Roland_Colberg hat geschrieben:hw hat geschrieben:
Auch die von nappi218 genannte Datei sieht jetzt so aus, wie dort beschrieben!
Könnten Sie mir die funktionierende config.xml mal zukommen lassen (gerne auch per pn, und ohne Passwort)? Das mit der Datumsumstellung würde ich gern vermeiden.
Vielen Dank!
Hallo,
Datei sieht so aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="true"?>
-<GeneralConfiguration>
<pop3Port>8995</pop3Port>
<smtpPort>8465</smtpPort>
<komLeClientAdresse>server</komLeClientAdresse>
<Fachdienstadresse>mail.tm.kim.telematik.</Fachdienstadresse>
<ldapUrl>ldaps://xxx.xxx.xxx.xxx:636</ldapUrl>
<ldapStartTls>false</ldapStartTls>
<FachdienstPortSMTP>465</FachdienstPortSMTP>
<FachdienstPortPOP3>995</FachdienstPortPOP3>
<ldapsUsage>true</ldapsUsage>
<ldapsCertificatePath>\\xxx.xxx.xxx.xxx\TurboMed\Daten\Var\Konnektor\Zertifikate\xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx\client.p12</ldapsCertificatePath> ' hier muss der Netzwerkpfad rein, sonst sind die clients anscheinend blind
<ldapsCertificatePassword>XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX=</ldapsCertificatePassword>
</GeneralConfiguration>
und hier das Vorgehen wie ich bei uns die TLS-eAU neu eingerichtet habe:
Einrichtung TI / KIM --> Vorgehen: alles deinstallieren und dann neu aufsetzen - das kurzzeitige Rückstellen des TagesPW sollte kein Problem sein soweit ich weiss.
--> TM als Administrator starten
--> Sofern eingerichtet muss zunächst die TLS-Verschlüsselung deaktiviert werden
--- sonstiges --> Praxisdaten --> eGK -->
Zertifikatsverzeichnis löschen, auf einfaches http einstellen und alles übernehmen
--- TM beenden und als admin neu starten --> Verbindung zum connector wird scheitern --> sonstiges --> Praxisdaten
--> smcb löschen und
--> Anbindung an connector deaktivieren
--- Kocobox Managementschnittstelle --> Signaturdienst aus
... Kocobox Managementschnittstelle --> Verwaltung --> Clientsysteme --> ja / Aus / nicht aktiviert / Zertifikat
... Zugangszertifikate Turbomed / CA Turbomed löschen und dann übernehmen
--> TM beenden, Server und Kocobox neu starten
--> TM als Admin starten
--> nun das ganze wieder einrichten:
... Anbindung an Connector aktivieren --> SMCB auswählen --> Pin eingeben ...... den Anweisungen folgen
--> Testen des entsprechenden Kartenlesegerätes
--> wenn alles funktioniert, TLS wieder einrichten - zunächst Errechbarkeit der Box unter https testen
(siehe hierzu auch Anleitung zur TLS-Einrichtung im Forum)
--> Kocobox Managementschnittstelle --> Verwaltung --> Clientsysteme --> nein / ein / aktiviert / Zertifikat
--> Zugangszertifikat hinzufügen --> "TurboMed" --> Speichern (am besten Desktop) --> alles übernehmen
--> Signaturdienst einschalten
--> gespeicherte zip-datei entpacken
--> --- sonstiges --> Praxisdaten --> eGK --> https mit Clientzertifikat
--- Zertifikat aus der entpackten zip einspielen, PW ist in der textdatei im selben ordner
--> alles übernehmen und als Admin neu starten.
--> Verbindung testen und eine eGK zum Test einlesen.
Nun kim neu einrichten
--> \TurboMed\NetSetup\Firewalleinstellungen --> FirewallKIM.cmd etc. als admin ausführen
--> Dann Vorgehen wie im Forum beschrieben:
... Kim-Adresse deregistrieren - und mittels Tageskennwort löschen
... Anschließend neu einrichten
--> was auffällt:
Als Praxisadresse eingerichtet --> eCockpit cgm kim --> rot
Als Arztadresse eingerichtet --> eCockpit cgm kim --> grün, verstehe das wer will
Problem: Kim Suche Geht nicht am Arbeitsplatz.
Unter dem Verzeichnis im TM-Ordner ?:\TurboMed\Daten\Var\aWinS\CGMCONNECT_CONFIGS\KOMLEPlugin in der config.xml muss ggf. der serverpfad zum Zertifikat eingerichtet werden (nach Installation einer neuen Kim Adresse)
Sofern <ldapsCertificatePath>?:\TurboMed\Daten\Var\Konnektor\Zertifikate\......\client.p12</ldapsCertificatePath>
ändern in
<ldapsCertificatePath>\\XXX.XXX.XXX.XXX\TurboMed\Daten\Var\Konnektor\Zertifikate\.....\client.p12</ldapsCertificatePath>
xxx.xxx.xxx.xxx --> ServerIP
Beste Grüße
Nappi