Seite 2 von 5

Re: Update 2/2018

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 22:18
von Kasimir
Das Update ist jetzt online!

Re: Update 2/2018

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 23:10
von rfbdoc
Das Update des 64bit FOS schlug bei mir fehl.
Der 32bit FOS hatte die Version 12.0, der aktive FOS 64bit weiter die Version 11.0, folglich war TM nur als Einzelplatzversion lauffähig...

Nach manueller Beendigung des FOS64 und Umbenennen des Verzeichnis FastobjectsServer64 habe ich das Update nochmal laufen lassen. Jetzt wurde auch der FOS64bit Version 12 korrekt installiert und TM auch wieder mehrplatzfähig
Es kann also sinnvoll sein vor dem Update die jeweilig laufende Version des FOS manuell zu beenden, das Verzeichnis Fastobjects64 umzubenennen oder zu löschen, und erst dann das Update laufen zu lassen. (Das Update ist eine Vollinstallationsversion). Nur so war hier (unter FOS64bit) Tm als Mehrplatzsystem zu starten.

Die ptserver.cfg liegt weiterhin unter \TurboMed\Programm\ptserver.cfg
Der bei mir in der Vorversion bestehende ActiveScript Error in der Ablaufsteuerung ist in dieser Version behoben, statt dessen kommt nur in TM eine Fehlermeldung einer fehlgeschlagenen Zuordnung.

Re: Update 2/2018

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 01:02
von Heilberger
An Nobbie! Gute Entscheidung! Habe soeben auf Proberechner 18.2.1 installiert und dann den Ordner KBV aus "ext. Programme" in meine aktuelle Praxisversion 17.4. (geht auch mit 18.1.) einkopiert. Abrechnung läuft mit "leichten Fehlern" durch und ist auch verschlüsselbar. Ich rechne dennoch morgen ab. Für Aprilabrechner: Proberechner auf z.B. 3.4. vorstellen und nochmal abrechnen. Weiteres Vorgehen hängt dann vom Ergebnis ab. Alles ohne Gewähr! Gute Nacht

Re: Update 2/2018

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 23:14
von rfbdoc
Fehler im Laborblatt in der Version 18.2.1:
In den TM Grundeinstellungen kann man die "Standardlaborblattanzeige aktivieren" einstellen, die bewirkt, dass man beim Aufruf des Laborblatts standarmässig das Laborblatt im Laborfilter "Normal" vorfindet.

Diese Funktion ist in der Version 18.2.1 nicht mehr wirksam. Man erhält je nach Einstellung des Punktes
"Beim Öffnen des Laborblatts zuletzt aktiven Filter verwenden" entweder die zuletzt aktive Filterauswahl angezeigt oder die alphabetische Reihenfolge der Laboridents.


Ein weiterer Hinweis zum Update. Den FOS sollte man vor dem Update manuell in der Diensteverwaltung beenden, dann scheint auch das Upgrade von Version 11 auf Version 12 des FOS erfolgreich zu verlaufen.

Re: Update 2/2018

Verfasst: Freitag 30. März 2018, 09:54
von Pimpfi
Hallo zusammen!

Ich habe die Datei jetzt zweimal runter geladen und versucht, sie auf zwei verschiedenen Rechnern (Win7 und Win10) zu entpacken...
...es werden jeweils zwei identische Fehler angezeigt (Dateien können nicht kopiert werden wegen zu langer Pfade).

Wie soll ich mich der Illusion einer ordnungsgemäßen Installation hingeben, wenn ich nicht mal den Ordner mit den vollständigen Dateien erstellen kann ???

Wie ergeht es den Anderen? Gib's eine Idee?

Re: Update 2/2018

Verfasst: Freitag 30. März 2018, 09:57
von Pimpfi
Okay hat sich auch schon geklärt - es geht mit Windows-Boardmitteln offensichtlich nicht (warum auch immer...), jedoch mit 7Zip schnell und ohne Fehler.

Schone Ostern! :)

Re: Update 2/2018

Verfasst: Freitag 30. März 2018, 11:18
von neckarpraxis
Wenn man einfach den etwas langen Dateinamen des Downloads kürzt geht's auch mit Windows-Bordmitteln (hat zumindest bei mir funktioniert).

