Seite 2 von 5
Re: Update Q4/2022 - Erster bug!
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 16:56
von streller
- Problemlose Installation
- IfaP im Anschluß ebenfalls
- DMP Export hat geklappt inklusive KHK
....aber:
Aufruf von eingescannten Befunden verursacht Fehlermeldung und funktioniert nicht
"Fehlercode 9" (Ungültiges Bildformat)
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 17:29
von dorfdoktor
Fehler TM.JPG
Hallo liebe Kollegen,
habe nach dem Update das Problem, das die Arbeitsplätze beim Start von Turbomed sich scheinbar nicht mehr mit dem Server zu verbinden scheinen. Es kommt dann die obige Fehlermeldung. Zuvor versucht Turbomed noch Datenbanken zu öffnen und bleibt dann mit einer Zeitüberschreitung hängen. Zusätzlich muß ich noch mitteilen das Win 10 auch gerade noch Updates gemacht hat. Meine Einstellungen zu den Pfaden TM sind korrekt und seit Jahren funktionieren sie. Da steht auch nichts anderes. Auf dem Server lokal kann ich Turbomed starten. Von den arbeitsplätzen aber nicht. Hilfe ? Ideen ? Auf Dateien des Servers kann aus dem Netzwerk auch zugreifen. Es ist schon verhext.
Vielen Dank
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 18:31
von rfbdoc
Wenn der Fehler nach Serverneustart noch existiert als nächstes überprüfen ob der Dienst Fastobjectserver auf dem Server läuft.
Re: Update Q4/2022 - Erster bug!
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 18:52
von streller
streller hat geschrieben:- Problemlose Installation
- IfaP im Anschluß ebenfalls
- DMP Export hat geklappt inklusive KHK
....aber:
Aufruf von eingescannten Befunden verursacht Fehlermeldung und funktioniert nicht
"Fehlercode 9" (Ungültiges Bildformat)
Nchtrag:
passiert nur bei mehrseitigen Scans - Die sind bei uns ein *.tif im Unterschied zu einseitigen, die als *.jpeg gespeichert sind
In einer Bilddatei stehend wird bei navigieren mit Bild hoch/runter beim erreichen einer mehrseitigen Datei interner Fehler 900 ausgegeben
Anschließend Programmabsturz mit Crash Dump Fenetser für CGM.....

Re: Update Q4/2022
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 20:21
von rfbdoc
@streller
Den Fehler habe ich inkonstant unabhängig vom aktuellen Update seit Jahren mit den Multipage tif.
Er tritt beim Importvorgang oder beim Erstellen des Multipage Bilds auf. Einmal korrekt erstellte Dateien sind auch später wieder normal zu öffnen.
Ich erstelle die Multipage tifs über irvanview und importiere sie dann übe tmremote.exe in die TM Kartei
Irgendwann habe ich dann festgestellt das ich derartige fehlehafte Einträge hatte. Seither überprüfe ich nach jedem Import, ob der Bildimport fehlerfrei ist. Fehlerhafte Karteieinträge lösche ich sofort und wiederhole den Importvorgang. Meist ist nach ein oder zwei Versuchen der Fehler behoben und tritt möglicherweise erst Tage später bei anderen Patienten wieder auf.
Ursache für mir weiter im verborgenen.
Ob es wirklich am Update liegt wage ich daher zu bezweifeln.
@dorfdoktor
Hört sich alles danach an, dass der FOS nicht gestartet ist.
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 23:19
von SirHiss11
Nach dem Update Q4/22 tritt folgendes Problem auf: An allen Rechnern mit einem Kartenlesegerät kann man sich nicht mehr einlogen. Mit der Fehlermeldung : Keine Verbindung zum Konnektor herstellbar, stürzt Turbomed ab, so dass wir so nicht mehr arbeiten können. Als kurzfristige Lösung wurde in den Grundeinstellungen bei Gematik das Häkchen Verbindung mit dem Konnektor wieder entfernt.
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 09:23
von rfbdoc
@dorfdoktor
Hört sich alles danach an, dass der FOS nicht gestartet ist.
Alternativ könnte es auch sein, dass parallel noch ein Windowsupdate auf dem Server nicht abgeschlossen ist.
Können Sie sich direkt auf dem Server normal anmelden über Servertastatur und Serverbildschirm ??
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 09:49
von dr-borchert
Updates hier soweit schnell und problemlos, e-AU-Versand auch ohne KIM-Deregistrierung mit TLS Wartungslauf weiter voll funktionsfähig. Kleine aber nette Nebensächlichkeit; das TI Icon ist nun dauerhaft grün und zeigt anscheinend jetzt korrekt die TI Betriebsbereitschaft an.
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 11:55
von cwang
avoelker hat geschrieben:
- Deregistrieren, löschen und erneutes Registrieren von KIM nach Neustart am Server obligat
A. Völker
Hallo @avoelker,
wieso ist es obligat?
Danke
@cwang
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 12:03
von rfbdoc
Deregistrieren, löschen und erneutes Registrieren von KIM nach Neustart
War auch hier so erforderlich. Eigentlich sollte es natürlich nicht so sein....
@voelker
Geht Kim auch wieder über Thunderbird ??
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 12:14
von SFeu
Habe mir heute getraut, das Update einzuspielen (Server und 6 Einzelplätze). 1 Stunde Arbeit.
Bis jetzt (mit Ausnahme eines Absturzes beim DB-update) läuft alles.
Naja, morgen ist Montag, der Härtetest...mal sehen.
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 12:29
von dorfdoktor
rfbdoc hat geschrieben:@dorfdoktor
Hört sich alles danach an, dass der FOS nicht gestartet ist.
Alternativ könnte es auch sein, dass parallel noch ein Windowsupdate auf dem Server nicht abgeschlossen ist.
Können Sie sich direkt auf dem Server normal anmelden über Servertastatur und Serverbildschirm.
Habe alles versucht - auf dem Server läuft TM ja. da komme ich aber nur per Remote drauf. Den FOS habe ich in den Diensten gesucht + gefunden -> danach sollte er laufen. Und ich habe den FOS auch noch manuell aus den Daten von Turbomed heraus gestartet -> ich weiß auch nicht -- dann morgen mit der geliebten sehr kompetenten Hotline versuchen -- Aber Danke an Alle hier.
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 12:54
von Alexander69berlin
Hatte nach dem Update immer die Fehlermeldung das es probleme gebe das gewünscheCGM Connect Konto zu erreihen und das es Probleme mit dem Internet geben beim signieren und versenden von AU´s , nach mehrmaligen runterfahrenund neu startendes Servers trat gestern der Fehler nicht mehr auf, bin gespannt wie das Montag ist.Connector neustart hatte nicht geholfen nur Server neustart. Mann könnte manchal den eindruck bekommen , das Turbomed die einführung von eAU , e Rezepten etc mit schwierikkeiten plastern will. Oder haben die das wirklich nicht im Griff, oder sind zuvielle Entwickler mir dem "Neuen nachvolger Turbomed" beschäftigt
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 14:51
von avoelker
@rfbdoc
KIM mit Thunderbird probiere ich lieber nicht, hat mir bei letzten Mal die KIM-Schnittstelle zerschossen.
MfG
A. Völker
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 14:53
von avoelker
@cwang
KIM neu registrieren war bislang bei jedem Serverneustart nach Update von TurboMed notwendig, so auch diesmal, da KIM nach Neustart des Servers nicht funktionstüchtig war.
MfG
A. Völker
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 15:01
von avoelker
Stichwort Komfortsignatur
ich hatte bereits erwähnt, dass diese nach dem neuesten TurboMed-Update zum Signieren der eRezepte funktioniert.
Ich habe jetzt herausgefunden, warum die Komfortsignatur bei den eAU's nicht funktioniert (was früher der Fall war).
Dies liegt offensichtlich an den Rechten des aktuellen Benutzers - zielführend ist es, den aktuellen Benutzer in der Benutzerverwaltung als Arzt zu kennzeichnen und den entsprechenden Arzt in der Arztauswahl zuzuordnen.
Erst danach funktioniert auch die Komfortsignatur direkt bei Erstellung der eAU ohne Murren und diese kann über das eMusterCenter sogleich oder auch später versandt werden.
CGM hat Wort gehalten.
Mit dem aktuellen Update sind KIM, eAU und eRezept inklusive Komfortsignatur einsatzfähig.
MfG
A. Völker
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 15:21
von avoelker
ein großes Fragezeichen bleibt jedoch noch:
warum zerschießt jeder Serverneustart die KIM-Schnittstelle und erfordert eine Neuregistrierung von KIM?
der Dienst CGM KIMClientModule startet nach Neustart nicht korrekt und läßt sich auch manuell nicht starten.
Hat jemand zündende Ideen?
MfG
A. Völker
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 17:06
von Nobbie
KIM neu registrieren war bislang bei jedem Serverneustart nach Update von TurboMed notwendig, so auch diesmal, da KIM nach Neustart des Servers nicht funktionstüchtig war.
Moin,
habe bisher noch nie nach einem Update machen müssen.
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 17:15
von hw
Kim ist bei uns seit längerem "stabil", d.h. keine Neuregistrierung usw., weder nach Updates noch nach Serverneustart.
Wenn das Problem nach Serverneustart auftritt könnte ich mir vorstellen, dass die Registrierung nur temporär irgendwo zwischengespeichert wird und nicht richtig abgespeichert wird. Das wiederum könnte durch fehlende Rechte (TM oder Win) verursacht sein.
Habe aber keine konkreten Hinweise. Vielleicht gibt es einen Log-Eintrag irgendwo dazu?
Re: Update Q4/2022
Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 17:24
von cwang
avoelker hat geschrieben:ein großes Fragezeichen bleibt jedoch noch:
warum zerschießt jeder Serverneustart die KIM-Schnittstelle und erfordert eine Neuregistrierung von KIM?
der Dienst CGM KIMClientModule startet nach Neustart nicht korrekt und läßt sich auch manuell nicht starten.
Hat jemand zündende Ideen?
MfG
A. Völker
Hallo @avoelker,
das ist bei uns zum Glück nicht der Fall! Wir schalten jeden Tag nach der Arbeit den Server ab.
FG
@cwang