Seite 19 von 19

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Verfasst: Montag 21. Dezember 2020, 17:21
von DocET
Ganz vielen Dank, ich werde wahrscheinlich morgen das Infomodell anpassen und bin nun zuversichtlich, dass sich das zweite Kartenterminal damit erfolgreich einbinden lässt.

Hatten Sie bei sich die neuste Version des Standalone-Tools installiert? Mir war aufgefallen, dass die mit TurboMed irgendwann mitgelieferte Version mittlerweile reichlich veraltet ist. Vielleicht lässt sich die aktuelle Version starten… Auf das integrierte NFDM-Tool und den damit verbundenen Mehrwert(-kosten)-Dienst hätte ich sonst gern verzichtet.

Haben Sie eigentlich auch eine serielle Installation des Konnektors und wissen Sie, ob das Nicht-Starten des Standalone-Tools damit im Zusammenhang steht oder funktioniert das bei diversen Parallel-Installationen auch nicht?

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Verfasst: Montag 21. Dezember 2020, 21:57
von bofh
DocET hat geschrieben:Hatten Sie bei sich die neuste Version des Standalone-Tools installiert?
Nein. Die von TM 4680. Seither nicht probiert.
DocET hat geschrieben:Haben Sie eigentlich auch eine serielle Installation des Konnektors
Ja.
DocET hat geschrieben:und wissen Sie, ob das Nicht-Starten des Standalone-Tools damit im Zusammenhang steht [...]?
Nein.

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2020, 16:47
von DocET
Im Infomodell von KT1 habe ich bei „Arbeitsplatz(e)“ zusätzlich PC2 hinzugefügt, damit TurboMed bei PC2 dann auch die SMB-C aus dem KT1 erkennt. Die entsprechende Anzeige in TurboMed bei PC2 ist nun grün und eGKs können dort jetzt gelesen werden. Noch einmal herzlichen Dank für die Unterstützung!!!

Re: TI-Bundle "Do-it-yourself"

Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 20:00
von Landarzt21
Also - hier mal als Beispiel, wie das mit mehreren Arbeitsplätzen und KTs wäre

Station1 soll KT1 verwenden (hier ist auch die SMC-B drin)
Station2 soll KT2 verwenden (und die SMC-B aus KTa)


Im Konnektor > Infomodell folgendes einstellen/kontrollieren:

Arbeitsplätze:
Station1
Station22


Kartenterminals:
Hier müssen KT1 und KZ2 auftauchen und zwar mit folgenden Einstellungen (sonst erstmal unter Kartenterminaldienst hinzufügen/pairen):
- Slotnr 1-4 (alle)
- Mandant (Ihre BSNR)

KT1 | Arbeitsplatz = Kocobox+Station1 | Arbeitsplatz (e) = Station2
KT2 | Arbeitsplatz = Kocobox+Station2 | Arbeitsplatz (e) = -


CS-AP-Objekte:
<Mandant> | <TurboMed> | Station1
<Mandant> | <TurboMed> | Station2


Remote-PIN-KT Objekte:
<Mandant > | Station2 | KT2 (Achtung! Hier kommen die Plätze/KTs hin, VON denen aus remote zugegriffen wird, nicht auf die zugegriffen wird)
Extrem wichtig für alle die mehrere Leser betreiben wollen!