Re: Update 2/2018

Verfasst: Freitag 30. März 2018, 12:26
von FranzKonrad
neckarpraxis hat geschrieben:Wenn man einfach den etwas langen Dateinamen des Downloads kürzt geht's auch mit Windows-Bordmitteln.
Hallo,
eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt auch der Ort, wo die zu extrahierende Datei liegt:
Liegt sie im "normalen" Download-Verzeichnis, kommt dessen langer Pfad hinzu.
Kopiert man sie auf das Wurzelverzeichnis einer Partition oder besser in ein dafür angelegtes Verzeichnis (ich hab für sowas immer ein Verzeichnis mit kurzem Pfadnamen wie C:\1, oder D:\1, gehts meist dann doch.
Allerdings scheint ein Programm wie 7Zip doch seltener Probleme zu bereiten, als der in Windows integrierte Entpacker.

Gruß
FranzKonrad

Re: Update 2/2018

Verfasst: Samstag 31. März 2018, 11:04
von Heilberger
Ich hatte das Problem auch! Lösung bei mir: Download durchführen. Datei Entzippen. Es wird dann ein Ordner angeboten. Einfach den Namen des Ordners auf z.B. Turbomed 8.2.1 kürzen. Dann läuft es! Sonst sind die Dateinamen insgesamt zu lang!! Das sollte TM aber wissen und einen kürzeren Namen primär anbieten! Das heißt: TM testet nicht mal den Download mit "Bordmitteln". Schade!! Vertrauen weckt das nicht. Übrigens: ich habe ein altes Test-Laptop mit Windows XP. 18.2.1 update ist leider unter XP nicht mehr möglich!! Ggf. ist daher ein update auf älteren Serverprogrogrammen auch nicht machbar! Nur so als Warnung! Dale: die BG hatte ja zum 1.4. neue Berichte angekündigt und dann die Einführung auf 1.7. verschoben. TM mußte daher diese Änderung wieder "rückkorrigieren". Ich arbeite noch mit 17.4. und hoffe daher, daß Dale ab 1.4. auch ohne update läuft. Bitte berichten!!!! Frohe Ostern!

Re: Update 2/2018

Verfasst: Samstag 31. März 2018, 17:17
von DocMoritz
Hallo,
Die Installation auf Testrechner bzw. Ersatzserver ( Server 2008r2) war sehr fehlerhaft ,2 Fehlermeldungen während der Installation, dass die Datei Netsetup ....nicht überschrieben werden kann , konnte ich ignorieren, TM Installation lief weiter, nach der Installation Start als Administrator, Fehlermeldung , dass das Programm nicht gestartet werden kann, da die
Mfc120.dll fehlt, soll Programm neu installieren , gesagt , getan, aber die gleiche Fehlermeldung ( gegoogled , es fehlte Visual c++2013(https://www.microsoft.com/de-de/downloa ... x?id=40784). Nach Instalaltion von C++2013
startet TM , nach Benutzeranmeldung wird versucht Ifap zu starten , dann bleibt TM hängen...
Und wenn jemand bisher nicht Str.+Alt+ Entf. gedruckt hat, würde Turbomed heute immer noch beim Start vom Ifap hängen ..
Hoffe , dass anderen Anwendern die Installation besser bzw. problemlos gelingt und diese Problematik systemspezifisch sind und nur mein System betrifft.
Übrigens das Entpacken der Downloaddatei gelang mir auch erst mit 7 ZIP.

Re: Update 2/2018

Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 11:55
von frabu
Installation problemlos, mittels 7 Zip.
Bisher keine Auffälligkeiten.

Re: Update 2/2018

Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 19:59
von J.Becker
Installation problemlos, nur auf XP funktioniert nicht mehr ( hab ich noch als Faxempfang in Gebrauch). Beim ersten Start Praxis dict nicht gefunden. Neuen Fast Object ( 64ziger) nach der Anleitung in anderem Tread händisch gestartet. Danach lief alles reibungslos. Erstaunlicherweise scheint auch dale uv zu funktionieren. Bisher keine Fehler entdeckt. Erster Praxistag Übermorgen. Allen ein schönes Rest Osterfest!

Re: Update 2/2018

Verfasst: Montag 2. April 2018, 09:33
von dr-borchert
Anzeige der Laborwerte führt zum Absturz von TM

Liebe Leidensgenossen,
an den 2 Rechnern auf den ich das Update 2/18 bisher installiert habe kommt es beim Aufrufen des Laborblattes zum Absturz von TM. Die Einstellung auf Auslieferungszustand in den Grundeinstellungen Labor hat das Problem leider nicht behoben.
Hat jemand eine Idee?

Danke

W. Borchert

Re: Update 2/2018

Verfasst: Montag 2. April 2018, 09:53
von rfbdoc
Guten Morgen.
Ich hatte weiter oben ja auch schon eine Eigenart im Laborblatt der Version 18.2.1 beschrieben.
Vielleicht testen Sie mal in den Grundeinstellungen den Punkt "Beim Öffnen des Laborblatts zuletzt aktiven Filter verwenden" und überprüfen hier auch die Einstellungen unter Zoomfaktor und die Spaltenbreiten.

Re: Update 2/2018

Verfasst: Montag 2. April 2018, 09:58
von rfbdoc
Nachtrag zum obigen Post:
Lesen Sie den weiter oben stehenden Kommentar von DocMoritz in diesem Thread !!
Möglicherweise ist auch bei Ihnen bei der Aktualisierung der Microsoft Bibliotheken etwas falsch gelaufen, was dann ggfs. manuell nachgeholt werden muss.
Viel Erfolg !

Re: Update 2/2018

Verfasst: Montag 2. April 2018, 10:20
von dr-borchert
Danke erstmal für den Tip, bisher habe ich durch Veränderungen der von ihnen angesprochenen Einstellungen das Problem noch nicht beheben können. (Zoomfaktor steht auf 100, zuletzt aktiver Filter auf ja, max Zeichen auf 60, Spaltenbreiten von oben nachunten auf 70, 80,70. Kurioserweise werden von manchen Patienten die Laborwerte korrekt angezeigt, bei Patienten, bei denen die Abnahme schon länger her ist scheint es zu funktionieren. Ich habe den Eindruck, dass es mit der Änderung von bestimmten Laborparametern zusammenhängen könnte.
Grüße

W. Borchert

Re: Update 2/2018

Verfasst: Montag 2. April 2018, 12:23
von dr-borchert
Ergänzung:

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
HbA1c, Vit. D , CCP, RF führen beim Aufruf des Laborblattes zum Absturz von TM.

Viellicht stimmt da irgend etwas bei der Zuordnung nicht, (mein Labor ist Schottorf).
Würde mich interessieren ob jemand von Ihnen ähnliche Probleme hat.

Grüße
W. Borchert

Re: Update 2/2018 Laborblattproblem

Verfasst: Montag 2. April 2018, 12:58
von dr zook
Hallo an alle, die das gute Osterwetter nutzen und TM Updaten...

Hier das gleiche Spiel mit dem Laborblatt:
Nach dem Update wird das Laborblatt mit STRG-F7 nicht mehr aufgerufen (nichts passiert). Beim Aufruf über die Symbolleiste stürzt TM ab. Ein Laborblatt von 2006 ließ sich aber aufrufen, eines von 2008 stürzte auch ab.
Eine Fehlermeldung kam einmal (nach STRG-F7 wenn ich mich recht erinnere):
"Exception thrown in destructor (f:\dd\vctools\vc7libs\ship\atlmfc\mfc\winfrm.ccp:159)
Es wurde ein falsches Agument festgestellt

Rechner Win 7

Grüße

dr zook

Re: Update 2/2018

Verfasst: Montag 2. April 2018, 13:03
von dr zook
Fehlermeldung mit Tippfehler: endet mit \winfrm.cpp:159

Re: Update 2/2018

Verfasst: Montag 2. April 2018, 13:12
von dr-borchert
Hallo Kollege Zook,

Tritt der Absturz bei Ihnen bei jedem Patienten auf oder wenn nur bestimmte Laborparameter untersucht worden sind (s.o.)
Haben Sie zufällig auch das Labor Schottorf.

Ich freue mich schon auf die nächste Woche falls das Problem nicht gehoben wird beim Import der Labordaten.