ms-dts-ge hat geschrieben:Der Server läuft mit einem Intel Xeon E3110, 3GHz Dual-Core, 3 "normale" Festplatten (7200er) als RAID5.
Es ist ja auch manchmal eine Kostenfrage, was man sich so als Server hinstellt.
Die Anforderungen die ich in Verbindung mit Turbomed höre, sind exorbitant im Vergleich zu anderen
Branchensoftwareprodukten. (DATEV, Sage, div. Warenwirtschaftssysteme oder kleinere ERP, alles bezogen auf <20 Arbeitsplätze)
Unternehmen in der Größe würden sich auch keinen Server für 7k€+ hinstellen, warum sollen es die Ärzte machen?
@jipsy
Die Kiste ist nach dem Booten nicht ausgelastet, überhaupt ist das Ding fast nie ausgelastet, geschweige denn über 40% Taskmanager-CPU-Last. Eher so 10%.
Sicherlich könnte man mit dem Server, wenn optimal konfiguriert, noch einigermaßen glücklich werden.
Fakt ist aber auch, das Gerät ist jetzt 6 Jahre alt und damit, wie bereits anderweitig erwähnt, besonders im Hinblick auf Zugriffszeiten nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Ich betreue eine Praxis mit einem Server und fünf Clients, wobei der Server alle 5 Jahre ausgetauscht wird.
Der letzte Austausch ist noch nicht besonders lange her und der Preis für den Server betrug etwa 1/10 des genannten Preises.
DELL POWEREDGE T20 - ST20-0280 20-3708 1
DELL 4GB DDR3L-1600 UDIMM A7303660 1
SAMSUNG SSD 850 PRO SERIES 256GB 2.5ZOLL 2
Die SSD Platten laufen dabei im Raid0, Backups erfolgen täglich auf ein Nas und auf die interne 1TB HDD. Es wird das interne Software Raid sowie Win2012R2 verwendet.
Sicherlich kann man in punkto Ausfallsicherheit noch etwas mehr investieren, andererseits traue ich mir zu das System innerhalb eines Tages auf einem beliebigen
neuen Server wiederherzustellen, sollte es zu Problemen kommen.
Ähnliches gilt für den 8 Port Gigabit Switch von TP-Link(25€), der seit 2010 problemlos seinen Dienst verrichtet.
Ich persönlich finde das besser als sich einen sündhaft teureren Server anzuschaffen, der dann, wenn man Glück hat, bis in alle Ewigkeit läuft, über den man sich aber täglich
ärgern muss.
Natürlich langweilt sich der Server die meiste Zeit, aber wenn es drauf ankommt (Updates, Abrechnung etc.) und die Leistung abgerufen wird, ist sie halt auch verfügbar.
Evtl. macht es Sinn einige Clients auch noch mit SSD Platten auszustatten, wenn diese nicht zu alt sind.
Nach der Anschaffung des neuen Servers würde ich versuchen Turbomed sauber neu zu installieren und nur die nötigsten Daten vom alten Server zu übernehmen.Zudem
sollten die Grundkonfiguration und die Netzwerkeinstellungen nochmal überprüft werden. Gute Anleitungen dazu gibt es ja hier im Wiki.
Anschließend würde ich zunächst einen der neueren Clients nochmal sauber neu aufsetzen und in das Netzwerk mit dem Server einbinden.
Sollte es dann noch zu Schwierigkeiten kommen, wovon ich nicht ausgehe, sind evtl. tiefergehende Konfigurations oder Datenbankprobleme zu vermuten.
Der Wechsel auf einen Gigabit Switch erhöht die Performance, kostet nicht viel, bereitet nicht viel Aufwand und schließt eine mögliche Fehlerquelle aus.
Grüße aus Mülheim