Re: TM Client über VPN anmelden
Verfasst: Sonntag 9. August 2015, 16:09
@buschgespenst
Zusammenfassend (?) sollten Sie also wie folgt vorgehen, um das zu testen:
1) VPN-Tunnel kann aufgebaut werden / funktioniert
2) Innerhalb des Tunnels ist mind. die Kommunikation heim > via RDP > praxis zugelassen oder eben "any/alles".
3) auf Ihrem Server ist unter Computer > Eigenschaften > Erweitert > Remote > remote Desktop > verbindung Zulassen (letzter oder vorletzter Punkt) aktiv.
4) Sie installieren auf Ihrem Server den Druckertreiber von Ihrem Home-Office (m.E. muss dann der "Drucker" dort aush genau so heissen, wie im Homeoffice? Wenn Sie unterschiedl.Treiberversionen nehmen, heissen die z.B. manchmal "Brother 1234" und manchmal "Brother 1200 series" - ich denke dann klappts nicht)
5) Sie machen im Homeoffice rdp (ausführen > mstsc) auf, geben (testweise) die IP Ihres Servers ein und wählen unter Optionen > Lokale Resourcen > Drucker aus
Was den Scanner betrifft: Ich denke am einfachsten ist es, Sie scannen im HO lokal ein und ziehen die Dateien/Bilder dann per drag-and-drop in die TM-Kartei (also durch die RDP-Sitzung).
Wenn das alles geht, können Sie sich ja überlegen ob a) neuen Server oder b) extra Arbeitsplatz zwecks gleichzeitiger Nutzung
PS: Man kann sich doch eigentlich per "mstsc /admin /v:<server>" auch direkt auf die Konsole verbinden? d.h. man müsste 2 RDP-Sitzungen aufmachen können. Kann aber sein dass das bei Windows 7 nicht geht bzw. wenn lokal dran gearbeitet wird ...!?
Zusammenfassend (?) sollten Sie also wie folgt vorgehen, um das zu testen:
1) VPN-Tunnel kann aufgebaut werden / funktioniert
2) Innerhalb des Tunnels ist mind. die Kommunikation heim > via RDP > praxis zugelassen oder eben "any/alles".
3) auf Ihrem Server ist unter Computer > Eigenschaften > Erweitert > Remote > remote Desktop > verbindung Zulassen (letzter oder vorletzter Punkt) aktiv.
4) Sie installieren auf Ihrem Server den Druckertreiber von Ihrem Home-Office (m.E. muss dann der "Drucker" dort aush genau so heissen, wie im Homeoffice? Wenn Sie unterschiedl.Treiberversionen nehmen, heissen die z.B. manchmal "Brother 1234" und manchmal "Brother 1200 series" - ich denke dann klappts nicht)
5) Sie machen im Homeoffice rdp (ausführen > mstsc) auf, geben (testweise) die IP Ihres Servers ein und wählen unter Optionen > Lokale Resourcen > Drucker aus
Was den Scanner betrifft: Ich denke am einfachsten ist es, Sie scannen im HO lokal ein und ziehen die Dateien/Bilder dann per drag-and-drop in die TM-Kartei (also durch die RDP-Sitzung).
Wenn das alles geht, können Sie sich ja überlegen ob a) neuen Server oder b) extra Arbeitsplatz zwecks gleichzeitiger Nutzung
PS: Man kann sich doch eigentlich per "mstsc /admin /v:<server>" auch direkt auf die Konsole verbinden? d.h. man müsste 2 RDP-Sitzungen aufmachen können. Kann aber sein dass das bei Windows 7 nicht geht bzw. wenn lokal dran gearbeitet wird ...!?