Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Michael Hamm
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 11:36
13

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von Michael Hamm »

Liebe Kollegen Geigenberger und Wahnfried,

ich schätze Ihrer beider Forumsarbeit sehr. Hier mißverstehen Sie leider etwas. Es geht nicht um eine Kampagne gegen Turbomed, sondern nur um ein fehlerhaftes Softwareprodukt, was von Turbomed und der Compugroup vertrieben wird.

Zur Erinnerung noch mal ein Auszug von meinem Beitrag vom 30.10. 12 unter der Rubrik Zumutung Verordnung

Compogroup und Turbomed beachten Bundesgesetzte nicht (§ 73 SGBV, siehe letzter Beitrag von mir) als auch die angeblichen Zertifizierungsvorgaben unserer Bundes KV, die sehr einseitig interpretiert werden. Caesar führte es noch genauer aus als ich. Vollste Zustimmung meinerseits ! Alleine an das Chaos bei den Kodierrichtlinien sei noch einmal erinnert.

Ich habe seit Juni, vor dem Zwangsupdate, gebeten, beides zur Verfügung zu stellen)

1) Alte Verordnung nach §73 Abs 8 SGBV mit eigenen manipulations und werbefreien Listen.

2) Neue Verordnung gemäß Vorgaben ohne Behinderung des Workflow

Beides erfolgte bis heute nicht !

Meine nochmals ganz sachliche Frage ohne emotionale Färbung meiner Wortwahl lautet, wie lange nehmen wir das noch hin?

Ich schätze die freie Meinungsäußerung in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung als höchstes Gut ein. Deshalb stehe ich im Blog auch mit meinem Vollen Namen und Anschrift . Mein Vorname ist Michael und ich habe eine Praxis in Hamm.

Es würde mich freuen , wenn wir das mal telefonisch oder persönlich klären können.

Michael Witzel
Diabetologische Schwerpunktpraxis
Sternstrasse 12
59065 Hamm Mitte
Michael Hamm
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 11:36
13

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von Michael Hamm »

Werter Kollege Geigenberger,

nach meiner Information sind Sie in Bayern tätig.

Ich zitiere einen Beitrag vom User Taubenhansel
Zitat:
laut KV Bayern ist der Vertragsarzt keineswegs verpflichtet eine Medikamentendatenbank zu verwenden (die Stellungnahme liegt mir schriftlich vor)!! Von der KV wird TurboMed nicht gezwungen das ifap zu integrieren!! Die Drohung, dass die KV-Abrechnung ohne ifap gefährdert sei ist alleine nur eine Erfindung der Marketingstrategen. Äußerste Vorsicht ist geboten! Der Arzt haftet datenschutzrechtlich für Alles, was TM oder ifap damit macht (z.B. via "Registrierung" oder "ifap Aktivierung").
Zitat Ende.

Bei der Bundes KV habe ich ich ähnliches erfragt. Die Angaben differieren aber zwischen den verschiedenen KVen. Als Datenschutzbeauftragter meiner Praxis werde ich das zu recht beanstanden.

Vielleicht können Sie mich mal aufklären, warum sich die KV Bayern an geltenes Recht hält, unsere Bundes KV aber nicht. Habe letzte Woche mit dem zuständigen Referatsleiter telefoniert. Turbomed erhielt kurz darauf aber eine andere Auskunft als ich.

Am Samstag auf der Medica werde ich das weitere Vorgehen mit Herrn und Frau Ramm abstimmen. Sie bemühen sich beide ernsthaft um die Lösung der Softwareprobleme, was ich hier auch ausdrücklich lobend erwähnen möchte.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen aus Hamm

Michael Witzel (aus Hamm !!!)
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Nochmals: Forum Statistik

Beitrag von Geigenberger »

Zitat Wahnfried:
"...das denke ich eigentlich auch. Die Downloadfrequenz war bisher 7+31 (7 Downloads bis zur Ermöglichung der Icon-Einbindung in den Werkzeugkasten, seitdem 31) hier, im Hippokranet 65 Zugriffe auf den Beitrag (dort keine Zählung der Downloads), also ist das Interesse doch wohl nur bei Spezialisten da??"

Ich denke auch, dass diese Eingriffe in das Praxisprogramm in der Tat eher etwas für Spezialisten sind: Nur wenige PC-User haben je mit einer Batch-Datei gearbeitet - geschweige denn, eine selber geschrieben. Und es gehört viel Vertrauen (vielleicht auch Mut) dazu, wenn man Dateien im Praxisprogramm selbst gegen andere tauscht:
Was passiert zur "Laufzeit" des Programms, wenn das TurboMed Programm einen anderen Dateiinhalt findet, als erwartet?
Gibt es vielleicht einen "fiesen Programmierer-Trick" bei TurboMed, der solche Manipulationen "bestraft"?
Was passiert beim nächsten UpDate, wenn die Update-Routine die Ursprungsdatei sucht?
usw.

Trotzdem! Und viel wichtiger: Die Batch-Datei von Wahnfried zeigt, dass es sogar für einen (allerdings extrem versierten) "Außenstehenden" möglich ist, diese irren und extremst ärgerlichen neuen Programm-Features einfach "auszuschalten".

So etwas könnte doch auch TurboMed anbieten - und die Entscheidung, ob man solche Neuerungen möchte oder nicht, dem Anwender überlassen.
... aber da kann offenbar TurboMed nicht so handeln, wie es gerne möchte:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 81538.html
http://www.cgm.com/de/Content/Investor_ ... owNavLayer
http://www.cgm.com/de/Content/Ueber_uns ... owNavLayer


A. Geigenberger
Michael Hamm
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 11:36
13

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von Michael Hamm »

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich war am Mittwoch auf der Medica und hatte ein ausführliches Gespräch mit der Geschäftsführung und Qualitätssicherung.

Es scheint so zu sein , dass unsere Bundes KV querschießt und die vorherige Fassung mit eigenen Listen und ohne Arzneimitteldatenbank nach §73, Abs 8 SGBV verhindert.

Herr Ramm versicherte mir , das der verantwortliche Referatsleiter der KV eine Aberkennung der Zertifizierung angekündigt hat, falls die alte Verordnung wieder hergestellt würde. Hier geht es darum, gemeinsam gegen diese wiedersprüchlichen Aussagen vorzugehen.

Ich habe am Samstag einen weiteren Gesprächstermin mit Herrn Ramm auf der Medica. Man darf entsprechend dem Sozialgesetzbuch sowohl die eine als auch die andere Version nutzen. Es würde mich freuen, möglichst viele aktiven Teilnehmer aus dem Forum am Samstag auf der Medica zu treffen.

Turbomed bemüht sich sehr , eine für alle akzeptable Lösung zu finden.

Viele kollegiale Grüße aus Hamm

Michael Witzel
Kampmann
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 8. August 2009, 19:01
16

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von Kampmann »

Hallo aus Verden,
wir haben ihren Umschalter gestern installiert und sind begeistert. Vielen Dank dafür. Wären Sie so nett uns unter meiner privaten Email ihre Praxisadresse zuzumailen ? Wir würden uns gern angemessen bei Ihnen bedanken.
Gruss Ralf Kampmann
ralfkampmann@t-online.de
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von wahnfried »

Kampmann hat geschrieben:Wären Sie so nett uns unter meiner privaten Email ihre Praxisadresse zuzumailen ? Wir würden uns gern angemessen bei Ihnen bedanken.
...nöö, aber wenn ich mal wieder Freunde in Bremen besuche, kann ich ja auf einen Kaffee vorbeischauen.

Ansonsten: Campact ist doch bei Ihnen praktisch um ein paar Ecken?

Grüsse, Wahnfried

p.s.: Aber Ihre Freude freut mich. Übrigens werde bei den DVD-mäßig versandten Updates sehr frühzeitig das Test-Notebook updaten, um zu sehen, ob er weiterhin gut funktioniert. W.
Johnny
Beiträge: 1297
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 445 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von Johnny »

Hallo zusammen,

funktioniert der Verordnungsumschalter auch noch in der neuen Quartalsupdateversion von TM (version 13.1)?

Ist die alte Verodnung noch notwendig zum schnellen arbeiten ?

Hintergrund: Habe noch nicht upgedatet (TM 12.4.2.2212) und arbeite immer noch mit der alten Verordnung.
IFAP läuft darauf aber auch in seiner neuesten Version vom 15.01.2013.

