Seite 3 von 3

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 12:17
von BaGo
nmndoc hat geschrieben:
Randolf hat geschrieben:Hallo
wäre es denn mal möglich von der CGM eine klare Aussage zu erhalten, wie diese nicht günstigen Konstellationen oder Installationsvarianten aussehen, damit die hier dargestellten Probleme im Praxisbetrieb
nicht auftreten. Man würde ja selbst gern einen Betrag zur Fehlervermeidung leisten, aber müßte schon wissen wie. Im Moment ist schon lange Zeit alles ziemlich nebulös, auch in den zu lesenden allgemeinen Aussagen
Grüße Randolf
Haha - drollig ist doch zu lesen, was TM dazu selbst schreibt:
https://service.turbomed.de/home/00001517.html


Ganz klare Feststellung:

Unsere Netztwerk läuft ganz sauber mit hervorrangenden Ping -und Zugriffszeiten.

Das ganze unter WINDOWS 7 pro und auch unter WINDOWS 10 pro.

Einzig wenn TURBOMED dazu kommt fangen die Katastrophen an.

Unter WIN 7 mit TB Rev. 19 war es noch erträglch, unter WIN10 mit TB Rev. 20.1.1. nicht mehr zu ertragen.

Klare message: Turbomed läuft nicht sauber unter Windows 10 !

Hier muss die Suche anfangen.

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 23:09
von caesar
...wenn TM ohne IFAP installiert wird--> performant
...wenn TM mit IFAP lokal installiert wird---> deutlich weniger "performant" und Abstürze
...wenn TM mit IFAP als Client installiert wird--->im Prinzip keine Performance mehr
So ist meine Erfahrung, (in jeweiliger Fassung mit Deaktivierung von allen CGM-Assist-Features und Server 2019 + W10 64 Clients).
Bleibt für mich zu vermuten, dass das Schnittstellengefüge zwischen TM und IFAP/Verordnungscenter nicht in Ordnung ist.
Ich hoffe sehr, dass die geplante Auswahlmöglichkeit anderer Medikamentendatenbanken da viele glücklicher macht.

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 14:48
von Randolf
Hallo
vielen Dank an caesar für die Übermittlung der interessanten Beobachtung. Der Fakt wäre für mich sehr nachvollziehbar. Gefühlsmäßig fingen die Probleme mit Turbomed nach Implementierung vom IFAP schon an. Könnte mir vorstellen , daß speziell das Zusammenwirken vom Windows 10 und IFAP nicht so zusammenpassen will und ein Problemfeld darstellt. Bis dahin waren wir eigentlich super zufrieden. Mit der alten Gelben Liste war ein gänzlich anderes Arbeiten möglich auch auf einem 486DX PC. Danach begann das permanente Drängen zu Notwendigkeit der Hardware - Aufrüstung als Lösungsansatz. Kann mich nur nicht mehr ganz erinnern wie lange das zurückliegt.
Grüße Randolf

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 17:25
von EXEWERKER
Ja, die Idee mit dem Ifap erscheint mir sehr plausibel.

Unter vorgehaltener Hand und mit der gebotenen Zurückhaltung: Probleme mit Performance und Stabilität sind wohl behoben mit 20.1.2 . Ob nun alle, kann ich nicht sagen, aber wohl die gravierenden. Jedenfalls wird dies nun getestet.

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2020, 16:17
von mjstruck
Habe das Update v20.1.2.4431 eingespielt. Habe alle Empfehlungen zur Performance Optimierung umgesetzt. Habe dann auch die in der Mail vom 13.02.2020 als Schritt 1 empfohlenen Einstellungen in der Grundeinstellung umgesetzt. Schließlich habe ich auch noch die in Schritt 2 genannte neue Position "Anpassung der PtServer.cfg" ausgelöst - hier bin ich nicht sicher, ob darauf etwas passiert ist, weil keine Rückmeldung.
Auf den Clients stürzt Turbomed weiter ab. Die Performance ist besser, aber noch nicht befriedigend.

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Donnerstag 20. Februar 2020, 18:22
von Edel_van_B
Wir haben den Patch auf 20.1.2.4439 installiert (hatte ja schon auf 4431 geupdatet) => Fazit - dtl. PerfomanceSchub im positiven Sinne - ich würde es empfehlen zu patchen, weil echt TM nun so schnell wie lange nicht mehr läuft (gefühlt auch schneller als 19.4.1.) - der Patch hat knapp 78 MB - Server und dann Clients updaten - (bei uns 1 Server + 10 Clients = hat insgesamt 35min gedauert.....).
Einzigst Abstürze bei EW-Schein und manchmal beim Beenden von TM (da hängt der IfAp) - aber beides ja nix neues... aber die Geschwindigkeit von TM ist schon dtl. besser!

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Freitag 3. April 2020, 09:22
von scottsdalegirl
Ich habe mit der neuesten Version die Probleme, die Sie alle mit dem Vorgänger hatten. Und seit 4483 ist unser Server komplett ausgelastet, arbeitet im Hintergrund wie verrückt. Taskmanager zeigt tausend TM-Prozesse, und der Server hat sich auch einmal ganz plötzlich ohne Vorwarnung ausgeschaltet. Problem: Commons Deamon Service Runner - Appcrash - CGMApacheDerby.exe. Turbomed Hotline verweist natürlich an den Service-Partner.

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Samstag 20. Juni 2020, 11:23
von BaGo
Wir haben eine Zwischenlösung gefunden.

Ich habe die letzten Wochen viel getestet, gemessen und ausprobiert.

Das Problem (bei uns) ist die Ifab Datenbank. Es ist das Zusammenspiel zwischen Windows, Turbomed und Ifab. Das ist so

ressourcenfressend, dass wir nun Ifab teilweise abgeschaltet haben. Nach hochfahren der Rechner beenden wird Ifab, dies

sorgt für einen flüssigen TB Ablauf im Netz. Wird es dennoch mal gebraucht, lädt TB es bei Anforderung nach, danach beenden wir den Prozess gleich wieder.

Bei uns ist das Arbeiten so erträglich geworden. Auch ist der Traffic im Netzt wesentlich weniger geworden, vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen es mal auszuprobieren.

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 23:18
von Forti
Falls Sie die Netzwerkinstallation des IFAP nutzen:
Auf den Clients mal IFAP komplett entfernen und (nur) IFAP aus netsetup/ifap oder aus dem Update-Download neu installieren als LOKALE Installation.
Wirkt Wunder^10.

Re: Nach Update auf neue Version unendlich langsam

Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 09:28
von BaGo
wir haben schon seit Jahren lokale Ifap Installationen.
Performance ist trotzdem miserabel.

Es hilft wirklich nur abschlaten bei Nichtgebrauch.