Ich habe schon bald ein schlechtes Gewissen, weiter zu machen, da hier schon so viel geholfen wurde.
Zeitweise traue ich mich kaum noch etwas zu schreiben, da natürlich meine Fachkenntnis nicht
derjenigen, der Profis hier entspricht. Trotzdem vielen Dank für das Interesse an meinem System:
8Core 3,6 GHZ AMD
64Bit
8,00 GB Arbeitsspiecher.
Bin heute schon bei einer 3,2 GB Auslastung. Aber immer noch 0-1% CPU Auslastung. System ist immer
noch schnell.
Ich bin jetzt mal ganz stark und sende den Screenshot meiner Prozesse.
Sicherlich fängt nun die
nächste Antort wieder mit "OMG" an! Sie werden sehen: Der Server wird hier wirklich nicht nur als
Server genutzt. Wir lesen hier auch noch LZ EKG und LZ RRs ein. Es gibt im Server auch einen
Dongle für die LZ EKG und einen Bluetooth Stick für das LZ EKG. Sie werden lachen: Das lief auch
jahrelang alles bestens so! Auch mit dem Scannen am Server. Jetzt habe ich eben diese
Verlangsamung seit einigen Tagen (auch das gebe ich zu: etwas mehr als zwei Tage--
aber die Helferinnen haben am Montag beim Scannen bemerkt, dass der Server langsam
wurde und neugestartet. Ebenso Dienstag mittag. Und Mittwoch 2 Tage später wurde das
kommuniziert! Also das ist schon wohl ok so- aber auch egal jetzt!) und habe so meine
Probleme damit die Ursache in Dingen zu sehen, die nie anders waren. Es muss ja etwas
neues dazugekommen sein! trotzdem werde ich mich auf die Suche nach einem 16fach
Switch machen (Ich glaube, mir hat hier schon jemand einen Link mit Empfehlung
aus der Bucht gesendet? Suche ich noch einmal raus- gibt es noch Alternativen?)
und zwei neue Rechner in Betrieb nehmen für weitere Tätigkeiten, die sonst am Server
liefen.
Gibt es hier sonst noch Optimierungsbedarf? Sollten andere Prozesse hinterfragt
werden (siehe Bild): Meine große Sorge ist nun, nachdem ich erkannt habe, dass
der Server mit der Zeit langsamer wird, dass ich mir einen Virus eingefangen haben
könnte.
Weisser Bildschirm- Warten!
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Weisser Bildschirm- Warten!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Weisser Bildschirm- Warten!
Und welches "Modell" ist der Prozessor?Charliechen hat geschrieben: 8Core 3,6 GHZ AMD
64Bit
8,00 GB Arbeitsspiecher.
Was für Festplatten haben Sie? ggf. Raid?
Also - hauptsächlich wird es interessant, wenn der Server langsam ist. Dann bitte 1x nach CPU und 1x nach Arbeitsspeicher sortiert.Charliechen hat geschrieben:
Ich bin jetzt mal ganz stark und sende den Screenshot meiner Prozesse. Sicherlich fängt nun die
nächste Antort wieder mit "OMG" an! Sie werden sehen: Der Server wird hier wirklich nicht nur als
Server genutzt.
Jetzt kann man nicht so viel sagen - außer evtl. OMG

LZ EKG, LZRR wäre doch eine super Anwendung für einen eigenen Arbeitsplatz, an dem Sie zB auch scannen. Alleine schon deshalb weil die entsprechende Software nicht immer auf dem aktuellen Stand / auf der Höhe der Zeit ist - und Sie sich evtl. mal nicht bei der Wahl Ihres Server-Betriebssystems nach Ihrer LZ-RR-Software richten möchten.
Aber noch zu den Prozessen:
zello.exe -> smartphone?
gwx.exe -> Windows10
wlidsvc.exe -> MS LiveID? (haben Sie da MS Office o.ä. drauf?)
Kurz: je weniger Software drauf ist, desto weniger Probleme. Und die Software (zb Acronis) sollte natürlich auch aktuell sein.
Wie sieht es bezügl. Virenscanner etc aus? Ungewohnte Systemlast-/Verhalten kann ja manchmal auch andere Ursachen haben.
Switch: zB so einer wäre recht günstig: DGS-1016D
Ansonsten würde ich vorschlagen wir warten ob/bis das Problem wieder auftritt.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Weisser Bildschirm- Warten!
Tipps werden umgesetzt!
Danke!
Zello:
Ich habe an jedem PC einen Lautsprecher. Auch im Wartezimmer hängt ein
Monitor mit Mini PC und zello über wireless lan an der Fritzbox.
Geht also nicht über den Switch und hat auch kein Turbomed.
Ich kann so wunderbar über Zello in der gesamten Praxis kommunizieren!
Kann auch mit schönem automatischem Gong vorher und "Rogerpeep"
nachher die Leute aus dem Wartezimmer aufrufen etc.
Fp:
SSD Festplatte mit allen Datein - nur nicht die gesannten Dokumente: 120GB
normale FP ohne Raid für die Dokumente 2000GB
Da 2xtgl Acronis das TM Verzeichnis sichert, (jetzt auch im BackupModus "OMG!")
und nachts immer alle FP komplett gespiegelt werden und diese gespiegelten
und diese Kopien auch regelm. in einen "Doppelgängerserver" rückgesichert werden
ist das schlimmste was passieren kann der Verlust eines halben Tages-
da kann ich mit leben.
Mir ist aber völlig klar, dass Sie nun schreiben werden, dass SSD nicht sehr sind
und ich hier irgendwie die SSD in einem Raidverbund betreiben sollte ...
Ist auch eines meiner nächsten Projekte (Oder eines der nächsten Projekte
eines IT Technikers, den ich hier zugegebener Maßen seit vielen Jahren nicht
mehr gesehen habe! Lief ja auch alles super! Und man hat ja noch "vondoczudoc".
Proz: AMD fx tm 8150
Danke!- melde mich mit Screenshot, wenn es mal wieder zu langsam wird.
Danke!
Zello:
Ich habe an jedem PC einen Lautsprecher. Auch im Wartezimmer hängt ein
Monitor mit Mini PC und zello über wireless lan an der Fritzbox.
Geht also nicht über den Switch und hat auch kein Turbomed.
Ich kann so wunderbar über Zello in der gesamten Praxis kommunizieren!
Kann auch mit schönem automatischem Gong vorher und "Rogerpeep"
nachher die Leute aus dem Wartezimmer aufrufen etc.
Fp:
SSD Festplatte mit allen Datein - nur nicht die gesannten Dokumente: 120GB
normale FP ohne Raid für die Dokumente 2000GB
Da 2xtgl Acronis das TM Verzeichnis sichert, (jetzt auch im BackupModus "OMG!")
und nachts immer alle FP komplett gespiegelt werden und diese gespiegelten
und diese Kopien auch regelm. in einen "Doppelgängerserver" rückgesichert werden
ist das schlimmste was passieren kann der Verlust eines halben Tages-
da kann ich mit leben.
Mir ist aber völlig klar, dass Sie nun schreiben werden, dass SSD nicht sehr sind
und ich hier irgendwie die SSD in einem Raidverbund betreiben sollte ...
Ist auch eines meiner nächsten Projekte (Oder eines der nächsten Projekte
eines IT Technikers, den ich hier zugegebener Maßen seit vielen Jahren nicht
mehr gesehen habe! Lief ja auch alles super! Und man hat ja noch "vondoczudoc".
Proz: AMD fx tm 8150
Danke!- melde mich mit Screenshot, wenn es mal wieder zu langsam wird.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Weisser Bildschirm- Warten!
Habe noch einen Beschleuniger gefunden:
Bei Testen udn Überprüfen des Server, sitze ich jetzt hier in den letzten Tagen öfter mal
am Server in Turbomed, was ich sonst am Server selten mache, da ich sonst den Server
selber eher nur für die TM Updates nutze. Mir ist aufgefallen, dass fast immer die Festplatte
"angeschmissen" wird, wenn ich ein Dokument aufrufe. Da ich WIndows und TM ansonsten
auf einer lautlosen SSD habe und auch das Netzteil ein "Silent-Kit" hat fällt das ganz besonders
auf. Die Festplatte geht also immer schnell wieder aus, da in den Geräteeinstellungen
der erweiterten Energieparamter für das Ausstellen der Platte ein sehr kleiner Wert eingetragen
war. Wenn man also immer zwischen dem Aufrufen der Dokumente einige Minuten hat, muss
immer wieder erst einmal die FP angeschmissen werden, was man so ja nur als Zeitverzögerung
wahrnimmt, wenn man es über das Netzwerk macht: Im Nebenraum hört man das ja nicht!
Also habe ich den Wert auf 120min eingestellt und schon gehts noch etwas flüssiger!
Wenn ich "pdf" Aufrufe ist der Computer lautlos, aber wenn ich "Bilder" aufrufe (jpg,tif)
macht es immer 2x "ping". Gibt es eine Möglichkeit dieses "ping" auszustellen? Mag sein,
dass das Aufrufen dann noch schneller geht, wenn nicht immer auch ein Soundfile geladen
werden muss. Nervt mich auch etwas?
Bei Testen udn Überprüfen des Server, sitze ich jetzt hier in den letzten Tagen öfter mal
am Server in Turbomed, was ich sonst am Server selten mache, da ich sonst den Server
selber eher nur für die TM Updates nutze. Mir ist aufgefallen, dass fast immer die Festplatte
"angeschmissen" wird, wenn ich ein Dokument aufrufe. Da ich WIndows und TM ansonsten
auf einer lautlosen SSD habe und auch das Netzteil ein "Silent-Kit" hat fällt das ganz besonders
auf. Die Festplatte geht also immer schnell wieder aus, da in den Geräteeinstellungen
der erweiterten Energieparamter für das Ausstellen der Platte ein sehr kleiner Wert eingetragen
war. Wenn man also immer zwischen dem Aufrufen der Dokumente einige Minuten hat, muss
immer wieder erst einmal die FP angeschmissen werden, was man so ja nur als Zeitverzögerung
wahrnimmt, wenn man es über das Netzwerk macht: Im Nebenraum hört man das ja nicht!
Also habe ich den Wert auf 120min eingestellt und schon gehts noch etwas flüssiger!
Wenn ich "pdf" Aufrufe ist der Computer lautlos, aber wenn ich "Bilder" aufrufe (jpg,tif)
macht es immer 2x "ping". Gibt es eine Möglichkeit dieses "ping" auszustellen? Mag sein,
dass das Aufrufen dann noch schneller geht, wenn nicht immer auch ein Soundfile geladen
werden muss. Nervt mich auch etwas?
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Weisser Bildschirm- Warten!
Habe nun die Lösung auch für das "PING" bei Aufrufen der Dokumente gefunden:
Unter Systemsteuerung, Sounds war "WIndows Standart" ausgewählt - habe nun "keine Sounds" ausgewählt.
Jetzt habe ich kein "Ping" mehr bei dem ansehen eines Dokumentes. Weit weniger nervig!
Habe meinen Elektriker gefragt, ob er an den Potentialausgleich gedacht hat (s.o.). Zunächst ist er
sehr ungehalten gewesen, was der Quatsch soll: Da sei doch schließlich kein Nebengebäude im Netzwerk.
Ob ich nun einen Switch habe und da per Patchkabel 2 Rechner anschließe, wober einer auf de Schrank
steht und der andere auf dem Boden, oder ob ich nun einen Rechner nich einen Meter höher im oberen
Stockwerke habe, sei doch egal! Das Stromkabelsystem sei natürlich im Haus nagelneu, nach DIN geerdet
und entsprechend gesichert. Die Patchpanel nun auch noch extra zu erden oder abzugleichen sei
völlig übertrieben. Zwei Tage später hat ich auf einmal einen Angestellten des Elektrikers hier mit
einem gelbgrünen dicken Kabel in der Hand an der Anmeldung stehen: Sein Chef meinte, er solle die
Patchpanel erden. Also scheint er sich doch noch Gedanken zu unserem erst ja so überflüssigen
Gespräch gemacht zu haben. Er hat dann die beiden Patchpanel mit einem gelbgrünen Kabel
verbunden und ein weiteres Kabel zum Schutzleiter des Stromsystems (Schuko) gezogen.
Ich habe dann betont, dass das nach meinem Wissen auch nicht der Standart wäre und auch nicht
die Lösung sein kann. Mir wäre da eine galvanische Trennung per Lichtleiter Adapter zwischen
oben und unten lieber. Außerdem gibt es ja noch die "oben-unten" Verbindung in der Fritzbox im
Stromkasten. Hier läuft ja die Verbindung nach oben rein und die Verbindung zum Patchpanel
über den Switch zum Server.
