.
Ich habe es nicht hinbekommen, übrigens auch nicht mit einem Orga 6041 über LAN.
DC19
Beiträge: 146
Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
4
Hat sich bedankt: 3 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von DC19 »

Landarzt21 hat geschrieben: Mittwoch 20. Dezember 2023, 08:33 Kann mir jemand evtl. sagen ob ein Signieren auch mit dem Orga 930 m im "stationäre modus" möglich wäre?



Ich denke wahrscheinlich ja nicht weil ich nicht wüsste wie der im Infomodell auftaucht, aber vielleicht doch, dann könnte ich den dafür verwenden.
Es ist nicht möglich. Ich habe es bereits vor über einem Jahr versucht, auch mit RS bei der Gematik und EDV KV. Es ist nicht vorgesehen. Ich hatte dies auch als Idee "von zu Hause" aus zu signieren. Die Einzige Möglichkeit ist dass Sie sich die Komfortsignatur aktivieren, und dann innerhalb der 24h von "Zu Hause" Unterschriften nutzen können. Alternativ ein stationäres Lesegerät zu Hause betreiben.
Landarzt21
Beiträge: 194
Registriert: Samstag 6. Februar 2021, 11:26
4
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von Landarzt21 »

Es ist nicht möglich. Ich habe es bereits vor über einem Jahr versucht, auch mit RS bei der Gematik und EDV KV. Es ist nicht vorgesehen. Ich hatte dies auch als Idee "von zu Hause" aus zu signieren. Die Einzige Möglichkeit ist dass Sie sich die Komfortsignatur aktivieren, und dann innerhalb der 24h von "Zu Hause" Unterschriften nutzen können. Alternativ ein stationäres Lesegerät zu Hause betreiben.
Danke für die Rückmeldung, jaja 500 Euro hier , 500 Euro da .....
bofh
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: Beginn mit eRezept

Beitrag von bofh »

Als gut verdienender Landarzt ist das doch überhaupt kein Problem. Und wenn die 80 h Woche nicht genug Geld einspielt, dann kann man ja 100 h pro Woche daraus machen - und schon ist die Inflation wieder eingespielt. Spätestens, wenn die Putzfrau einen höheren Netto-Stundenlohn als man selbst raus hat, sollte man über einen Berufswechsel nachdenken.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BeRi, Google [Bot], Semrush [Bot] und 8 Gäste