KVK Leser an Terminal Client

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
DerEchteFreund
Beiträge: 224
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 13:02
19

Beitrag von DerEchteFreund »

Im Terminalserverbetrieb wird für jeden Benutzer oder jede Station ein eigener Satz Grundeinstellungen gehalten...
GRÜSSE,

ein Freund.
danspie
PowerUser
Beiträge: 858
Registriert: Samstag 15. Juli 2006, 08:48
19
Wohnort: Murnau

Beitrag von danspie »

meddoc hat geschrieben:an a_engels:
EKG mit PC-ECG, Lufu mit EasyOne und Scannen direkt über den lokalen Rechner mit dem üblich gemappten Laufwerk........
Das mit dem PC-ECG würde mich interessieren: läuft dann auf dem lokalen Rechner Turbomes als Client über die 2MBit-Verbindung zum Server? Es müsste doch auch möglich sein, das EKG-Programm bei gemappten Laufwerken über den Server lokal aufzurufen und dann auf dem Netzwerklaufwerk abzuspeichern - oder meinten Sie das so?
Viele Grüße
hotdoc0815
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 29. Juni 2012, 20:52
13

Re: Re:

Beitrag von hotdoc0815 »

meddoc hat geschrieben:an DerEchteFreund:
Kleiner Tip: Im TurboMed Ordner des Servers gibt es einen Unterordner Programm, darunter eine Datei mit dem Namen TS-Config...
Besten Dank, war mir nicht bekannt, tatsächlich die Grundeinstellungen von TurboMed lassen sich jetzt für jeden Client individuell konfigurieren. Phantastisch!
Hallo ich kann mich nur anschließen! (sorry etwas OT da mit dem KVK Leser nichts zu tun)

ich hatte ein ganz anderes Problem: 2 TS-Clients greifen auf einen Server (Win7 Prof 64bit) zu und führen das installierte dort TurboMed (Einzelplatzintallation) aus. Beim Beenden von TM wird standardmässig nach der Datensicherung gefragt, das soll aber nur am Server geschehen und nervt an den Clientrechnern. Ein Abschalten der automatischen Nachfrage an den Clientrechnern schaltete diese aber immer global aus.
Nach Aufruf der TS-Config läuft TM nun im TS-Betrieb und jeder Client kann seine eigenen Einstellungen nun endlich speichern - klingt trivial - erleichtert aber den Alltag.

Viele Grüße, hotdoc0815
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 15 Gäste