Er meinte, dass wäre alles völlig übertrieben. Es sei nun gut so! Die Patchpanel stehen im Serverraum,
und hier können man nun nicht anders erden- keine andere Lösung denkbar! Und wenn nun die
Patchpanel geerdet sein (wie gesagt, nur über die Schukosteckdose!!), müsse ich auch die Fritzbox
nicht mehr erden (geht bei dem Plastikgehäuse auch nicht). Ich habe noch zu bedenken gegeben,
dass im Anschlussschrank, wo die Fritzbox hängt, ja Möglichkeiten zum vernünftigen "erden" bestehen.
Es gibt aber aufgrund der Haussituation und Lage der einzelnen Komponenten keine Möglichkeit,
die Patchpanel in den Anschlussschrank zu verlegen. Nun sammeln sich die einzelnen Kabel also
sternförmig im Serverraum und hier müssen Patchpanel und Switch stehen, auch wenn der Server-
raum, keine vernünftige Möglichkeit zum Erden bereithält, außer eben den Schuko-Leiter.
Ich werde nun versuchen, dass EKG oben über Powerlan anzubinden. Es hat ja kein Turbomed und
für das EKG ist Powerlan schnell genug. Habe ich ausprobiert: Geht sehr gut. Ich kann mir ja
meine TM Datenbank nicht mit dem angeblich instabilen Powerlan zerschießen, da das EKG ja
nicht über Turbomed arbeitet. Turbomed greift ja nur auf Sema auf dem Server zu und ist
in keiner Weise mit diesem EKG selber verbunden. Dann kommt nur noch eine Leitung von oben
und ich brauch die Fritzbox nicht mehr als unterverteiler- Ich kann mir das DSL vom Sicherungskasten
aus auf eine TAE Steckdose im Serverraum legen und die Fritzbox dann im Serverraum aufstellen und
direkt mit dem Switch verbinden. So habe ich die oben/unten verbindung nur noch im Patchpanel/
Switchbereich und die Fritzbox ist bzgl dieser Geschichte raus aus dem Geschehen als unterverteiler,
was das Arbeiten am Arbeitsplatz oben Beshcleunigen würde. Genauso gehe ich mit dem HUB als
Unterverteiler unten zwischen dem EKG unten und EKG-Zimmer-Computer vor: Anstelle beide
Geräte innerhalb das CAT-Netzwerkes über den "Zwischenhub" zu betreiben, betreibe ich nur
das EKG über Powerlan (Hat ja auch nichts mit der TM Datenbank zu tun, sondern nur mit
der Sema Datenbank) und den Arbeitsplatz direkt ohne Zwischenhub zum Patchpanel/Switch.
So wären Hub und Fritzbox raus aus dem System. Ich habe es gerade ausprobiert: Powerlan ist
schnell und Stabil genug die Daten vom EKG zum Server in die Sema Datenbanh zu senden- und
wie gesagt: Mit Turbomed haben die EKGs ja erst einmal gar nichts zu tun. Erst wenn sie
in der Semadatenbank sind, kann ich von TM ja zugreifen. Damit brauch ich keine Sorge zu
haben, dass durch Einbindung von Powerlan eine TM Datenbank zerschossen wird oder TM Performance
Probleme auftreten. Jetzt könnte man nur noch eines diskutieren, ob ich durch das angeblich so
insuffiziente Powerlan 1Gbit System, was ich mit von "Fritz" gekauft habe eine Inkonsistenz der
Semadatenbank einfangen könnte?
Naja, was ist schon sicher auf dieser Welt? Glaube ich jetzt mal persönlich nicht! Über die Vollsicherung
von Acronis, wird ja auch jede Nacht die Semadatenbank mitgesichert. Ich glaube dieses Risiko
steht in keinem Verhältnis zum Verhältnis des Risikos einer Inkonsistenz in der TM Datenbank durch
Netzwerkprobleme durch Unterverteiler hinter dem Switch. Und zaubern kann keiner: Mir fehlen eben
zwei Kabel und die Fliesen im Flur werde ich nicht dafür zerschlagen!
Was halten Sie von dieser Lösung und den Kommentaren meines Elektrikers ? Sollte ich mir lieber einen
Metallpflock in den Boden rammen lassen (der Serverraum ist wohl im Keller- theoretisch machbar),
oder reicht die Erdung der Patchpanel über den Schuko-Leiter so aus? Muss ich Sorge haben, mir
mit Powerlan die SEMA-Schiller-EKG-Datenbank zu ruinieren ?
Vielen Dank und veile Grüße,
Charliechen.
Unter Systemsteuerung, Sounds war "WIndows Standart" ausgewählt - habe nun "keine Sounds" ausgewählt.
Jetzt habe ich kein "Ping" mehr bei dem ansehen eines Dokumentes. Weit weniger nervig!
Habe meinen Elektriker gefragt, ob er an den Potentialausgleich gedacht hat (s.o.). Zunächst ist er
sehr ungehalten gewesen, was der Quatsch soll: Da sei doch schließlich kein Nebengebäude im Netzwerk.
Ob ich nun einen Switch habe und da per Patchkabel 2 Rechner anschließe, wober einer auf de Schrank
steht und der andere auf dem Boden, oder ob ich nun einen Rechner nich einen Meter höher im oberen
Stockwerke habe, sei doch egal! Das Stromkabelsystem sei natürlich im Haus nagelneu, nach DIN geerdet
und entsprechend gesichert. Die Patchpanel nun auch noch extra zu erden oder abzugleichen sei
völlig übertrieben. Zwei Tage später hat ich auf einmal einen Angestellten des Elektrikers hier mit
einem gelbgrünen dicken Kabel in der Hand an der Anmeldung stehen: Sein Chef meinte, er solle die
Patchpanel erden. Also scheint er sich doch noch Gedanken zu unserem erst ja so überflüssigen
Gespräch gemacht zu haben. Er hat dann die beiden Patchpanel mit einem gelbgrünen Kabel
verbunden und ein weiteres Kabel zum Schutzleiter des Stromsystems (Schuko) gezogen.
Ich habe dann betont, dass das nach meinem Wissen auch nicht der Standart wäre und auch nicht
die Lösung sein kann. Mir wäre da eine galvanische Trennung per Lichtleiter Adapter zwischen
oben und unten lieber. Außerdem gibt es ja noch die "oben-unten" Verbindung in der Fritzbox im
Stromkasten. Hier läuft ja die Verbindung nach oben rein und die Verbindung zum Patchpanel
über den Switch zum Server.
Er meinte, dass wäre alles völlig übertrieben. Es sei nun gut so! Die Patchpanel stehen im Serverraum,
und hier können man nun nicht anders erden- keine andere Lösung denkbar! Und wenn nun die
Patchpanel geerdet sein (wie gesagt, nur über die Schukosteckdose!!), müsse ich auch die Fritzbox
nicht mehr erden (geht bei dem Plastikgehäuse auch nicht). Ich habe noch zu bedenken gegeben,
dass im Anschlussschrank, wo die Fritzbox hängt, ja Möglichkeiten zum vernünftigen "erden" bestehen.
Es gibt aber aufgrund der Haussituation und Lage der einzelnen Komponenten keine Möglichkeit,
die Patchpanel in den Anschlussschrank zu verlegen. Nun sammeln sich die einzelnen Kabel also
sternförmig im Serverraum und hier müssen Patchpanel und Switch stehen, auch wenn der Server-
raum, keine vernünftige Möglichkeit zum Erden bereithält, außer eben den Schuko-Leiter.
Ich werde nun versuchen, dass EKG oben über Powerlan anzubinden. Es hat ja kein Turbomed und
für das EKG ist Powerlan schnell genug. Habe ich ausprobiert: Geht sehr gut. Ich kann mir ja
meine TM Datenbank nicht mit dem angeblich instabilen Powerlan zerschießen, da das EKG ja
nicht über Turbomed arbeitet. Turbomed greift ja nur auf Sema auf dem Server zu und ist
in keiner Weise mit diesem EKG selber verbunden. Dann kommt nur noch eine Leitung von oben
und ich brauch die Fritzbox nicht mehr als unterverteiler- Ich kann mir das DSL vom Sicherungskasten
aus auf eine TAE Steckdose im Serverraum legen und die Fritzbox dann im Serverraum aufstellen und
direkt mit dem Switch verbinden. So habe ich die oben/unten verbindung nur noch im Patchpanel/
Switchbereich und die Fritzbox ist bzgl dieser Geschichte raus aus dem Geschehen als unterverteiler,
was das Arbeiten am Arbeitsplatz oben Beshcleunigen würde. Genauso gehe ich mit dem HUB als
Unterverteiler unten zwischen dem EKG unten und EKG-Zimmer-Computer vor: Anstelle beide
Geräte innerhalb das CAT-Netzwerkes über den "Zwischenhub" zu betreiben, betreibe ich nur
das EKG über Powerlan (Hat ja auch nichts mit der TM Datenbank zu tun, sondern nur mit
der Sema Datenbank) und den Arbeitsplatz direkt ohne Zwischenhub zum Patchpanel/Switch.
So wären Hub und Fritzbox raus aus dem System. Ich habe es gerade ausprobiert: Powerlan ist
schnell und Stabil genug die Daten vom EKG zum Server in die Sema Datenbanh zu senden- und
wie gesagt: Mit Turbomed haben die EKGs ja erst einmal gar nichts zu tun. Erst wenn sie
in der Semadatenbank sind, kann ich von TM ja zugreifen. Damit brauch ich keine Sorge zu
haben, dass durch Einbindung von Powerlan eine TM Datenbank zerschossen wird oder TM Performance
Probleme auftreten. Jetzt könnte man nur noch eines diskutieren, ob ich durch das angeblich so
insuffiziente Powerlan 1Gbit System, was ich mit von "Fritz" gekauft habe eine Inkonsistenz der
Semadatenbank einfangen könnte?
Naja, was ist schon sicher auf dieser Welt? Glaube ich jetzt mal persönlich nicht! Über die Vollsicherung
von Acronis, wird ja auch jede Nacht die Semadatenbank mitgesichert. Ich glaube dieses Risiko
steht in keinem Verhältnis zum Verhältnis des Risikos einer Inkonsistenz in der TM Datenbank durch
Netzwerkprobleme durch Unterverteiler hinter dem Switch. Und zaubern kann keiner: Mir fehlen eben
zwei Kabel und die Fliesen im Flur werde ich nicht dafür zerschlagen!
Was halten Sie von dieser Lösung und den Kommentaren meines Elektrikers ? Sollte ich mir lieber einen
Metallpflock in den Boden rammen lassen (der Serverraum ist wohl im Keller- theoretisch machbar),
oder reicht die Erdung der Patchpanel über den Schuko-Leiter so aus? Muss ich Sorge haben, mir
mit Powerlan die SEMA-Schiller-EKG-Datenbank zu ruinieren ?
Vielen Dank und veile Grüße,
Charliechen.
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 14
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: Weisser Bildschirm- Warten!
Hab nur kurz Zeit, daher auf die letzten Fragen eine Antwort:
Lassen Sie gut sein
Die ERDUNG des Hauses mittels Kreuzerder oder anderer Lösung wird sicher in Ordnung sein - sonst hätte der Elektriker seine Schaltberechtigung verspielt
Der POTENZIALAUSGLEICH wird, um dem Gesellen des letzten Hausbesuchs zu folgen, hausweit korrekt durchgeführt worden sein.
Letztlich hat er vernünftigerweise das Patchfeld nachgeerdet mittels Wanddose (nicht an einer Verlängerung, nehme ich an :>). Wird so gemacht, denn anders wäre es mit einer Rack-Stromleiste auch nicht erledigt worden. In der Regel werden Serverschrank (soweit existent) und Patchfeld eben dort angeklemmt.
Damit dürften alle erforderlichen Maßnahmen erfolgt sein, und einem Patchkabel "nach oben" steht dann auch nix im Weg!
Lassen Sie gut sein

Die ERDUNG des Hauses mittels Kreuzerder oder anderer Lösung wird sicher in Ordnung sein - sonst hätte der Elektriker seine Schaltberechtigung verspielt

Der POTENZIALAUSGLEICH wird, um dem Gesellen des letzten Hausbesuchs zu folgen, hausweit korrekt durchgeführt worden sein.
Letztlich hat er vernünftigerweise das Patchfeld nachgeerdet mittels Wanddose (nicht an einer Verlängerung, nehme ich an :>). Wird so gemacht, denn anders wäre es mit einer Rack-Stromleiste auch nicht erledigt worden. In der Regel werden Serverschrank (soweit existent) und Patchfeld eben dort angeklemmt.
Damit dürften alle erforderlichen Maßnahmen erfolgt sein, und einem Patchkabel "nach oben" steht dann auch nix im Weg!
--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste