ServicePack 1 im Q1/2023 zur Version 23.1.1

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
scottsdalegirl
Beiträge: 736
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 11:51
12
Hat sich bedankt: 40 mal
Hat Dank erhalten: 47 mal

Re: ServicePack 1 im Q1/2023 zur Version 23.1.1

Beitrag von scottsdalegirl »

Ich probiere morgen mal, einen neuen Benutzer mit allen Rechten anzulegen. Das war mal ein Tipp... vielleicht hilfts wieder.
Ich habe der Hotline erneut einen Brandbrief geschrieben. Meine Chefin macht wahrscheinlich nur noch 2 Jahre und da ist ein Programmwechsel indiskutabel. Leider.
Was mir ein Rätsel ist: die ersten Tage nach dem Update lief TM wirklich stabil. Plötzlich gibt's Probleme. Wie-so? ? Doch ein Windows-Update? Denn außer dem verändert sich ja nichts... oder?
Viele Grüße
Scottsdalegirl
Benutzeravatar
horkano007
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
10
Wohnort: Horka
Hat Dank erhalten: 32 mal
Kontaktdaten:

Re: ServicePack 1 im Q1/2023 zur Version 23.1.1

Beitrag von horkano007 »

Wie-so? ? Doch ein Windows-Update? Denn außer dem verändert sich ja nichts... oder?
Wie schon geschrieben, meine 5 Praxen mit dem neuen Update haben keine Probleme als vorher.
Windows-Updates, z.b. 22H2, was sich nicht "Alleine" installiert, mache ich beim TM-Update vor Ort.
Und DIESES 23.1. mache ich persönlich vor Ort, ich schaue dem Grauen gerne live zu....
peter
Beiträge: 167
Registriert: Donnerstag 6. November 2008, 19:59
16
Hat Dank erhalten: 5 mal

Re: ServicePack 1 im Q1/2023 zur Version 23.1.1

Beitrag von peter »

Also ich habe mir andere PVS angeschaut. Auch bei ansonsten flinken T2med (die Verordnung und Karteikarte) gibts Probleme mit Diktiergerät Anbindung und Verzögerung bei eGK einlesen. Bei anderen PVS ist auch alles nicht aus meiner Sicht des Hausarztes rosig. Ich kann nur den Kollegen empfehlen sich die PVS in einer Praxis beim Betrieb anzuschauen und Ihre speziellen Bedürfnisse unter Vollast Betrieb zusammen mit der Praxis wo sie sind zu testen anschauen und mit Personal reden. Die gesetzlichen Kontrollmechanismen und die KBV Zertifizierung sind was die PVS Nutzerfreundlichkeit aus unserer ärztlicher Sicht angeht ungenügend und das Problem hat sich mit TI und eAU nach Rücksprache mit Kollegen beim Stammtisch überall verschärft.
Heute nach Installation 23.1.1. und Service Pack sogar 1 Tag ohne Absturz an 5 Clients (Zufall ?). Ich mache mir seit 1 Woche tägliche Häufigkeitsstatistik über die Abstürze um hier mehr Druck auf TM auszuüben.
Peter
Benutzeravatar
streller
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
21
Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
Hat Dank erhalten: 1 mal
Kontaktdaten:

Re: ServicePack 1 im Q1/2023 zur Version 23.1.1

Beitrag von streller »

streller hat geschrieben: Gestern wollte HzV bei mir nicht mehr....
Kryptische Fehlermeldung:
„Lesen der Arztinformation in Memory DB fehlgeschlagen.
Fehlercode -114“

Morgen ist Montag und Ferienende in Nds. .....
Der Betrieb heute war wie erwartet turbulent. Erster Montag nach Ferienende.

Die Erfahrung war nicht Fisch nicht Fleisch. Turbomed blieb genauso unberechenbar und und instabil wie vor Update und Patch.

Die meisten Abstürze wie zuvor an der Anmeldung und am Telefon Platz im Back Office

Die Problematik mit der HzV Anbindung ist inzwischen auch nicht mehr sicher reproduzierbar.
Ich möchte formulieren: der Fehler ist digital – soll heißen: geht – geht nicht ….

Hat also offenbar nichts mit dem Arzt zu tun, der gerade angemeldet ist, sondern mehr mit dem Zeitpunkt des Zugriffsversuchs.

Telefonat mit der Hotline hat nach 40 Minuten Warteschleife auch keine Dammbrüche erreichen können.

Für die, die versuchen wollen, den Fehler nachzuvollziehen:
F12 – Vorsorge – integrierte Versorgung – Verwaltung – Auswahl HAEVG- Einen der vier freigeschalteten Verträge auswählen – arztbezogene Dokumente – Klick auf neu.

Je nach Laune taucht dann die Fehlermeldung auf, oder es funktioniert reibungslos wie zuvor.
Ein klein wenig habe ich die Hoffnung, dass man nur etwa 10-15 Minuten warten muss nach dem Programm Start, damit es problemlos läuft.

Während der Wartezeit in der Warteschleife der Hotline habe ich mir auch den Unterpunkt integrierte Versorgung – Einstellungen – allgemeine Einstellungen angeschaut.

Dabei war für mich rätselhaft, warum hier nur zwei unserer vier lizensierten Verträge aufgetaucht sind obwohl in der obigen Maske alle vier Verträge erscheinen.

Die Dame aus dem Callcenter vom Level eins Support wollte dafür Sorge tragen, dass wir zunächst noch einmal die Lizenzcodes für die nicht angezeigten Verträge zugeschickt bekommen.
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste