Seite 2 von 2
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 08:39
von streller
rfbdoc hat geschrieben:Könnnen sie mal das Register Mandantenübersicht aus dem ersten Screenshot posten ?
Da sollten unten Punkte unter Pin Verwaltung aktiv sein.
Des weiteren posten Sie aus dem Infomodell unter Arbeitsplätze die Einstellungen des Arbeitsplatzes ANMELDUNG
und unter Kartenterminal die Einstellungen des Kartenterminals von Arbeitsplatz indem sie jeweils links auf den kleinen grünen Stift bei Anmeldung CT_ID_002 bzw.CT_ID_003 und klicken.
Interessant wären ggfs. auch noch die IP Adressen der Kartenterminals. Bei der Pin Änderung wurde soweit ich mich erinnere auch eine Kartenterminal IP angeboten. Möglicherweise ist dort eine falsche Zurordnung.
...oooh- diesen Post habe ich überlesen - Sorry:
Resigniere etwas....
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 23:52
von rfbdoc
Zwischenablage01.jpg
Wenn der eHB im CT_ID_0002 steckt und Sie von Anmeldung zugreifen wollen müssten dort vermutlich die Zuordnungen angeklickt / eingestellt werden.
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 12:43
von bofh
Sollte das CT_ID_0002 nicht auch dem Konnektor zugeordnet werden?
Screenshot 2020-11-19 083640.jpg
Das Administratorhandbuch des Konnektors (§ 7.4.4.1) sagt dazu:
Im Infomodell muss ein Arbeitsplatz namens Konnektor hinzugefügt werden, der mit den Kartenterminals verknüpft wird, mit denen PIN-Operationen über die Managementschnittstelle vorgenommen werden sollen. Auch neu hinzugefügte Kartenterminals sollten für eine zukünftige Nutzung an der Managementschnittstelle mit diesem Arbeitsplatz verknüpft werden.
Wo findet man eigentlich eine Doku zum Infomodell? Was unterscheidet z.B. den "Arbeitsplatz" vom "Arbeitsplatz (e)"?
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Verfasst: Freitag 20. November 2020, 20:48
von rfbdoc
@both
Vermutlich haben Sie recht. Ich weiß aber nicht wie das bei 2 Kartenterminals zu regeln ist.
Ich habe 1 Kartenterminal und greife von COMPUTER1 und COMPUTER2 darauf zu.
Bei mir sind dem CT_ID_001 beide Computer
und der Konnektor zugeordent
CT_ID_0001.jpg
Weitere Screenshots aus meinem Infomodell, in der Hoffung dass dies weiter hilft
Infomodell.jpg
Computer1.jpg
Computer2.jpg
Konnektor.jpg
Bei nur einem Kartenlesegerät mit dort plaziertem eHBA sieht das natürlich etwas übersichtlicher aus...
Mir ist auch keine weitere Dokumentation zur Kocobox bekannt. Das macht es ja gerade so schwierig.
Ich habe alle Einstellungen letztlich hier aus dem Forum.
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Verfasst: Samstag 21. November 2020, 14:41
von rfbdoc
@streller
Wenn der eHBA im CT_ID_002 steckt würde ich mal die u.a. Einstellung testen.
Im rechten Feld alles frei lassen und nur links die Einstellungen vornehmen. Wäre zumindest einen Versuch wert.
CT_ID_0002.jpg
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 14:37
von mono22
TM Version 20.3.1.4569 produktiv:
Erstmalige Inbetriebnahme eHBA problemlos entsprechend der Anleitung hier. Innerhalb des TM eigenen NFDM Moduls:
Kontaktdaten, Besondere Hinweise - keine Übernahme aus der Kartei möglich.
Diagnosen, Implantate: keine Übernahme aus F11 möglich, nur händische Eingabe,
Medikation - Übernahme aus Kartei möglich,
Allergien: Es wird ein Eintrag "aus Kartei" angezeigt der aber nicht auf den CAVE Eintrag zugreift. Für mich unklar welches Feld abgefragt wird.
FAZIT: In dieser Form ist der NFDM für mich nicht alltagstauglich. Dringend weitere Integration nötig.
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Verfasst: Samstag 28. November 2020, 16:26
von streller
Nach einem längeren Schweigen und eurer tatkräftigen Mithilfe denke ich, dass ich euch zumindest einen Zwischenstand schulde:
Inzwischen ist klar, dass wir entgegen unserer Annahme im April diesen Jahres von Medisign noch die so genannte G0 Version der eHBA erhalten haben. Diese müssen jetzt erst gegen G2 ausgetauscht werden. G2 gäbe es erst seit September.... - Wurde Hier im Forum bereits vermutet, von mir aber kategorisch ausgeschlossen. In der Tat fühle ich mich etwas betrogen....
Die Hotline von MS ist chronisch überlastet. E-Mails werden nicht beantwortet beziehungsweise bekommen nur eine pauschale Eingangsbestätigung.
Nachdem ich jedoch unser Anliegen/Vermutung per Einschreiben postalisch versendet habe erhielt ich innerhalb von 36 Stunden einen Rückruf einer sehr kompetenten und freundlichen Dame, die sich vielfach für das Kuddelmuddel entschuldigte.
Erforderlich ist eine komplett neue Antragstellung, da im Zuge der Umstellung von G0 auf G2 auch die Software ihres eigenen Portals geschrottet wurde.
Deshalb bereitete sie mich auch auf eine längere Bearbeitungszeit vor.
Vereinzelt komme ist sogar zur versehentliche Doppelabbuchung der Kosten. Diese würden jedoch bei Reklamation selbst redend sofort zurück erstattet—-
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Verfasst: Sonntag 29. November 2020, 10:14
von Lazarus
Die Doppelabbuchungen haben wir auch, Geld gibt es erstmal nicht retour, nur Versprechungen. Wird dann als Rücklastschrift markiert