Seite 2 von 2

Re: Übernahme der persönlichen TM-Einstellungen

Verfasst: Montag 25. August 2014, 00:49
von skerst
Hallo,
Es ist bei uns so:
Benutzer 1 meldet sich an Rechner A mit seinem Passwort an der Domäne an, bekommt dort sein Windows und meldet sich dann auch in dieser Sitzung mit seinem Passwort bei TM an. Dadurch ist Benutzer 1 sowohl in Windows als auch in TM identifizierbar.
Einige Zeit später:
Benutzer 2 findet einen gesperrten Rechner A vor und muß einen Benutzerwechsel durchführen um sich mit seinem Passwort an der Domäne und danach an TM anzumelden. Auch er ist jetzt genau identifizierbar.
Einige Zeit später:
Benutzer 1 kommt wieder an seinen Rechner A (auch wieder gesperrt). Er meldet sich nach Benutzerwechsel an der Domäne an und hat sein altes TurboMed wieder, so wie er es verlassen hat.

Mag sein, dass dieses Vorgehen etwas aufwendig ist. Aber meistens arbeitet ja jeder Benutzer den ganzen Tag an seinem Rechner. Elegant wäre natürlich ein Benutzerwechsel an der Domäne über einen Fingerprint Sensor (geht sowas überhaupt?)
Der Vorteil der Domäneneanmeldung ist aber die genaue Identifizierung der Benutzer. Oder kann man auch TM nach einer gewissen Leerlaufzeit automatisch Sperren lassen, sodass sich ein Benutzer anmelden / wechseln muß?

Gruß SK

Re: Übernahme der persönlichen TM-Einstellungen

Verfasst: Montag 25. August 2014, 07:09
von danspie
Natürlich kann man einen Bildschirmschoner mit Passwortsicherung einstellen. . Nach der Passworteingabe muss man dann in TM nur einen Benutzerwechsel durchführen, alle notwendigen Programme laufen ja schon (wie Word, Ifap etc). Wir springen in der Sprechstunde dort hin, wo uns unsere Damen hin schicken. Teilweise tragen auch die MFAs was ein -> es arbeiten an vielen Rechnern bis zu 7-9 Personen an einem Tag -> die Anmeldungen an der Domäne waren viel zu Zeitaufwändig. Nichts desto trotz haben alle Mitgleder der Praxis auch eine eigene Kennung an der Domäne, z.B. für RemoteDesktop-Stitzungen von zu Hause (Ärzte) bzw. emails (alle leitenden MFAs+Ärzte).
Gute Woche
A. Spiegl

Re: Übernahme der persönlichen TM-Einstellungen

Verfasst: Montag 25. August 2014, 08:54
von michael
skerst hat geschrieben: Der Vorteil der Domäneneanmeldung ist aber die genaue Identifizierung der Benutzer. Oder kann man auch TM nach einer gewissen Leerlaufzeit automatisch Sperren lassen, sodass sich ein Benutzer anmelden / wechseln muß?
Gruß SK
Aber wenn ihre MFA den Rechner verlässt ist er noch nicht gesperrt, es kann also jeder ins Praxisprogramm!
Wie mein Vorredner halte ich das für mich auch nicht praktikabel, da ich laufend die Zimmer und damit die PC's wechsele.
Mit perönlicher Anmeldung in TM sind die Einträge nachvollziehbar und es geht deutlich schneller.

Anmeldung über Fingerprint oder Keykarte müsste eigentlich gehen. Man kann ja hinterlegen, was der PC machen soll. Hab es aber noch nicht probiert.

Schöne Woche michael

Re: Übernahme der persönlichen TM-Einstellungen

Verfasst: Montag 25. August 2014, 19:15
von danspie
... und beim ummelden bleibt die Patientenliste Ctrl (Zifferblock)- erhalten, d.h. nach dem ummelden hat man wieder den aktiven Patienten vom vorherigen Benutzer, was ich sehr gut finde, da es immer wieder vorkommt, dass ich mit dem falschen Benutzer beginne (wenn die MFA beim Setzen eben nicht umgemeldet hat) - und ich habe ein grauenvolles Namensgedächtnis ....... :-(
A. Spiegl

Re: Übernahme der persönlichen TM-Einstellungen

Verfasst: Dienstag 26. August 2014, 18:59
von JFR
Johnny hat geschrieben: Damit ware windows 2000 auf einem neuen Rechner installiert....
Das habe ich schon mal vor ein paar Jahren mit Acronis probiert. Windows 2000 läuft auf moderner Hardware einfach nicht mehr. Punkt.
Eine saubere Neuinstallation ist meist der schnellste Weg.
Grüsse
Jürgen