Seite 2 von 4

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 15:52
von Thomas
Also ich personlich kann scottsdalegirl nur zustimmen - ich finde die extra Taste wirklich nicht schlimm. Aber wenn ich jemanden einen Gefallen tun kann, dann programmiere ich in meiner Freizeit mal schnell ein AutoHotKey-Script, dass das "gesichert" automatisch auswählt, wenn die Standardvorgabe "-" drin steht.

Wer mag das haben?

Liebe Grüße
Thomas

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 16:50
von premolar
Ich würde mich darüber freuen.
Schöne Grüße

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 08:22
von schmidt-dietrich
ist doch sinnvoll - aber darum geht es doch auch nicht es ist mal wieder eine Entscheidung vom Schreibtisch eines unnötigen udn von uns allimentierten Bürokraten, der nicht begreift, das damit nur wieder der "workflow" unnütz leidet! Schließlich ist es doch anders wichtiger, d.h. A / Z / V werden dann jeweils statt gesicht rausgescuth, wenn nötig. ...
Diese ganzen "Nichtleistungserbringer.." nerven, weil es ja Stein um Stein an allen Ecken dadurch aufwendiger wird und es unsere Zeit klaut, für den Pat.
Und diese Änderungen mit Zwischenupdates ebenso unnützer Zeitdiebstahl meiner (!) Freizeit - stelle ich bal CGM in Rechung ;-)))

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 09:31
von Thomas
So.... ich habe hier https://copy.com/8OZpWIHW1HsLFSNz ein Zip-File zum Autohotkey-Script hinterlegt, dass das Script auch als fertiges, direkt ausführbares Programm enthält. (Hochladen geht nicht, weil das Forum nur ganz kleine Anhänge erlaubt.) Das Script selbst sieht so aus:

Code: Alles auswählen

SetTitleMatchMode, 3
SetTitleMatchMode, Slow
Loop
{
  WinWaitActive, Diagnose
  WinGetText, strFenstertext
  strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
  If (strDiagnosenSicherheit = "-")
    Send, g
}
Return
Das Programm einfach starten, es liegt dann als "H"-Symbol unten rechts am Bildschirm bei den anderen Symbolen und wartet auf ein Diagnosenfenster. Idealerweise sollte es natürlich in die Autostart-Gruppe aufgenommen werden. Sollte die Diagnosensicherheit "-" sein, so wird ein "g" getippt. Nicht mehr, und nicht weniger...

Viele Grüße
Thomas

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 13:11
von premolar
Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Ich habe das kleine exe Programm gestartet und es befindet sich unten rechts in der Taskleiste. Allerdings ist die Diagnosensicherheit immer noch nicht "gesichert". Habe ich irgendwas falsch gemacht.

Schöne Grüße

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 19:37
von premolar
Hallo liebe Forumsmitglieder,

das Programm von Thomas funktioniert einwandfrei und ist eine große Hilfe bei der Eingabe von Diagnosen.
Mein Fehler war es, mich nicht als Administrator anzumelden.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

Schöne Grüße

Ronald

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 21:57
von caesar
Hallo Thomas,

herzlichen Dank für dieses schöne Script, supi und freu!
Da man ja über rdp mit direktem Programmaufruf kein zweites Prog mit starten kann, habe ich mir doch gleich mal in der myTM-Menü-Anpassung einen Hyperlink zu dieser Exe eingebaut. Also einmal angeklickt und schon läuft es auch über rdp im Hintergrund.
gruß
caesar

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 22:07
von Thomas
Ich habe eine zweite Version gebaut: Bei TurboMeds mit HzV (oder aus sonst einem Grund) gibt es neben dem "einfachen" Diagnosenfenster auch noch ein "komplexeres" Fenster. Das muss natürlich anders behandelt werden. Ich habe die Dateien im verlinkten Paket aktualisiert, hier ist der Quellcode für das Script:

Code: Alles auswählen

SetTitleMatchMode, Slow
Loop
{
  SetTitleMatchMode, RegEx
  WinWaitActive, ^Diagnose$|^\QTURBOMED - [Gestellte Diagnose]\E$
  SetTitleMatchMode, 3
  WinGetText, strFenstertext
  IfWinExist, Diagnose
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "alten" Diagnosefenster
    loop, 1
    {
      strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
      strFenstertext:= SubStr(strFenstertext, InStr(strFenstertext, "`r`n")+2)
    }
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "-")
      Send, g
    WinWaitclose, Diagnose
  }
  Else IfWinExist, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  {
    OutputDebug, Wir sind in einem "neuen" Diagnosefenster
    loop, 9
    {
      strDiagnosenSicherheit := SubStr(strFenstertext, 1, InStr(strFenstertext, "`r`n")-1)
      strFenstertext:= SubStr(strFenstertext, InStr(strFenstertext, "`r`n")+2)
    }
    OutputDebug, %strDiagnosenSicherheit%
    If (strDiagnosenSicherheit = "?")
      Send, g
    WinWaitclose, TURBOMED - [Gestellte Diagnose]
  }
}
Return

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 22:14
von caesar
Hallo Thomas,

könnten Sie noch die erste Version für 32 bit schreiben und veröffentlichen?? Wäre supi.
Ich wünschte, ich könnte auch programmieren :-(
gruß
caesar

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 22:28
von Thomas
Hallo Caesar,

ach, die ollen 32bit Window Systeme gibt's auch noch? :mrgreen: Ich hab's nochmal unter XP kompiliert - zum Glück steht hier noch ein alter Lufu-Rechner damit herum... Und die neue Version kann das kleine und das große Diagnosenformular. Also nur eine Programmversion...

Liebe Grüße,
Thomas

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 23:05
von caesar
@Thomas

many, many thx :-)) Das flutscht :-)

Beste Grüße
caesar

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 20:24
von XRAY
@ Thomas

Vielen Dank für das hilfreiche Skript, erleichtert das Arbeiten ungemein, bin auch ernsthaft ein wenig neidisch auf Ihre Programmierkünste :P

Eventuelle Patches für künftige KV-Bugs sind ebenfalls willkommen :lol:

Herzliche Grüße, xray

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 14:05
von Pimpfi
@ Thomas

Vielen herzlichen Dank für das Schreiben und vor allem Bereitstellen des Skriptes!

Funktioniert prima! Ich bin genauso wie auch sonst alle bei uns sehr glücklich darüber - und erleichtert :)

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar - jetzt doc

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 17:56
von Thomas
Vielen Dank. Es freut mich zu hören, dass ich helfen konnte :D

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 20:56
von Kasimir
Hallo.
Ich habe die erste Version des Programms heruntergeladen, als Admin die "exe"-Datei gestartet, es erscheint auch das kleine "H", aber es funktioniert nicht.
Was mach ich falsch (System Win 8, 64 bit)?

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 21:49
von caesar
Hallo Kasimir,

ist TM auf dem Client lokal installiert oder arbeiten Sie remote Client-Server?

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 22:16
von Kasimir
Ich habe es jetzt einfach erst einmal auf einem einfachen Ein-Platz-System ausprobieren wollen...

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 19:17
von Kasimir
Hallo,
mein Diagnose-Fenster sieht mit und ohne Skript folgendermaßen aus:

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 19:21
von caesar
...Vorschlag: vom gleichen Link die zweite Version downloaden..

Re: Diagnosesicherheit nicht mehr voreinstellbar

Verfasst: Mittwoch 29. April 2015, 19:27
von Thomas
Caesar, richtig! Genau das ist die Lösung :D