Seite 2 von 2

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Montag 18. April 2011, 21:39
von tihei
kc87 hat geschrieben:Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie Michael. Nach Rezeptaufruf dauerte es ca 40 sek. bis die Patienten-Liste angezeigt wurde, dannach nochmal so lang bis die Eigene Liste kam. Bis dann das Rezept erschien wieder ca 1 min. Das tritt sporadisch an verschiedenen Rechnern auf, Netzwerk ist dann auch ganz aktiv. Ein Neustart des TM hilft dann kurzfristig. Ifap ist bei uns auf dem Server installiert.
Hallo,

bei uns das gleiche Spiel, obwohl IFAP lokal installiert ist.

Gruß

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Dienstag 19. April 2011, 07:36
von RAMöller
Bei uns gab es Probleme beim Bankeinzug. Unter Verwalten-Kassenbücher-Bankeinzug steht zum Erstellen einer DTA-Diskette plötzlich ein "Einnahme" Button. Da es keine Alternative gab, hab ich den mal gedrückt und eine Diskette erstellen können. Besser wäre es, wenn der Button korrekt beschriftet wäre mit z.B. "DTA-Diskette erstellen".
Möller

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Dienstag 19. April 2011, 09:02
von nimsi
Also wir haben auch nach Einspielen des IFAP (lokal) im Netzwerk Probleme. Tw. dauert der Aufruf der Liste Eigene Verordnungen wie von den Vorgängern beschrieben 30 sec, tw. friert TM bei geöffneter Wartezimmerliste ein. Meinen Kollegen, der sich schon wunderte, wie ruhig es auf einmal war, musste ich drauf aufmerksam machen, daß für ihn 8 Patienten im Wartezimmer sitzen. Er musste das eingefrorene TM neustarten.
Ich bin die ganze Sache mit dem IFAP wirklich leid. Es kann doch nicht sein, daß sich Tausende von Ärzten mit quartalsmäßiger Regelmäßigkeit immer wieder mit dieser buggy Software rumärgern. Ich finde das sehr ärgerlich!

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Dienstag 19. April 2011, 10:49
von tihei
Hallo,

wir haben in der Praxis noch ein Problem mit dem neuen Update festgestellt:
der Terminkalender beendet sich immer wieder von selbst.

Um die lange Wartezeit bis zum Neustart des Terminkalenders zu umgehen, verlassen wir ihn an der Anmeldung während des Praxisbetriebs eigentlich immer über einen Sprung zu einem Patienten oder über ESC anstatt über das Türsymbol. Dann startet er beim Anklicken des Icons oder [Strg]-[K] wieder sehr schnell.
Jetzt beendet er sich immer von selbst und muss andauernd wieder neugestartet werden, was an der Anmeldung unendlich viel Zeit kostet. Was tun?

Hoffentlich veröffentlicht TM bald ein Zwischenupdate, das die Bugs wieder bereinigt!!!

(zumindest etwas) hoffnungsvolle Grüße

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Dienstag 19. April 2011, 11:22
von schmidt-dietrich
beim Aufrufen einer neuen Zeile mittels "STRG+ALT"+"N" springt der Cursor jetzt nicht mehrin die ART-Spalte sondern in die Eintragsspalte ode rInfo..? was ich jedesmal zum Tippen ohne Inhalt führt.

Druckformat @JR

Verfasst: Dienstag 19. April 2011, 16:02
von Chefschwabe
Hallo,

wir haben zwar die 11.2.1 noch nicht eingespielt, aber was das A5-Problem angeht, hilft evtl. unser woraround für den mehrschachtdrucker weiter.
Wir haben nur eine Kassette für A5 Papier, in der liegt das A5 hochkant zur Druckrichtung. ICh habe dann unter Windows einfach einen weiteren Drucker A5-quer eingerichtet, dem ich in den Windows-Druckereinstellungen das Querformat zuordne. Damit ist es dem Drucker eigentlich ziemlich "egal", welche Befehle er aus TM bekommt, er druckt die Überweisungen und Medikamentenpläne quer aus.

Gruß aus Stuttgart

Chefschwabe

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Donnerstag 21. April 2011, 21:45
von tihei
tihei hat geschrieben: wir haben in der Praxis noch ein Problem mit dem neuen Update festgestellt:
der Terminkalender beendet sich immer wieder von selbst.

