Seite 2 von 5
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 08:18
von Kasimir
Randolf hat geschrieben:.Auf der anderen Seite, bin ich auch hier im Forum erstaunt, wie groß der "voraus eilende Gehorsam" ist,...
Das scheint in den Genen der deutschen Ärzteschaft zu liegen.
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 13:48
von Johnny
@kasmir, Danke.
Ich denke es ist einfach Angst anzuecken und Schwierigkeiten zu bekommen.
Man geht den Weg des geringsten Widerstand. Das ist aber wie beim Fischefangen mit Reusen:
"Vorwärts immer, rückwärts nimmer" und so laufen sie alle in die aufgebaute Falle, aus der es dann kein Zurück mehr gibt und wundern sich dann wie alles so kam.....
Grüsse aus Kiel
Johnny
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 16:35
von DocMoritz
Nochmal zum Kodieren,
habe noch dsa Sonderupdate 22.2.2., kann zwar Kodierung freischalten über Praxisdaten und AKR, aber dort wird mir ein rudimentäres Menü angezeigt, mit nur Dauerdiagnosen.
Also Kodiere ich erstmals nicht: was passiert , wenn doch irgend ein "einigermaßen" funktionierendes Update kommt bzw. Update-Zwang vorliegt, muss ich dann alle Patienten nachverschlüsseln ,umcodieren??
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 18:35
von redwulf
Ich denke ja, das böse Erwachen kommt mit der nächsten Abrechnung
Grüße
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 20:40
von XRAY
redwulf hat geschrieben:Ich denke ja, das böse Erwachen kommt mit der nächsten Abrechnung...
Was wären denn zu erwartende Sanktionen und wann würden sie inkrafttreten? Habe dazu nichts verwertbares bei meiner Suche nach AKR gefunden.
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 20:57
von Randolf
redwulf hat geschrieben:Ich denke ja, das böse Erwachen kommt mit der nächsten Abrechnung
Grüße
Hallo, damit könnte gemeint sein, daß man dann Unmengen Fehlermeldungen erhält ,und eine Erstellung der Abrechnung erst nach einem erheblichen Korrektur- bzw. Nachkodieraufwand erstellen kann. Es ist ja jetzt schon so, daß man mit einem kaum 3 Monate alten Prüfmodul keine Abrechnung erstellen kann. Fallstricke baut uns CGM ausreichend ein.
Wir planen einen Prüf(Test)lauf in der Woche nach dem Abrechnungsschluß am 10.7., auf einem standalone aTestrechner. Den Gau zum Quartalsende braucht man auch nicht.
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 06:26
von redwulf
Genau, ich denke man wird Seitenweise Diagnosen nacharbeiten müssen.
Grüße
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 07:55
von DocMoritz
Also entweder eAU-KIM-eArztbrief (Version22.2.2) oder Kodierungsunterstützung(version 22.3.).
Hat jemand mit dem neuen Update funktionierende eAU und Kodierungsunterstützung ??
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Samstag 9. Juli 2022, 12:48
von Heilberger
hallo Kollegen! ich arbeite noch mit 22.2 problemlos. KIM, eAU etc. mache ich nicht.
Ich befürchte aber, daß ich nach Einspielen des updates (geplant Ende September) eine Unzahl von Dauerdiagnosen nacharbeiten muß. Im "was ist neu" von 22.3 wird dargelegt: man kann über Sonst-GE-Diagnosen-Kodierrichtlinien einstellen:
"unkategorisierte DD als stets behanldungsbedürfitge DD kategorisieren" einstellen. Das würde doch alle Probleme lösen! Fragt sich nur, ob das - ggf. auch rückwirkend - funktioniert. Daher meine große Bitte: können Kollegen, die schon mit 22.3. arbeien das mal checken?? das würde ja alles massiv vereinfachen! Gruß
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Samstag 9. Juli 2022, 14:23
von Randolf
Hallo ,@Kollege Heilberger, Danke für Ihre Solidarität und den Input, Auch wir gedenken noch mit 22.3 etwas abzuwarten, vorschnelle Entscheidungen und Handlungen läßt das PVS in der aktuellen Variante leider nicht mehr zu. Mein standalone System mit 22.3 ist schon vorbereitet, um auch genau diese beschriebene sehr praxisrelevante Frage nächste Woche (nach dem 10.7-Abrechnungsstichtag) abzuklären.
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Samstag 9. Juli 2022, 18:58
von DocMoritz
Hallo,
Heute wegen dieser Kodierproblematik von 22.2.2. auf die neueste Version updated , obwohl bei mir auch eAu , Kim etc. problemlos liefen.
Und jetzt : außer wechselnde TI Anzeige , mal gelb mal grün , keine anderen Fehler entdeckt, eAU von Herrn TK-Mustermann wurde erfolgreich zugestellt, habe auch bei gelber Ti- Anzeige eIne eGK einlesen können , mal schauen , wie es am Montag läuft.
Habe auch inzwischen ca 450 Patienten , deren Diagnosen nachkorriigiert bzw. kategorisiert werden müssen ,den Tipp von Heilberger werde ich am Montag versuchen umzusetzen und dann berichten
Gruß
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 09:07
von Nobbie
Moin
kann man mit "EINEM RUTSCH" (z.b. als Wartungslauf) ALLE Dauerdiagnosen der Patienten als "abrechnungsrelevant" deklarieren?? Ich kann doch nicht bei jedem Patienten mit im Schnitt 5-8 Dauerdiagnosen jede DD einzeln markieren??!!
Ich habe da keinen Wartunglauf gefunden.
Habe an meinem Testrechner mit der TM Version 3/22 eine komplette Abrechnung fehlerfrei gemacht, ohne das ich was nachkodiert habe!
Was mir aufgefallen ist: wenn ich F11 geöffnet habe kann ich nicht mehr in den Diagnosestamm springen, was hat das für einen Sinn?
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 10:06
von Heilberger
hatten Sie die Kodierung scharfgestellt?? Hat das Prüfmodul akzeptiert??? Wissen Sie, ob Ihre DD auch in die Abrechnung übernommen wurden und nicht nur die Quartalsdiagnosen?? Ich glaube, es gibt viele Fallen, die wir im Forum noch lösen müssen. wo kann ich sehen, welche Diagnosen in die Abrechnungsdatei für die KV übernommen wurden?? Das ist das wesentliche! Gruß
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 10:36
von DocMoritz
Unter eigne Listen, Diagnosen, quartalbezogene Diagnosen kann man einstellen, ob die Prüfung nur bei Kodierung oder auch bei der Abrechnung durchgeführt werden soll.
Hier im Video :
https://youtu.be/pO1-KItCFhc
Bei ca 5:37 min .
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 11:37
von Randolf
Hallo,
Danke Nobbie für das Feedback, sind Sie der Zeit schon voraus ? und haben heute am 10.7 schon Fälle aus 3/22 abgerechnet ? Das ist ja die spannende Frage für das 3.Quartal und die kommende Abrechnung , oder hatten Sie die Kontrolle der Kodierungen auch schon für das 2.Quartal "scharfgeschaltet" Sorry der Nachfrage Schönen Sonntag noch .( Wir rechnen 2/22 erst heute ab, sind etwas im zeitlichen Verzug , so verbringt man dann das Wochenende , wenn unter der Woche die Zeit nicht reicht)
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 16:50
von Heilberger
Wie ich nobbie kenne hat er an seinem Testrechner einfach das Datum vorgestellt. Ich bin nächste Woche für jede Info dankbar!
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 17:44
von Nobbie
Moin,
ja, aktuelles Quartal abgerechnet, und bei den bestehenden Dauerdiagnosen war im Diagnosefenster das x bei Abrechnung gesetzt, nur bei neuen Dauerdiagnosen muß man sich durch diesen Quatsch klicken.
D.h.: wenn ich irgend wann im Quartal ein funktionsfähiges Update einspiele, werden alle bestehenden Dauerdiagnosen auf x bei Abrechnung gesetzt (wenn M da nichts ändert). Dauerdiagnosen, die keine Dauerdiagnosen sind, z.B. Commotio cerebrie, werden bei der Abrechnung als leichte Fehler erkannt, stören aber nicht beim Verschlüsseln über das Prüfmodul.
Folglich werden wir neue Dauerdiagnosen durch uns nur noch selten eingeben werden und beim Quartalswechsel im Diagnosefenster: F11 und alles abwählen als Quartalsdiagnosen.
Ärgerlich finde ich, dass man aus dem Diagnosefenster nicht mehr in den persönlichen Diagnosestamm springen kann sonder alle Diagnosen in der F3 eintragen muß (oder habe ich da was übersehen?)
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 17:46
von Randolf
Heilberger hat geschrieben:Wie ich nobbie kenne hat er an seinem Testrechner einfach das Datum vorgestellt. Ich bin nächste Woche für jede Info dankbar!
Ja, klar , das wird so sein, Bei mir ist der Test schon auf dem Plan , werde berichten,komme heute leider jedoch nicht mehr dazu. Sorry , Schönen Abend
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 17:46
von Nobbie
Die Kodierhilfe habe ich erst für 3/22 aktiviert.
Re: Neue Kodier-Richtlinien
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 18:14
von Nobbie
Ich muß mich leider korrigieren: die Dauerdiagnosen werden bei der Abrechnung als Fehler gemeldet, man muß die über F11 nachkodieren, sost kommen die nicht in die Abrechnung. Ein Pat., der nur Dauerdiagnosen hat und keine Quartalsdiagnose wird als Fehler gemeldet: keine Diagnose.