eAU KIM mit KVDOX
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- torsten2
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 10
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Da ich nur wenige Clients habe, läuft der bei mir auf dem Server unter Windows 10 Prof. in einer VMware.
Das Infomodell meine ich so:
Man kann sich ja auch im Clientmodul die Karten anzeigen lassen. Das muß funktionieren. Ohne den Eintrag ging es mir wegen der fehlenden Berechtigungen nicht. Ich würde TM da nicht über den Weg trauen. Die Hotline von Akquinet ist da sehr hilfsbereit. Wenn es Windows Server 2012 ist, muß der wohl sowieso mal aktualisiert werden... Ich verstehe das im Moment nicht. Da es ein Fremdprodukt ist, gibt es sicher keine interne Kommunikation. Es läuft daher alles über IP Protokoll. Da die LAN IP's verwendet werden, wird auch nichts über die 127.0.0.1 gehen. Sind denn die Firewall-Scripte mal als Admin ausgeführt worden? Das ist auf jeden Fall notwendig, vorher gings nicht. Die haben sich auch nochmal geändert, soweit ich mich erinner. Ich würde die mal zum Testen auf beiden Seiten deaktivieren. Dann kann man die Kommunikation überprüfen, ich halte das immer noch für ein TM internes Problem....
Das Infomodell meine ich so:
Man kann sich ja auch im Clientmodul die Karten anzeigen lassen. Das muß funktionieren. Ohne den Eintrag ging es mir wegen der fehlenden Berechtigungen nicht. Ich würde TM da nicht über den Weg trauen. Die Hotline von Akquinet ist da sehr hilfsbereit. Wenn es Windows Server 2012 ist, muß der wohl sowieso mal aktualisiert werden... Ich verstehe das im Moment nicht. Da es ein Fremdprodukt ist, gibt es sicher keine interne Kommunikation. Es läuft daher alles über IP Protokoll. Da die LAN IP's verwendet werden, wird auch nichts über die 127.0.0.1 gehen. Sind denn die Firewall-Scripte mal als Admin ausgeführt worden? Das ist auf jeden Fall notwendig, vorher gings nicht. Die haben sich auch nochmal geändert, soweit ich mich erinner. Ich würde die mal zum Testen auf beiden Seiten deaktivieren. Dann kann man die Kommunikation überprüfen, ich halte das immer noch für ein TM internes Problem....
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- redwulf
- Beiträge: 434
- Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
- 19
- Wohnort: München
- PVS: TM
- Konnektortyp: Red/Rise
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 22 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Wenn das clientmodul für Turbomed nur auf dem Server läuft bin ich auch geratzt, bei mir noch Windows Server 2012 R2 Update wohl nicht möglich auf 2016 oder höher, Kosten sicher über 4000€ und das alles für Kim und eAU???
Grüße
Grüße
-
allgemeinarzt-sk
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 15:27
- 4
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Einen Serverwechsel wollten wir eigentlich auch noch ein wenig hinauszögern; wir haben uns im Moment ein neues Sono angeschafft.redwulf hat geschrieben:Wenn das clientmodul für Turbomed nur auf dem Server läuft bin ich auch geratzt, bei mir noch Windows Server 2012 R2 Update wohl nicht möglich auf 2016 oder höher, Kosten sicher über 4000€ und das alles für Kim und eAU???
Grüße
Auch CGM wollen wir nicht noch mehr in den Rachen schmeißen.
Ich habe eben eine Mail an den Support von KVDOX geschickt und speziell nach der Notwendigkeit der Serverinstallation nachgefragt. Ich werde hier morgen berichten.
Viele Grüße
- torsten2
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 10
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Ich meinte auch nicht, das ganze Geld und die viele Arbeit deswegen zu investieren. Aber wenn ich mal Google:
Am 10. Oktober 2023 endet der Support für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2.
Ist es ja nur noch ein Jahr, ohne Windows Updates muß das System sowieso erneuert werden....
Am 10. Oktober 2023 endet der Support für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2.
Ist es ja nur noch ein Jahr, ohne Windows Updates muß das System sowieso erneuert werden....
