Seite 2 von 3
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2023, 03:54
von FortiSecond
scottsdalegirl hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Juli 2023, 00:35
FortiSecond hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 16:28
SFeu hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 15:27
Die Neustarts erfolgen im Rahmen irgend welcher MS Runtime-Installationen, wenn ich es richtig gesehen habe. Bei uns an 2 Rechnern.
Korrekt. Leider unvermittelt und ohne Sicherheitsleine auch auf dem Server....Dabei wäre es soooo leicht zu vermeiden
Bitte: wie vermeiden? Ich update via USB. Danke vielmals!
Gewähr kann ich nicht geben, weil nur ab und zu mal Server betroffen sind, und trotz weitgehend gleicher Einrichtung in den Praxen, sind es nicht alle zugleich, sondern eher zufällig verteilte Ereignisse. Also mal zwei Server hier, beim nächsten Update ein anderer usw. Daher kann ich das nicht testen. Auch ist nicht sicher, ob nicht der TM-Installer beim Aufruf der .NET-Installer trotzdem ein /passive /forcerestart reinhaut. Dann sind wir fast chancenlos.
Sie können es versuchen wie folgt:
► Text anzeigen
Variante 1:
Legen Sie eine Verknüpfung für die Turbomed.msi an (re. Maustaste, Verknüpfung erstellen).
Dann die Eigenschaften der Verknüpfung aufrufen und das "Ziel" ergänzen um Leerzeichen+/norestart. Dann steht da z.B. "x:\Turbomed.msi /norestart"
Jetzt die Verknüpfung starten und ohne erzwungenen Reboot auskommen.
Variante 2:
Eingabeaufforderung öffnen (Als Administrator), auf den Stick wechseln mit z.B. z: und dann einfach turbomed.msi /norestart ausführen.
Tipp: Wenn Sie /passive ergänzen, läuft das Update wie per Netsetup von allein durch. Mache ich bei Fernwartungen gern mal...
Warnung: Der Server sollte vorher ordentlich neu gestartet worden sein. So ist sicher, dass keine Dateien durch andere PC blockiert werden.
(Früher habe ich es mal mit der setup.ini probiert (DotNetOptionalInstallIfSilent=N), aber das hat nichts verändert.
---
Was CGM hier besser machen könnte: Kein /forcerestart, sondern /norestart hinterlegen. Und falls irgendwo ein /quiet liegt: Will keiner haben
Nun denn - viel Erfolg!
LG
FortiSecond
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... ne-options
https://learn.microsoft.com/de-de/dotne ... m-restarts
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... rt-manager
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2023, 11:57
von scottsdalegirl
Danke... Ich sehe schon, die Abrechnung darf ich wieder verschieben wegen dem Update. Jeden Urlaub muss man büßen ...
Nochmal danke!
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Montag 3. Juli 2023, 09:20
von torsten2
Bei mir wurde kein Neustart ausgelöst. Nach kurzer Zeit ist die TM Datenbank dann allerdings eingefroren. Ich würde trotzdem zum Reboot raten, auch wenn keine Meldung kommt und die Installation ihn nicht von selber anfordert. Danach ging alles wieder...
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Montag 3. Juli 2023, 12:19
von Turbo
J.Becker hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Juni 2023, 12:39
jeder PC während des Updates startet automatisch bis zu 2 x neu....
siehe Anhang:
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 12:43
von DocL
Eine Frage.
Nach dem update auf 23.3.1 haben wir bei den Heilmittelverordnungen das Problem, dass die Ausdrucke immer auf DIN A4 rauskommen und beim Drucken mehrfach der Drucker bestätigt werden muss. Ändern wir dies auf die richtigen Einstellungen, klappt es dann bei diesem Patienten einmal, später ist wieder alles verstellt.
Hat noch jemand das Problem bzw. weiß Abhilfe ?
Vielen Dank !
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 11:48
von michael
Nach dem update auf 23.3.1 haben wir bei den Heilmittelverordnungen das Problem, dass die Ausdrucke immer auf DIN A4 rauskommen und beim Drucken mehrfach der Drucker bestätigt werden muss. Ändern wir dies auf die richtigen Einstellungen, klappt es dann bei diesem Patienten einmal, später ist wieder alles verstellt.
Hat noch jemand das Problem bzw. weiß Abhilfe ?
Hier auch das gleiche Problem. Irgendwer fummelt da seit ein paar Updates an den Heilmittel rum, irgendwas funktioniert immer nicht, Verordnungsmöglichkeiten fehlen oder stellen sich beim Druck um ....
Heilmittel wird immer mit den Standarddrucker ausgedruckt. Wenn man nicht einmal Aausdruckt hat man keine Möglicheiten, den Drucker umzustellen. Auch das funktioniert nur einmalig!!
michael
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 13:58
von Nobbie
Das x bei Drucken ohne Vorschau muß weg.
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 14:26
von Johnny
Beitrag von scottsdalegirl » So 2. Jul 2023, 11:57: schrieb
Danke... Ich sehe schon, die Abrechnung darf ich wieder verschieben wegen dem Update. Jeden Urlaub muss man büßen ...
Nochmal danke!
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Nach oben
Hallo scottsdalegirl.
Habe am Wochenende hier im Norden (KVSH) die Abrechnung mit 23.2....

gemacht ohne dieses Endupdate. Lief bei mir gut durch und konnte online bei der KVSH agegeben werden, bislang mit der Rückmeldung per email, daß die Daten lesbar und verarbeitbar seien.
Vielleicht nur ein Nordisches Abenteuer.
Grüsse aus Kiel
Johnny
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2023, 22:15
von turbotm
Wir haben die Abrechnung auch noch unter 23.2 gemacht und problemlos eingereicht. (Baden Württemberg)
Danach das Update auf dem RDS Server ca. 40 min.
Wie immer den Word Startordner repariert (wieviele Azubis programmieren eigentlich inzwischen bei CGM?)
Und bisher keine wesentlichen Probleme.
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 05:29
von PC Fuzzy
@Nobbie, welches "x". Wo kann man es sehen?
MfG PC Fuzzy
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 07:46
von Nobbie
Moin,
Strg + H > Strg + E > Zusatz, X oben rausnehmen.
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 12:41
von PC Fuzzy
@Nobbie, danke. Der Tip war goldrichtig.
MfG PC Fuzzy
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 20:13
von scottsdalegirl
Johnny hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juli 2023, 14:26
Hallo scottsdalegirl.
Habe am Wochenende hier im Norden (KVSH) die Abrechnung mit 23.2....

gemacht ohne dieses Endupdate. Lief bei mir gut durch und konnte online bei der KVSH agegeben werden, bislang mit der Rückmeldung per email, daß die Daten lesbar und verarbeitbar seien.
Vielleicht nur ein Nordisches Abenteuer.
Grüsse aus Kiel
Johnny
Sind Sie mutig! Nordische Abenteuer sind wunderbar

Ich weiß nicht ob ich mich das traue...
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2023, 20:40
von Kasimir
Ich habe noch nie eine Abrechnung nicht einreichen können, weil ich das allerneueste Update nicht installiert hatte.
Oder- anders ausgedrückt: Auch mit dem nur zweitaktuellsten Update konnte ich immer erfolgreichreich abrechnen.
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Freitag 7. Juli 2023, 00:52
von scottsdalegirl
Kasimir hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juli 2023, 20:40
Ich habe noch nie eine Abrechnung nicht einreichen können, weil ich das allerneueste Update nicht installiert hatte.
Oder- anders ausgedrückt: Auch mit dem nur zweitaktuellsten Update konnte ich immer erfolgreichreich abrechnen.
Ich hatte vor einigen Jahren mal die Meldung..."Prüfmodul veraltet". Die Abrechnung ging dann wirklich nicht. Habe es nie mehr drauf ankommen lassen.
Ah. Vielleicht war meine Version viel zu alt. Ich habe manchmal einige Updates übersprungen, wenn TM grade herrlich stabil lief.
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Freitag 7. Juli 2023, 09:22
von DocL
Nobbie hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juli 2023, 07:46
Moin,
Strg + H > Strg + E > Zusatz, X oben rausnehmen.
Vielen Dank, genau richtig !

Re: Update 23.3.1
Verfasst: Freitag 7. Juli 2023, 09:37
von u.dittmann
torsten2 hat geschrieben: ↑Montag 3. Juli 2023, 09:20
Bei mir wurde kein Neustart ausgelöst. Nach kurzer Zeit ist die TM Datenbank dann allerdings eingefroren.
Gleiches Verhalten bei uns. Das Update lief auf allen Rechnern ohne Neustart (uns sogar relativ schnell) durch. Allerdings starte ich die Rechner sowieso danach neu, einfach, damit man einen sauberen Stand hat.
Bei der Abrechnung konnte ich das voreingestellte "X" bei "ePA Stufe 1" problemlos auf "ePA Stufe 2" ändern (wir haben seit letztem November auch eine getauschte Koco-Box und die neueste Firmware.) Bleibt das nun so dauerhaft eingetragen und reicht das aus, um die Erstattung zu bekommen?
Was mich an dem ganzen Kryptomudul bei der Abrechnung stört ist, dass man beim Verschlüsseln manchmal "schwerwiegende Fehler" bekommt, die der Prüflauf vorher nicht bemängelte. Bei uns betrifft dies Überweisungen von einigen bestimmten Ärzten, bei denen man dann beim Patienten im Abrechnungsfall einfach "anderer Überweiser" auswählen muss, dann kommt der Fehler nicht. Wer hat solche Probleme auch?
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Freitag 7. Juli 2023, 11:17
von Landarzt21
Was mich an dem ganzen Kryptomudul bei der Abrechnung stört ist, dass man beim Verschlüsseln manchmal "schwerwiegende Fehler" bekommt, die der Prüflauf vorher nicht bemängelte. Bei uns betrifft dies Überweisungen von einigen bestimmten Ärzten, bei denen man dann beim Patienten im Abrechnungsfall einfach "anderer Überweiser" auswählen muss, dann kommt der Fehler nicht. Wer hat solche Probleme auch
Dieses Ärgernis begleitet uns schon länger... Macht Abrechnungstage immer spannend und eine Abrechnung am Wochenende zum Graus.
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Freitag 7. Juli 2023, 11:48
von torsten2
Kann ich bestätigen. Die Plausiprüfungen der KV und von TM sind nicht konsistent. Das ist das Problem. Wir kämpfen auch immer mit ungültigen Scheinen, ungültigen Diagnosen, ..... Das Problem ist, man muß die ganze Abrechnung nochmal durchlaufen lassen, was Zeit kostet.
Das Thema ePA gibt es schon. Man müßte schon die Prüfung von der CBOX gegen den Konnektor machen lassen und dann ePA 2.0 einstellen. Habe vorhin mit meiner KV telefoniert, die Felder in den Abrechnungen sind von allen PVS so mangelhaft, dass sie sich im Moment lieber auf die schriftlichen Eigenerklärungen verlassen. Das ist aber grade mit den neuen Förderbestimmungen vom Lauterbach im Fluß....
Re: Update 23.3.1
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2023, 09:06
von Elkrib
Hallo, nach dem Update auf die aktuelle Version ist bei den BG Rechnungen im Ausdruck das Adressfeld leer.
Hat das Problem noch jemand?