Seite 2 von 2
Re: Revisionssicher sichern
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 20:42
von Lazarus
ok, Tontafeln.
Wie ist bei der vorgeschlagen Online-Datensicherung garantiert, dass das Backup der gesamten Praxisdaten nicht später einmal entschlüsselt werden kann. Auf der Webseite habe ich nivht viel gefunden. Vielleicht liegt das in der Verantwortung des Nutzers,nur wie?
Re: Revisionssicher sichern
Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 22:02
von FortiSecond
Lazarus hat geschrieben: ↑Dienstag 20. August 2024, 20:42
ok, Tontafeln.
Wie ist bei der vorgeschlagen Online-Datensicherung garantiert, dass das Backup der gesamten Praxisdaten nicht später einmal entschlüsselt werden kann. Auf der Webseite habe ich nivht viel gefunden. Vielleicht liegt das in der Verantwortung des Nutzers,nur wie?
Nicht mehr und nicht weniger als bei einer Festplatte mit dem (gut) verschlüsselten Backup.
Die könnte man nach heutigem Stand an sich auf der Parkbank liegenlassen.
Morgen sieht es vielleicht anders aus. Aber dann müssen wir halt Quantenverschlüsselung nutzen...
Allgemein betrachtet
Vorteil Cloud: Verfügbarkeit durch dezentrale Speicherung. Es besteht kaum Interesse am Angriff von ein paar hundert GB verschlüsselter Daten.
Nachteil Cloud: Man merkt nicht/kaum, falls die Daten abgegriffen werden. Aber wenn eine Festplatte nach Einbruch fehlt, weiß man, dass jemand anders sie hat. Die wird dann aber formatiert und landet bei irgendeinem Gamer mit zwielichtigen Kontakten (Reihenfolge beliebig).
Abwägung: Verfügbarkeit gegenüber Verlustmonitoring.
Einem meiner Datenschutzklienten würde ich vermutlich bestätigen, dass ich bei ordentlicher Verschlüsselung (auch der Dateinamen innerhalb eines Archivs, wenn mit 7-Zip und AES gesichert) VOR dem Upload keine Bedenken zu Protokoll geben müsste...