Gruß aus Kiel
Johnny
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von wahnfried »

Johnny hat geschrieben:funktioniert der Verordnungsumschalter auch noch in der neuen Quartalsupdateversion von TM (version 13.1)?

Ist die alte Verodnung noch notwendig zum schnellen arbeiten ?
Ja, er funktioniert.
Bitte daran denken, vor einem TurboMed-Update auf die Neue Verordnung umzuschalten

Die Schnelligkeit ist nicht das wesentliche Kriterium, warum ich weiter mit der alten Verordnung arbeiten möchte, diesbezüglich erscheint die Neue Verordnung schon ganz gut aufgeholt zu haben. (Der Zeitfresser besteht m.E. derzeit aus der z.T. Buchstabe für Buchstabe voranzockelnden Suche in der Eigenen Liste der Medikamente, selbst wenn man den Suchstring flott und in einem Guss getippt hat.)
Aber die Dosierungszeilen nicht benutzter Rezepteinträge sind für mich gerade beim Privatrezept (weniger beim Kassenrezept - aber auch mal dort) immer ein Informations-Fenster für kurze Anweisungen an den Patienten und meiner Dokumentation des Besprochenen. Das ist bei der Neuen Verordnung aber noch nicht benutzbar - da geht wirklich nur eine kurze Zeile Infotext je Medikament.

Das BTM-Rezept der Neuen Verordnung zeigt aber, daß es prinzipiell möglich wäre... (hierzu kann ich nur sagen, dass dies sehr gut geworden ist! ...abgesehen von der weiterhin NICHT umgesetzten Möglichkeit, zur Erhöhung der Übersichtlichkeit die Dosierungs-(Info-)zeilen bei allen Rezepten einzurücken...)

Dass man in der Druckvorschau der Neuen Verordnung nicht direkt ein zusätzliches Medikament einfügen kann und dazu zurück muss in das Verordnungsfenster, dürfte mit kurzer Gewöhnung akzeptabel sein.

Grüsse, Wahnfried
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von rfbdoc »

Leider ist die neue Verordnung programmseitig eindeutig langsamer. Mit Gewöhung kann man damit arbeiten, aber es kostet bei mir wirklich Zeit, u.a. auch weil das Fenster sehr langsam schliesst, ich warte oft bis ich weiter arbeiten kann nach dem Druck des Rezepts bis das Fenster schliesst. Ausserdem ist das untere Fenster viel zu klein, oft arbeite ich im Blindflug. Den neuen Medikamentenplan nutze ich nicht.
Bei aller Liebe, Vorteile sind für mich nicht erkennbar.

.
R.F.B.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Verordnungs-Umschalter - selbstätiges Zurückstellen?

Beitrag von wahnfried »

Hallo an die Verwender des Umschalters,

Hier habe ich jetzt die Client-Rechner von 12.4.2. auf 13.3.1. in einem Schritt upgedatet, nachdem ich die Version 13.3.1. auf meinem Ersatz-Server bereits laufen hatte und der Festplattenplatz beim bisherigen Server (zu) knapp wurde.

An zwei von drei Arbeitsplätzen normaler Betrieb mit der alten Verordnung, aber an einem Rechner (dummerweise gerade in der Anmeldung...) hat sich die "Neue Verordnung" ohne Betätigung des Verordnungsumschalters wieder reaktiviert. Im Probebetrieb des Ersatz-Servers nie derartiges erlebt...

Noch jemand derartige alienische Erfahrungen??

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Verordnungs-Umschalter - selbstätiges Zurückstellen?

Beitrag von wahnfried »

wahnfried hat geschrieben:An zwei von drei Arbeitsplätzen normaler Betrieb mit der alten Verordnung, aber an einem Rechner (dummerweise gerade in der Anmeldung...) hat sich die "Neue Verordnung" ohne Betätigung des Verordnungsumschalters wieder reaktiviert. Im Probebetrieb des Ersatz-Servers nie derartiges erlebt...

Noch jemand derartige alienische Erfahrungen??
Problem erkannt:

zu dem "Problem"-Client hatte ich im Script für die automatische Datenspiegelung der PraxisDB auch noch den Ordner "Formulare" mit aufgeführt - und am neuen Server hatte ich den Verordnungs-Umschalter noch nicht eingefügt. Ergo hat das DaSpi-Script vom Server die Formulardateien der Neuen_Verordnung und des aktuellen Update-Standes (neuer als die Dateien der Alten_Verordnung, die aus 12.2.x stammen) bei jeder Datenspiegelung auf den betr. Client-Rechner zurückübertragen.

Nach Einbau des Verordnungs-Umschalters am neuen Server kein Problem mehr.

Also korrekte Funktion des Verordnungsumschalters mit Version 13.3.1.

Grüsse, Wahnfried
dmerchel
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 16:27
18
Hat Dank erhalten: 14 mal

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von dmerchel »

Hallo,
aber geht die alter Verordnung auch nnoch unter 13.4.1?
Ich bekomme sie jedenfalls nicht ans laufen.

Detlef Merchel
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Verordnungs-Umschalter auch unter 13.4.1. o.k.

Beitrag von wahnfried »

dmerchel hat geschrieben:aber geht die alter Verordnung auch nnoch unter 13.4.1?
Ich bekomme sie jedenfalls nicht ans laufen.
Hallo Herr Kollege Merchel,

ich habe jetzt mein Test-Notebook auf 13.4.1. upgedatet - die vorher bereits unter 13.3.1. funktionierende Umschalter-Aktivität Alte/Neue Verordnung funktioniert hier weiterhin problemlos.

Wiederum die WICHTIGE Mitteilung: Vor einem Update immer auf die Neue Verordnung umschalten !! (wer das versäumte: Umschaltung auf Neue_Verordnung nachholen und dann Update nochmal laufen lassen...)

Beschreiben Sie doch mal Ihre Schritte zur Aktivierung (sicher haben Sie gesehen, daß im Downloadpaket eine Anleitung als Word-Text-Datei enthalten ist?).

Eigentlich sind es ja nur wenige Schritte, sofern Sie TurboMed auf einer Partition im Hauptverzeichnis installiert haben, für deren Laufwerksbuchstaben eine Batchdatei zum Auslösen der Umschaltung im Ordner "local\Batch" enthalten ist.
  • - Ordner "local" aus dem entpackten Downloadpaket ins TurboMed-Verzeichnis kopieren,
    - im in "TurboMed" einkopierten Unterordner "local\Batch" die Batchdatei aufsuchen, die Ihrem Installationslaufwerk für TurboMed entspricht, darauf Rechter Mausklick und "Verknüpfung erstellen",
    - dann diese gerade erstellte Verknüpfung auf den Desktop kopieren, ggfs nach rechtem Mausklick auf die Desktop-Verknüpfung "Eigenschaften" öffnen und ein anderes Icon auswählen. Vielleicht auch noch deren Namen verkürzen bzw. entschlacken...
- Vom Desktop könnte man die Verknüpfung auch noch in die Schnellstartleiste verschieben (das wäre eigentlich ein Kopieren), dann kommt man an sie 'ran, ohne TurboMed zu minimieren...
- Nur wenn Sie TurboMed NICHT im Hauptverzeichnis von Partition C: bis G: installiert hätten, müssten Sie im Script der Batch-Datei noch die Programmpfade entsprechend anpassen (rechter Mausklick auf die Verknüpfung und "Bearbeiten" anklicken - nach dem Bearbeiten das Fenster einfach mit der Maus oben rechts schließen und das Abspeichern bejahen).
- Die "Formulare" muss TurboMed vom lokalen Verzeichnis beziehen (Grundeinstellungen - Verzeichnisse - TurboMed - Formulare: KEIN Verweis zum Server)
- Der Umschalter gilt immer nur für den jeweiligen Arbeitsplatz - so dass Sie bei entsprechendem Wunsch an den anderen Arbeitsplätzen mit der anderen Verordnungsweise (weiterhin) arbeiten können.
- Wer mit Win7 arbeitet: hier soll der "slash" vor den Schaltern hinter den Kopierbefehlen ("/h" "/y" "/d") nicht mehr systemkonform sein, ggfs müssen diese Begriffe im Script durch "-h" "-y" "-d" ersetzt werden.

Nun müsste die Aktivierung der Desktopverknüpfung ein DOS-Fenster öffnen, in dem der aktuelle Verordnungsmodus angegeben ist (bei der ersten Aktivierung muss da stehen "Zur Zeit: Neue_Verordnung") und die Umstellung auf Alte_Verordnung wird angeboten. Irgendeine Tastenbetätigung startet dann nach einer Sicherheitsabfrage die Umstellung - wenn das abgeschlossen ist, wird das gemeldet - ein weiterer Tastendruck schließt dann das Fenster.
Das kann bei laufendem TurboMed geschehen, aber man sollte nicht den Verordnungs-Vorgang gestartet haben...
Wenn Sie nicht umstellen wollen, per Aktivierung der Batch erstmal lediglich den Zustand des Umschalters kontrollieren, können Sie das DOS-Fenster per Mausklick auf das "Beenden-Kreuz" oben rechts schließen, ohne die Umschaltung durchzuführen.

Grüsse, Wahnfried

p.s. @TurboMed: ich arbeite erstmals mit einem Notebook mit hochauflösendem Bildschirm und wundere mich, dass das Neue_Verordnung-Fenster den Bildschirm nur zum Teil füllt (würde mal schätzen: zu 3/5). Keine Anpassung des Fensters an die Bildschirmgröße - was bedeutet, dass die Spalten alle kleiner sind als möglich!! Bei den Auswahlen ist wesentlich mehr Scroll-Arbeit nötig, als es bei Anpassung an die Bildschirmgrösse möglich wäre. Das enttäuscht mich sehr - und führt dazu, mich darin bekräftigt zu sehen, die "Neue_Verordnung" mir nicht antun zu wollen. W.
RoNö
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 23. Juni 2009, 12:51
16
Wohnort: Warendorf

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von RoNö »

Hallo Wahnfried,

bei mir kann ich das Fenster der neuen Verordnung mit ALT+ und ALT- an den Bildschirm anpassen. Was mich gestört hat, dass war das die Schriftart in den Tabellen sich beim "zoomen" nicht verändert hat.
Das kann man unter STRG-E aber einstellen - hat nur ein wenig gedauert, bis ich mal drauf gekommen bin :-)

Gruss
RoNö
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von wahnfried »

RoNö hat geschrieben:Hallo Wahnfried,

bei mir kann ich das Fenster der neuen Verordnung mit ALT+ und ALT- an den Bildschirm anpassen. Was mich gestört hat, dass war das die Schriftart in den Tabellen sich beim "zoomen" nicht verändert hat.
Das kann man unter STRG-E aber einstellen - hat nur ein wenig gedauert, bis ich mal drauf gekommen bin :-)

Gruss
RoNö
Danke, das probiere ich aus (und ggfs. Abbitte bei TurboMed...)

Wahnfried
dmerchel
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 16:27
18
Hat Dank erhalten: 14 mal

Re: Verordnungs-Umschalter auch unter 13.4.1. o.k.

Beitrag von dmerchel »

ich habe jetzt mein Test-Notebook auf 13.4.1. upgedatet - die vorher bereits unter 13.3.1. funktionierende Umschalter-Aktivität Alte/Neue Verordnung funktioniert hier weiterhin problemlos.

Wiederum die WICHTIGE Mitteilung: Vor einem Update immer auf die Neue Verordnung umschalten !! (wer das versäumte: Umschaltung auf Neue_Verordnung nachholen und dann Update nochmal laufen lassen...)
Ich hatte vergessen, vorher auf die neue Verordnung zurückzuschalten. Habe dann aber die alten Dateien in den Ordner loacl kopiert. Die Umschaltung noch einmal versucht, aber es ging nicht.
Dann Turbomed noch einmal installiert (warum wird dann IFAP auch wieder installiert, dauert ewig). Aber auch danach ging es nicht.