Um die lange Wartezeit bis zum Neustart des Terminkalenders zu umgehen, verlassen wir ihn an der Anmeldung während des Praxisbetriebs eigentlich immer über einen Sprung zu einem Patienten oder über ESC anstatt über das Türsymbol. Dann startet er beim Anklicken des Icons oder [Strg]-[K] wieder sehr schnell.
Jetzt beendet er sich immer von selbst und muss andauernd wieder neugestartet werden, was an der Anmeldung unendlich viel Zeit kostet. Was tun?
Hallo,

wir haben von Turbomed einen Tip bekommen, wie man dieses Problem - bis zum nächsten Reparatur-Update - umgehen kann:
indem man den Terminkalender nicht über einen Patienten oder ESC verlässt, sondern schlicht minimiert. Dann ist er nach anklicken des Icons sofort wieder da. Klappt auch.

Viele Grüße

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Samstag 23. April 2011, 16:41
von PsychArzt
Hallo Mitstreiter,

wir haben eine "turbol(med)Ente" Woche hinter uns.
Nach Einspielen des Updates gab es lediglich eine Fehlermeldung von Windows (XP prof) mit dem Hinweis, dass TM beendet wird. Mehrfaches Neuinstallieren, anderer Rechner, anderes Betriebssystem brachte keine Besserung:
Fehlerbehebung: durch Update hatten die die Grundeinstellungen zum Serverbetrieb verändert, alles durchprobiert.
Fazit: es funktionierte einige Zeit bis Aufruf eines Rezepts: dann erneut Abbruch des Programms.
Hotline durchgängig: " Zur Zeit sind alle Plätze belegt....bla.bla..", Stützpunkthändler: "Da müssen Sie schon bei der TM Hotline nachfragen".

Nach schlaflosen Nächten, vielen handgeschriebenen Rezepten und endlosem Probieren dann der Duchbruch:

Ich habe systematisch windowseigene Dienste aktiviert, die ich vor 1-2 Jahren mal desaktiviert hatte:....und plötzlich funzt es wieder.

Leider beim Absturz kein Hinweis ala: der Windowseigene Dienst blabla muß aktiviert sein...hätte mir 1 Woche Arbeit erspart.
Ich denke ernsthaft an den Wechsel zu einen anderen Anbieter, obwohl ich bisher auf die stetigen Verlangsamungen des Programms durch Module, die nur für die Wertschöpfung der Firma interessant sind, noch rel gelassen geblieben war. Dieses Update ist aber nun wirklich eine Zumutung an die "zahlende Kundschaft", zumal es viele weitere bugs gibt. Übrigens das Deaktivieren der Dienste war notwendig, damit TM überhaupt noch einigermaßen performant läuft.

Eine Empfehlung an die mitlesende Firma:
Es sollte mehr Programmierenergie auf die Basisfunktionen des "Arztinformations"programms TM gelegt werden und erst, wenn das wirklich perfekt ist, was wir Kunden benötigen, dann kann (letztlich mit meinem Geld) in Bereichen programmiert werden, die für die Firma interessant sind. Langfristig funktioniert eine Geschäftsbeziehung nur, wenn die Grundbedürfnisse des Kunden respektiert werden. Also bitte: stellt uns endlich zufrieden!!!

Gruß PsychArzt

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Sonntag 24. April 2011, 09:43
von baerliC30
Hallo und Frohe Ostern!

Ich kann Ihre Verärgerung gut verstehen.

Aber Ihr Problem klingt nach einem typischen Windoof-Problem.
Mit diesem Betriebssystem ist es doch immer wieder dasselbe: es kommt eine Fehlermeldung die entweder für den Laien kryptisch ist oder lediglich sagt: es geht nicht (aber nicht warum nicht).

Dass TM nun plötzlich Dienste verwendet, die vorher nicht benutzt wurden und die Sie deaktiviert hatten.... unglückliche Kombination verschiedener Einflussgrößen würde ich sagen ...

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Sonntag 24. April 2011, 09:55
von wahnfried
PsychArzt hat geschrieben:Langfristig funktioniert eine Geschäftsbeziehung nur, wenn die Grundbedürfnisse des Kunden respektiert werden. Also bitte: stellt uns endlich zufrieden!!!
Hallo,

Sie vergessen, daß TurboMed der Compugroup gehört - und die Compugroup denkt in diesem Sinne vorrangig an ihre stärker lukrativen Kunden aus dem Bereich Pharma-Werbung.

Das ist doch das Gleiche mit der eGK, die nur für die Kranken Kassen und die IT-Industrie sowie für das e-Government-Bestreben der politischen Kaste nützlich ist und uns deswegen wie Sauerbier verkauft wird. Und das klappt sogar bei etlichen von uns ...

