Seite 2 von 2
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2019, 10:40
von urol
Hallo,
benutzen an mehreren PCs mit Win 10 die Hauppauge USB-Live2 Analog Video Digitizer. Bislang problemlos. Auch beim Umstieg von Win 7/8 auf Win 10.
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Freitag 15. Februar 2019, 06:57
von Schamane
DocMoritz hat geschrieben:Hallo,
habe auch die elgato USB Karte geholt, an Windows 10 angeschlossen, sofort erkannt, installiert , nur ein Video Kontroller im Gerätemanager online aktualisiert ,klappte problemlos.
Sono Composite Kabel in die gelbe Büchse gesteckt, funktioniert wunderbar, besser als meine alte WinTV PCI Karte.
Danke für den Tipp
Gruss
gern
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Mittwoch 21. August 2019, 10:33
von VOSUE
Hallo Kollegen,
habe Sono perfekt über Dicom im Turbomed aber ein Problem meine Endoskopie direkt ins TM zu bekommen, kann hier jemand eine leistungsfähige Grabberkarte empfehlen?
Gruß VoSü
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Freitag 23. August 2019, 07:53
von Forti
Digital oder analog?
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Freitag 23. August 2019, 12:57
von VOSUE
Hallo, digital wäre sehr gut,
Gruss Vosü
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Montag 9. September 2019, 10:59
von OH
Vielleicht hilft s :
Wollte am Wochenende mit der USB-Grabberkarte aus der Praxis zuhause eine VHS digitalisieren und hatte weder Bild noch Ton, obwohl es schon einmal früher geklappt hatte. Letztlich half der Tip in irgendeinem Forum, dass man seit Windows10 Version 1809 Kamera und Mikrofonzugriff auf Windowsebene erlauben muss, der Ton funktionierte jedoch auch dann nur über den Mikrofoneingang, nicht über den USB Grabber Audio In.
MfG
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 22:18
von Schorsch
Hallo, ich bin "neu" hier und wollte auch noch einmal meinen Senf dazugeben.

)
Die Hauppauge USB-Live2 als "Grabberkarte" funktioniert mit Win10 (1909) an TM 19.4.1 wirklich ohne Probleme und ist mit ca. 30-40€ wahrscheinlich auch preislich eine gute Variante. Die Hauppauge Impact-VCBe, die unter Win 7 ohne Probleme lief, habe ich nicht mehr mit der richtigen PAL Version zum laufen bekommen - trotz Registry-Fummelei.
Grabberkarte Win 10 - Stand Januar 2021
Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 18:21
von Thomas
Darf ich nochmal nachfragen: Wenn ich heute auf ebay eine "Hauppauge USB-Live2" kaufe, bekomme ich die mit Windows 10 (1909 oder neuer) und einem aktuellen TurboMed zum Laufen, sodass ich Bilder mit Strg-I + F4 + Leertaste in die Karteikarte ablegen kann?
(Meine IDS Falcon Karte läuft nämlich nach dem probeweise Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 nicht mehr und TM will ja in 3 Monaten ein aktuelles Windows - ich bin also jetzt gezwungen, umzusteigen, und ich mag kein neues Sono kaufen.)
Viele Dank und herzliche Grüße
Thomas
Re: Grabberkarte Win 10 - Stand Januar 2021
Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 18:24
von nmndoc
Thomas hat geschrieben:Darf ich nochmal nachfragen: Wenn ich heute auf ebay eine "Hauppauge USB-Live2" kaufe, bekomme ich die mit Windows 10 (1909 oder neuer) und einem aktuellen TurboMed zum Laufen, sodass ich Bilder mit Strg-I + F4 + Leertaste in die Karteikarte ablegen kann?
(Meine IDS Falcon Karte läuft nämlich nach dem probeweise Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 nicht mehr und TM will ja in 3 Monaten ein aktuelles Windows - ich bin also jetzt gezwungen, umzusteigen, und ich mag kein neues Sono kaufen.)
Viele Dank und herzliche Grüße
Thomas
ja, läuft mit windows 10 (hier Fussschalter statt Tastenkombi)
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 18:26
von Thomas
Super, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Dann werde ich diesen Weg mal gehen. Nur gefragt: Gibt es irgendetwas zu beachten bei der Konfiguration? Irgendwelche Stolpersteine, die ich gleich umgehen soll?
Nochmal, herzlichen Dank!
Thomas
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 18:38
von nmndoc
Thomas hat geschrieben:Super, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Dann werde ich diesen Weg mal gehen. Nur gefragt: Gibt es irgendetwas zu beachten bei der Konfiguration? Irgendwelche Stolpersteine, die ich gleich umgehen soll?
Nochmal, herzlichen Dank!
Thomas
Soweit ich mich erinnere, nicht. Haben neulich einen verstorbenen Win7-PC durch einen neuen mit Win10 ersesetzt - die USB-Live2 war noch vorhanden, lief meine ich problemlos. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob wir evtl die Software/Treiber von Hauppauge installieren mussten (oder evtl. genau nicht, sondern nur MS/Win10). Meine aber, wir haben die von der Herstellerseite genommen und nicht die, die Windows anbot.
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 18:39
von Thomas
Alles klar, ich werde das ausprobieren und dann hier dokumentieren. Der Thread ja doch ein ganz ordentliches Interesse - über 11.000 mal aufgerufen

Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 18:46
von urol
Hallo,
habe damals auch die Treiber von Hauppauge installiert. Man kann es natürlich auch erstmal unter Win 10 versuchen.
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2021, 15:22
von Thomas
Nur nochmal zur Information für alle, die ab hier (Stand 12.1.2021) einsteigen:
Ich habe problemlos mit dem Windows 10 20H2 und dem TM 21.1 die Hauppauge USB Live 2 zum Laufen gebracht. Dazu musste ich eigentlich nur den TREIBER von der Hauppauge-Homepage (
https://www.hauppauge.de/site/support/s ... tml#treibe) installieren. Bei der Installation habe ich PAL ausgewählt und hatte dann sofort ein Bild. Allerdings mag es für Diagnose und Konfiguration auch hier und da hilfreich sein, das Hauppauge Capture (
https://www.hauppauge.de/site/support/s ... .html#main) zu installieren - dann kann man auch ohne TM das Videobild kontrollieren und ggfs. zwischen PAL und NTSC hin- und herschalten - etwas, das ich außerhalb des Capture-Tools nicht gefunden haben.
Für 30 Euro ist das eine supereinfache Lösung. Und im Vergleich zur IDS Falcon PCI-Karte ist das Bild auch noch etwas besser. Ich lege mal zwei Testbilder bei.
IDS Falcon.jpg
Hauppauge USB Live 2.jpg
Allen, die hier geholfen haben, vielen Dank!
Thomas
Re: Grabberkarte Win 10
Verfasst: Dienstag 12. Januar 2021, 19:23
von mexx
Hallo,
vielleicht ist das auch ein Hinweis:
Bei Fehler 293 , gibt die USB Zuspeisung nur , wenn wir Turbomed als Administrator starten,
dann hatten wir wiederum Probleme mit Schiller, denn das Programm SEMA200 konnte im Administratormodus dann nicht das Netzlaufwerk finden.
Wird was mit der Benutzerkontensteuerung zu tun haben, denke ich.
So läuft wieder alles unter Win7.
Viele Grüße
Mex