Detlef Merchel
dmerchel
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 16:27
18
Hat Dank erhalten: 14 mal

Verordnungs-Umschalter Alte/Neue Verordnung

Beitrag von dmerchel »

So, ich habe es jetzt noch ein paarmal versucht. Wenn ich ein Privatrezept aufrufe (SHIFT F8), dann kommt die alte Verordnung. Wenn ich einfach F8 drücke, kommt die neue. Anscheinend gibt es neue Dateien (StartVerordnung.tmf in Formulare/GemeinsameAufrufe/Verordnug) die jetzt benutzt werden.
Die Neue Verordnung ist und bleibt ätzend :| . Wenn die Helferin ein telefonisch angefordertes Rezept vorbereiten will, wird sie 3-mal gefragt, ob sie einen Behandlungsfall anlegen möchte. Obwohl sie das doch erst macht, wenn die Patientin mit der Karte kommt.
Und Werbung für Internetinhalte ahben in der Verordnungsmaske sicher nichts zu suchen.

Falls möglich, würde ich wieder auf die einfache Verordnung umstellen.

Detlef Merchel
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Verordnungs-Umschalter auch unter 13.4.1. o.k.

Beitrag von wahnfried »

dmerchel hat geschrieben:
ich habe jetzt mein Test-Notebook auf 13.4.1. upgedatet - die vorher bereits unter 13.3.1. funktionierende Umschalter-Aktivität Alte/Neue Verordnung funktioniert hier weiterhin problemlos.

Wiederum die WICHTIGE Mitteilung: Vor einem Update immer auf die Neue Verordnung umschalten !! (wer das versäumte: Umschaltung auf Neue_Verordnung nachholen und dann Update nochmal laufen lassen...)
Ich hatte vergessen, vorher auf die neue Verordnung zurückzuschalten. Habe dann aber die alten Dateien in den Ordner loacl kopiert. Die Umschaltung noch einmal versucht, aber es ging nicht.
Dann Turbomed noch einmal installiert (warum wird dann IFAP auch wieder installiert, dauert ewig). Aber auch danach ging es nicht.

Detlef Merchel
Hallo,

wenn das fehlgelaufen ist, muss die Reihenfolge sein (in der umgedrehten Reihenfolge klappt es nicht!):

1) Umschalter aktivieren, bis "Neue Verordnung aktiv" gemeldet wird
2) den gesamten Ordner Formulare (mindestens die Unterordner "Kartei" und "Patientenmenü" aus dem Original-Update wiederherstellen.
(Ein reines Wiedereinkopieren der Dateien des Verordnungsumschalters reicht nicht und war auch nicht angeraten, da dabei die Dateien im Ordner "Formulare" nicht direkt beeinflusst werden). Da Punkt 2) am leichtesten und sichersten durch komplettes erneutes Update geschieht, rate ich eher dazu - man kann aber auch vorsorglich direkt nach dem Update den Formulare-Ordner kopieren (oder von einem Client mit Neuer Verordnung holen...) - der ist dann im Zustand der Neuen Verordnung - um dann in einem solchen Chaos-Fall nur den Formulare-Ordner zurückzusichern - aber wohlgemerkt, erst NACH dem Einstellen des Verordnungs-Umschalters auf "Neue Verordnung" (was sich aber, wenn erstmal Unordnung in die Umschaltung gekommen ist, ohne nachfolgende Erneuerung des Ordners "Formulare" nicht korrekt auswirkt).

Nach Update oder Formulare-Rücksicherung wie oben beschrieben bei Verordnungsumschalter im Status "Neue Verordnung" geht es dann wieder normal. Man sorgt also erstmal dafür, dass der Umschalter auf "Neue Verordnung" steht, dann wird der "Formulare"-Ordner durch einen überschrieben, der die Dateien der Neuen Verordnung enthält (also zu dieser Umschalter-Einstellung passt...).

Grüsse, Wahnfried (jetzt Notdienst und daher keine Zeit bis irgendwann in der Nacht...)
dmerchel
Beiträge: 149
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 16:27
18
Hat Dank erhalten: 14 mal

Geht die alte Verordnung nach Update?

Beitrag von dmerchel »

Hallo,
ich habe auch nach Neuinstallation oder Kopie der Formulare die alte Verordnung nicht am Laufen. Wie oben schon geschrieben klappt es, wenn ich mit STRG F8 ein Privatrezept (Pille) aufrufe. Mit F8 kommt aber die neue, umständliche Verordnung.
Hat jemand die alte Verordnung unter 13.4.1 wirklich am Laufen?

Detlef Merchel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot], tihei und 16 Gäste