-
mono22
- Beiträge: 213
- Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
- 13
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Das stimmt für 22.2.2 definitiv nicht. Bei uns läuft kv.dox auf Client. keine Probleme derzeit.Ich hatte heute eine Fernwartung mit Turbomed. Nach einigem hin und her wurde mir mitgeteilt, dass KIM in Turbomed mit KVDOX nicht funktioniert, wenn das KVDOX Clientmodul nicht auf dem Server installiert ist.
- redwulf
- Beiträge: 434
- Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
- 19
- Wohnort: München
- PVS: TM
- Konnektortyp: Red/Rise
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 22 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Thorsten Wie sieht denn die config.xml aus? Post hier mal meine
wo finde ich den die config.xml, zumindest wird dies Datei nicht auf meinem Server gefunden
Gruß
wo finde ich den die config.xml, zumindest wird dies Datei nicht auf meinem Server gefunden
Gruß
- torsten2
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 10
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Wenn die KIM Daten im TM ausgefüllt wurden, wird diese erstellt. Der Pfad ist:
..\TurboMed\Daten\Var\aWinS\CGMCONNECT_CONFIGS\KOMLEPlugin\config.xml
Das ist eine wichtige Datei. ich hab sie für alle Fälle weggesichert.
..\TurboMed\Daten\Var\aWinS\CGMCONNECT_CONFIGS\KOMLEPlugin\config.xml
Das ist eine wichtige Datei. ich hab sie für alle Fälle weggesichert.
Re: eAU KIM mit KVDOX
Moin Zusammen,redwulf hat geschrieben:Wenn das clientmodul für Turbomed nur auf dem Server läuft bin ich auch geratzt, bei mir noch Windows Server 2012 R2 Update wohl nicht möglich auf 2016 oder höher, Kosten sicher über 4000€ und das alles für Kim und eAU???
Grüße
wenn der Server hardwareseitig noch ausreichend Power hat, kann man auch ein InplaceUpgrade auf Server 2022 machen.
Hier steht wie das geht und was man beachten muß.
https://www.ip-insider.de/domaenencontr ... l-1082240/
Man muß also nicht gleich neu Hardware kaufen, wenn die alte noch ausreichend ist.
LG
Octo
LG
Octo
Octo
- torsten2
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 10
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Kommt denn in den laufenden CGM CONNECT diagnostics gar nichts, wenn man nochmal versucht zu senden?
Wenn man für den TK Mustermann eine eAU schreibt, sollte das in etwa so aussehen (in den geschweiften Klammern habe ich persönliche Daten durch Platzhalter ersetzt) :
parameter key: assist::genericcustomfunction - parameter value: KomLePlugin.sendMail
parameter key: eau.fhir - parameter value: C:\TurboMed\Dokumente\eAU\EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13.p7s
parameter key: recipients - parameter value: mail@tk.kim.telematik
parameter key: service - parameter value: KomLePlugin
parameter key: function - parameter value: sendMail
parameter key: sender.system.version - parameter value: 22.3.1.5501
parameter key: mail.subject - parameter value: EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13
parameter key: mail.type - parameter value: EAU
parameter key: username - parameter value: ********.kvt@kv.dox.kim.telematik
[DEBUG] connector.plugins.komle.KomLePlugin - Sending mail.
[DEBUG] plugins.komle.configuration.ConfigurationUtils - Created SMTP username: ********.kvt@kv.dox.kim.telematik#mail.akquinet.kim.telematik:465{kv.dox login name}8A091CBA-91D1-4a19-AD25-0C36E56460DC
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG: setDebug: Jakarta Mail version 1.6.5
[DEBUG] plugins.komle.mail.SMTPMail - Sending mail.
[DEBUG] plugins.komle.mail.SMTPMail - Adding attachments.
[DEBUG] plugins.komle.mail.SMTPMail - Sending mail: EAU
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG: getProvider() returning javax.mail.Provider[TRANSPORT,smtp,com.sun.mail.smtp.SMTPTransport,Oracle]
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: need username and password for authentication
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: protocolConnect returning false, host={Server-IP}, user={Username}, password={pass}
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: useEhlo true, useAuth true
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: trying to connect to host "{Server-IP}", port 465, isSSL true
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 220 KIM Clientmodul ESMTP
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: connected to host "{Server-IP}", port: 465
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - EHLO {server dns name}
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-HERA
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-PIPELINING
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-SIZE 576716800
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-8BITMIME
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-DSN
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-ENHANCEDSTATUSCODES
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250 AUTH PLAIN LOGIN
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "PIPELINING", arg ""
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "SIZE", arg "576716800"
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "8BITMIME", arg ""
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "DSN", arg ""
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "ENHANCEDSTATUSCODES", arg ""
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "AUTH", arg "PLAIN LOGIN"
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: STARTTLS requested but already using SSL
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: protocolConnect login, host={Server-IP}, user=********.kvt@kv.dox.kim.telematik#mail.akquinet.kim.telematik:465{kv.dox login name}8A091CBA-91D1-4a19-AD25-0C36E56460DC, password=<non-null>
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Attempt to authenticate using mechanisms: LOGIN PLAIN DIGEST-MD5 NTLM XOAUTH2
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Using mechanism LOGIN
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: AUTH LOGIN command trace suppressed
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: AUTH LOGIN succeeded
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: use8bit true
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - MAIL FROM:<********.kvt@kv.dox.kim.telematik>
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250 2.1.0 Sender <********.kvt@kv.dox.kim.telematik> OK
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - RCPT TO:<mail@tk.kim.telematik> NOTIFY=SUCCESS,FAILURE,DELAY
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250 2.1.5 Recipient <mail@tk.kim.telematik> OK
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Verified Addresses
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: mail@tk.kim.telematik
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DATA
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF>
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Date: Fri, 12 Aug 2022 18:09:46 +0200 (CEST)
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - From: ********.kvt@kv.dox.kim.telematik
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Reply-To: ********.kvt@kv.dox.kim.telematik
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - To: mail@tk.kim.telematik
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Message-ID: <17350089.1.1660320586797@{server dns name}>
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Subject: EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - MIME-Version: 1.0
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Type: multipart/mixed; boundary="----=_Part_0_3140166.1660320586787"
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - X-KIM-Dienstkennung: eAU;Lieferung;V1.0
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - X-KIM-Sendersystem: CGM TURBOMED;22.3.1.5501
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - ------=_Part_0_3140166.1660320586787
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Type: application/octet-stream;
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - name=EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13.p7s
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Transfer-Encoding: base64
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Disposition: attachment;
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - filename=EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13.p7s
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Description: eAU
...snip payload snip...
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - ------=_Part_0_3140166.1660320586787--
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - .
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250 2.6.0 Message received
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: message successfully delivered to mail server
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - QUIT
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 221 2.0.0 mailserver.akquinet.kim.telematik Service closing transmission channel
[DEBUG] plugins.komle.mail.SMTPMail - Mail send with ID: <17350089.1.1660320586797@{server dns name}>
[DEBUG] connector.plugins.komle.KomLePlugin - Send callback with result parameter:
[DEBUG] connector.plugins.komle.KomLePlugin -
Hier kann man im Detail die komplette Kommunikation mit dem Mailserver sehen. Da muß was kommen, selbst wenn der dann nicht antwortet....
Wenn man für den TK Mustermann eine eAU schreibt, sollte das in etwa so aussehen (in den geschweiften Klammern habe ich persönliche Daten durch Platzhalter ersetzt) :
parameter key: assist::genericcustomfunction - parameter value: KomLePlugin.sendMail
parameter key: eau.fhir - parameter value: C:\TurboMed\Dokumente\eAU\EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13.p7s
parameter key: recipients - parameter value: mail@tk.kim.telematik
parameter key: service - parameter value: KomLePlugin
parameter key: function - parameter value: sendMail
parameter key: sender.system.version - parameter value: 22.3.1.5501
parameter key: mail.subject - parameter value: EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13
parameter key: mail.type - parameter value: EAU
parameter key: username - parameter value: ********.kvt@kv.dox.kim.telematik
[DEBUG] connector.plugins.komle.KomLePlugin - Sending mail.
[DEBUG] plugins.komle.configuration.ConfigurationUtils - Created SMTP username: ********.kvt@kv.dox.kim.telematik#mail.akquinet.kim.telematik:465{kv.dox login name}8A091CBA-91D1-4a19-AD25-0C36E56460DC
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG: setDebug: Jakarta Mail version 1.6.5
[DEBUG] plugins.komle.mail.SMTPMail - Sending mail.
[DEBUG] plugins.komle.mail.SMTPMail - Adding attachments.
[DEBUG] plugins.komle.mail.SMTPMail - Sending mail: EAU
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG: getProvider() returning javax.mail.Provider[TRANSPORT,smtp,com.sun.mail.smtp.SMTPTransport,Oracle]
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: need username and password for authentication
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: protocolConnect returning false, host={Server-IP}, user={Username}, password={pass}
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: useEhlo true, useAuth true
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: trying to connect to host "{Server-IP}", port 465, isSSL true
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 220 KIM Clientmodul ESMTP
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: connected to host "{Server-IP}", port: 465
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - EHLO {server dns name}
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-HERA
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-PIPELINING
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-SIZE 576716800
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-8BITMIME
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-DSN
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250-ENHANCEDSTATUSCODES
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250 AUTH PLAIN LOGIN
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "PIPELINING", arg ""
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "SIZE", arg "576716800"
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "8BITMIME", arg ""
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "DSN", arg ""
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "ENHANCEDSTATUSCODES", arg ""
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Found extension "AUTH", arg "PLAIN LOGIN"
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: STARTTLS requested but already using SSL
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: protocolConnect login, host={Server-IP}, user=********.kvt@kv.dox.kim.telematik#mail.akquinet.kim.telematik:465{kv.dox login name}8A091CBA-91D1-4a19-AD25-0C36E56460DC, password=<non-null>
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Attempt to authenticate using mechanisms: LOGIN PLAIN DIGEST-MD5 NTLM XOAUTH2
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Using mechanism LOGIN
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: AUTH LOGIN command trace suppressed
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: AUTH LOGIN succeeded
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: use8bit true
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - MAIL FROM:<********.kvt@kv.dox.kim.telematik>
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250 2.1.0 Sender <********.kvt@kv.dox.kim.telematik> OK
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - RCPT TO:<mail@tk.kim.telematik> NOTIFY=SUCCESS,FAILURE,DELAY
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250 2.1.5 Recipient <mail@tk.kim.telematik> OK
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: Verified Addresses
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: mail@tk.kim.telematik
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DATA
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 354 Start mail input; end with <CRLF>.<CRLF>
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Date: Fri, 12 Aug 2022 18:09:46 +0200 (CEST)
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - From: ********.kvt@kv.dox.kim.telematik
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Reply-To: ********.kvt@kv.dox.kim.telematik
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - To: mail@tk.kim.telematik
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Message-ID: <17350089.1.1660320586797@{server dns name}>
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Subject: EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - MIME-Version: 1.0
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Type: multipart/mixed; boundary="----=_Part_0_3140166.1660320586787"
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - X-KIM-Dienstkennung: eAU;Lieferung;V1.0
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - X-KIM-Sendersystem: CGM TURBOMED;22.3.1.5501
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - ------=_Part_0_3140166.1660320586787
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Type: application/octet-stream;
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - name=EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13.p7s
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Transfer-Encoding: base64
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Disposition: attachment;
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - filename=EEAU0_47D95178-6562-437a-B9F3-BA56ADFBAD13.p7s
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - Content-Description: eAU
...snip payload snip...
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - ------=_Part_0_3140166.1660320586787--
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - .
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 250 2.6.0 Message received
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - DEBUG SMTP: message successfully delivered to mail server
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - QUIT
[INFO ] cgm.connect.connector.ConnectorImpl - 221 2.0.0 mailserver.akquinet.kim.telematik Service closing transmission channel
[DEBUG] plugins.komle.mail.SMTPMail - Mail send with ID: <17350089.1.1660320586797@{server dns name}>
[DEBUG] connector.plugins.komle.KomLePlugin - Send callback with result parameter:
[DEBUG] connector.plugins.komle.KomLePlugin -
Hier kann man im Detail die komplette Kommunikation mit dem Mailserver sehen. Da muß was kommen, selbst wenn der dann nicht antwortet....
- redwulf
- Beiträge: 434
- Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
- 19
- Wohnort: München
- PVS: TM
- Konnektortyp: Red/Rise
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 22 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Laut Ewerk ist ein upgrade bzw. Implaceupgrade bei server 2012 R2 foundation nicht möglichOctopussy hat geschrieben: Moin Zusammen,
wenn der Server hardwareseitig noch ausreichend Power hat, kann man auch ein InplaceUpgrade auf Server 2022 machen.
Hier steht wie das geht und was man beachten muß.
https://www.ip-insider.de/domaenencontr ... l-1082240/
Man muß also nicht gleich neu Hardware kaufen, wenn die alte noch ausreichend ist.
LG
Octo
Fragen über Fragen
Schönes WE
-
allgemeinarzt-sk
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 15:27
- 4
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Hallo,
anbei meine cgm-connect Verbindungs-Log.
Getestet wurde der Versand einer bereits signierten eAU (AOK Patient) im eMuster-Center.
parameter key: sender.system - parameter value: CGM TURBOMED
parameter key: callid - parameter value: CF_HOST|1|88|
parameter key: user.context - parameter value: PraxisDB§(0:0-7714003#0, 935)
parameter key: notify.required - parameter value: true
parameter key: show.certificate.expiration.warning - parameter value: false
parameter key: hide.registerview - parameter value: False
parameter key: eab.signed - parameter value: False
parameter key: kim.service.id - parameter value: eAU;Lieferung;V1.0
parameter key: ticontext - parameter value: null
parameter key: confirm.required - parameter value: false
parameter key: transaction.id - parameter value: 811f0ade-b2a2-40aa-a952-d5afbb9cff77
parameter key: eau.fhir - parameter value: D:\Turbomed\Dokumente\eAU\EEAU0_5B0016AF-4E53-4364-B67C-2DBB70C08918.p7s
parameter key: assist::genericcustomfunction - parameter value: KomLePlugin.sendMail
parameter key: recipients - parameter value: aok-gesundheitskasse@aokplus.kim.telematik
parameter key: service - parameter value: KomLePlugin
parameter key: function - parameter value: sendMail
parameter key: sender.system.version - parameter value: 22.3.1.5501
parameter key: mail.type - parameter value: EAU
parameter key: mail.subject - parameter value: EEAU0_5B0016AF-4E53-4364-B67C-2DBB70C08918
parameter key: username - parameter value:
[ERROR] plugins.cgmassist.functions.AssistFunctions - The customfunction 'KomLePlugin.sendMail' could not be called!
Anbei noch ein Screenshot der Einstellungen (Zahnrad) im e-Muster Center. Die Log-Daten oben werden nur dann erstellt, wenn als Absender "Praxisaccount" ausgewählt wird. Bei Auswahl "Arztaccount" und click auf Senden bleibt das logging-Fenster komplett leer (und es passiert auch überhaupt nichts).
Ich gebs bald auf.
Vom KVDOX Support gabs noch keine Rückmeldung, Ticket ist eröffnet.
@Torsten2
ist in den Praxisdaten - Zusatzdaten - KIM - KIM aktiviert ausgewählt? oder nur in den Praxisdaten - Arztauswahl - Zusatzdaten - KIM? und hier auch die Verbindungsparameter und Kartenzuordnung eingetragen?
Viele Grüße
anbei meine cgm-connect Verbindungs-Log.
Getestet wurde der Versand einer bereits signierten eAU (AOK Patient) im eMuster-Center.
parameter key: sender.system - parameter value: CGM TURBOMED
parameter key: callid - parameter value: CF_HOST|1|88|
parameter key: user.context - parameter value: PraxisDB§(0:0-7714003#0, 935)
parameter key: notify.required - parameter value: true
parameter key: show.certificate.expiration.warning - parameter value: false
parameter key: hide.registerview - parameter value: False
parameter key: eab.signed - parameter value: False
parameter key: kim.service.id - parameter value: eAU;Lieferung;V1.0
parameter key: ticontext - parameter value: null
parameter key: confirm.required - parameter value: false
parameter key: transaction.id - parameter value: 811f0ade-b2a2-40aa-a952-d5afbb9cff77
parameter key: eau.fhir - parameter value: D:\Turbomed\Dokumente\eAU\EEAU0_5B0016AF-4E53-4364-B67C-2DBB70C08918.p7s
parameter key: assist::genericcustomfunction - parameter value: KomLePlugin.sendMail
parameter key: recipients - parameter value: aok-gesundheitskasse@aokplus.kim.telematik
parameter key: service - parameter value: KomLePlugin
parameter key: function - parameter value: sendMail
parameter key: sender.system.version - parameter value: 22.3.1.5501
parameter key: mail.type - parameter value: EAU
parameter key: mail.subject - parameter value: EEAU0_5B0016AF-4E53-4364-B67C-2DBB70C08918
parameter key: username - parameter value:
[ERROR] plugins.cgmassist.functions.AssistFunctions - The customfunction 'KomLePlugin.sendMail' could not be called!
Anbei noch ein Screenshot der Einstellungen (Zahnrad) im e-Muster Center. Die Log-Daten oben werden nur dann erstellt, wenn als Absender "Praxisaccount" ausgewählt wird. Bei Auswahl "Arztaccount" und click auf Senden bleibt das logging-Fenster komplett leer (und es passiert auch überhaupt nichts).
Ich gebs bald auf.
Vom KVDOX Support gabs noch keine Rückmeldung, Ticket ist eröffnet.
@Torsten2
ist in den Praxisdaten - Zusatzdaten - KIM - KIM aktiviert ausgewählt? oder nur in den Praxisdaten - Arztauswahl - Zusatzdaten - KIM? und hier auch die Verbindungsparameter und Kartenzuordnung eingetragen?
Viele Grüße
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- torsten2
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 10
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Das Problem gab's übrigens schon bei der CGM KIM Adresse...
viewtopic.php?t=9180&p=58425
Der Thread is letztlich auch noch offen, wär aber gut wenn jetzt wirklich mal jemand aufpaßt, wie der Support das Problem löst...
viewtopic.php?t=9180&p=58425
Der Thread is letztlich auch noch offen, wär aber gut wenn jetzt wirklich mal jemand aufpaßt, wie der Support das Problem löst...
- redwulf
- Beiträge: 434
- Registriert: Montag 23. Oktober 2006, 19:30
- 19
- Wohnort: München
- PVS: TM
- Konnektortyp: Red/Rise
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 22 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Gibt es hierzu Neuigkeiten ?allgemeinarzt-sk hat geschrieben:[
Ich habe eben eine Mail an den Support von KVDOX geschickt und speziell nach der Notwendigkeit der Serverinstallation nachgefragt. Ich werde hier morgen berichten.
Viele Grüße
Gruß
- torsten2
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 10
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Ich wollte auch schon fragen.... Das neueste Firmware-Update der KoCoBox soll wohl auch wegen kv.dox Problemen ausgerollt worden sein. Ändert sich was mit der neuen Firmware??
- torsten2
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 10
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Ich möchte meine heutige Beobachtung ins Forum stellen. Nach einem Jahr war die Erneuerung des TLS Zertifikates notwendig. Scheinbar hat das auch funktioniert (wenn man im Clientmodul die Clientsystem-ID auch auf TurboMed stellt
). Jedoch wird die Konfigurationsdatei
TurboMed\Daten\Var\aWinS\CGMCONNECT_CONFIGS\KOMLEPlugin\config.xml
NICHT aktualisiert, sondern bleibt auf dem Stand vom Febr. 2022, wo ich das letzte Mal was umkonfiguriert hatte. Das ist aber notwendig, weil sich selbst bei gleich bleibenden Dateinamen auf jeden Fall das Client Passwort geändert hat. Ich habe mir darauf alle Dateien im TM mit dem fraglichen Änderungsdatum anzeigen lassen und nichts besonderes feststellen können (DB Zugriff, Logs, etc). Speichert TM die Informationen jetzt in der Datenbank oder weiß sonst jemand mehr? Falls die Datei nicht mehr ausgewertet wird, brauchen wir uns nicht wundern
TurboMed\Daten\Var\aWinS\CGMCONNECT_CONFIGS\KOMLEPlugin\config.xml
NICHT aktualisiert, sondern bleibt auf dem Stand vom Febr. 2022, wo ich das letzte Mal was umkonfiguriert hatte. Das ist aber notwendig, weil sich selbst bei gleich bleibenden Dateinamen auf jeden Fall das Client Passwort geändert hat. Ich habe mir darauf alle Dateien im TM mit dem fraglichen Änderungsdatum anzeigen lassen und nichts besonderes feststellen können (DB Zugriff, Logs, etc). Speichert TM die Informationen jetzt in der Datenbank oder weiß sonst jemand mehr? Falls die Datei nicht mehr ausgewertet wird, brauchen wir uns nicht wundern
- torsten2
- Beiträge: 503
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 10
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Nachtrag: Grep findet auch nix... Hab nach dem Passwort im Turbomed Ordner suchen lassen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
allgemeinarzt-sk
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 15:27
- 4
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Hallo miteinander,redwulf hat geschrieben:Gibt es hierzu Neuigkeiten ?allgemeinarzt-sk hat geschrieben:[
Ich habe eben eine Mail an den Support von KVDOX geschickt und speziell nach der Notwendigkeit der Serverinstallation nachgefragt. Ich werde hier morgen berichten.
Viele Grüße
Gruß
ich habe erst kommenden Mittwoch eine Fernwartung mit dem Second Level Support von KVDOX.
Ich werde berichten.
Viele Grüße
-
allgemeinarzt-sk
- Beiträge: 16
- Registriert: Sonntag 29. August 2021, 15:27
- 4
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: eAU KIM mit KVDOX
Kurzes update:
Heute eine Fernwartung mit einem kvdox.akquinet-Mitarbeiter gehabt. Er hat die Einstellungen des Clientmodul geprüft -> Alles i.O. Empfang und Versand mit KV eigenem Mailprogramm laufen fehlerfrei. Zertifikate alle korrekt eingerichtet.
Er sagt, Clientmodul muss nicht auf Server installiert sein!! In anderen Praxen(mit Turbomed) läuft es auch mit Installation auf einem normalen PC. Außerdem haben wir einen Syntax Fehler in den KIM-Einstellungen in Turbomed am Server. Siehe Anhang.
Dieser Fehler muss mit dem Austausch einer bestimmten Datei behoben werden; der Fehler sei Turbomed bekannt und ist schon häufiger aufgetaucht. Das muss allerdings der Turbomed Support machen (cgm Systemhaus).
Ich habe ein Ticket beim cgm Systemhaus eröffnet; das soll morgen durchgeführt werden. Anschließend wird sich der kvdox-Mitarbeiter wieder per Fernwartung aufschalten und die Einstellungen in Turbomed vornehmen. Ich werde alles genau beobachten und dann hier wieder berichten.
Für mich wichtig:
- Aussage Turbomed Hotline: Clientmodul Installation auf Server ist zwingend notwendig ist FALSCH.
- Mit dem kvdox Mitarbeiter endlich mal einen kompetenten IT-ler gehabt, der sich der Sache annimmt. (Sehr zu empfehlen)
- In anderen Praxen läuft eAU über KIM in Turbomed mit kvdox. Probleme tauchen meist nur nach Turbomed-Updates auf und können i.d.R. vom KV Dox Support behoben werden.
bis demnächst
Heute eine Fernwartung mit einem kvdox.akquinet-Mitarbeiter gehabt. Er hat die Einstellungen des Clientmodul geprüft -> Alles i.O. Empfang und Versand mit KV eigenem Mailprogramm laufen fehlerfrei. Zertifikate alle korrekt eingerichtet.
Er sagt, Clientmodul muss nicht auf Server installiert sein!! In anderen Praxen(mit Turbomed) läuft es auch mit Installation auf einem normalen PC. Außerdem haben wir einen Syntax Fehler in den KIM-Einstellungen in Turbomed am Server. Siehe Anhang.
Dieser Fehler muss mit dem Austausch einer bestimmten Datei behoben werden; der Fehler sei Turbomed bekannt und ist schon häufiger aufgetaucht. Das muss allerdings der Turbomed Support machen (cgm Systemhaus).
Ich habe ein Ticket beim cgm Systemhaus eröffnet; das soll morgen durchgeführt werden. Anschließend wird sich der kvdox-Mitarbeiter wieder per Fernwartung aufschalten und die Einstellungen in Turbomed vornehmen. Ich werde alles genau beobachten und dann hier wieder berichten.
Für mich wichtig:
- Aussage Turbomed Hotline: Clientmodul Installation auf Server ist zwingend notwendig ist FALSCH.
- Mit dem kvdox Mitarbeiter endlich mal einen kompetenten IT-ler gehabt, der sich der Sache annimmt. (Sehr zu empfehlen)
- In anderen Praxen läuft eAU über KIM in Turbomed mit kvdox. Probleme tauchen meist nur nach Turbomed-Updates auf und können i.d.R. vom KV Dox Support behoben werden.
bis demnächst
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot], torsten2 und 17 Gäste