AKR fast dasselbe Thema... Nur mal schnell gedroht "Ihr Bösen kriegt dann eben weniger Geld...", schon wird allerorten gekuscht. Und in den Ministerien schreiben die externen Berater (die diesen Standpunkt der Elektronisierung vertreten...) an den Gestzestexten, da stehen die Klinikkonzerne mit ihren ambulanten Tätigkeitsbestrebungen als Kunden - denen das nützt - dahinter. Abgesehen davon habe ich den Eindruck, daß viele Kollegen stolz darauf sind, technisch immer mehr Vorleistungen zu erbringen und auf dem hypermodernsten Stand zu sein.

Mit letzterem (am besten Service-Partner-gepflegt) ist TurboMed dann vermutlich auch noch halbwegs "turbo".

Es gab mal eine Diskussion um ein "Schlankes TurboMed". Die Beteiligung war äußerst gering (aber danke an die, die sich beteiligten). Seitdem hat sich die Ordnergröße "TurboMed" etwa verdoppelt. Die Klagen anderer Compugroup-Schützlinge sind vergleichbar. Aber die Firmenpolitik der Compugroup hat sicherlich ein hehreres Ziel, als uns zufriedenzustellen.

Grüsse, Wahnfried

p.s.: Seit einiger Zeit versucht TurboMed tatsächlich, stärker auf Kundenwünsche zu hören. Die sind aber so reichhaltig und unterschiedlich, daß dadurch einiges an komplexen Hintergrundabfragen in die Arbeitsschritte eingebaut werden muß, wie auch bereits seit langem bestehend. Und bitte nicht die KBV-amtlichen Schikanen vergessen... Die Komplexizität der Abhängigkeiten überschaut sicherlich kaum einer der Einzel-Programmierer. Natürlich kommen da zusätzliche Hintergrundroutinen wegen DocPortal und PraxisWelt dazu.
Strategisch hat Compugroup Hintergrundinformationen zu den IV-Verträgen in DocPortal eingebaut, so daß Jemand, der über TurboMed IV-Verträge bedienen will, gar nicht darauf verzichten kann (es sei denn, er macht Handarbeit). So läuft das... W.

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Sonntag 24. April 2011, 23:17
von bluesscream
PsychArzt hat geschrieben:
Ich habe systematisch windowseigene Dienste aktiviert, die ich vor 1-2 Jahren mal desaktiviert hatte:....und plötzlich funzt es wieder.

Moin Psycharzt,
ich war ja Zeuge des Desasters und freue mich sehr, dass Ihr dem Elend auf die Spur gekommen seid.
Es wäre mglw. auch für andere TMuser hilfreich, die reaktivierten Windowsdienste im Einzelnen aufzuführen, vielleicht in einem neuen Thread. Was an Windows Services so aktiv sein muss...

Herzliche Grüße und Frohe Restostern
bluesscream

Re: Version 11.2.1

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 08:45
von Thomas
Hallo, Kollegen,
PsychArzt hat geschrieben:

Ich habe systematisch windowseigene Dienste aktiviert, die ich vor 1-2 Jahren mal desaktiviert hatte:....und plötzlich funzt es wieder.
Ich würde nicht empfehlen, irgendwelche Windows-Dienste mutwillig abzuschalten. In der Regel haben alle laufenden Dienste ihren Sinn und ein Abschalten kann ungeahnte Nebenwirkungen haben - q.e.d. Dann sich wieder an die Problematik zu erinnern ist - wie gesehen - nicht immer einfach. Hier herumzuschrauben um eine Beschleunigung des Systems zu erreichen, wird in den meisten (besser allen) Fällen a) keinen Effekt oder b) Ärger einbringen. Bitte, bitte, lasst die Finger von Windows-Diensten!

(Ich sage natürlich nicht, dass ein schlankes System nicht besser läuft, als ein überfrachtetes. Aber wenn man sich, z.B. mit Microsoft Search, Google Desktop, usw. den Rechner vollpflastert, dann hat man dort den Fehler gemacht. Aber ein frisches Windows ist im großen und ganzen ganz ordentlich und ein Deaktivieren von "überflüssigen" Windows-Diensten i.d.R. äußerst kontraproduktiv.)

Viele Grüße,
Thomas

Re: Version 11.2.1: Terminkalender

Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2011, 01:00
von Johnny
Hallo,

mußte heute feststellen. daß am Client-PC im Terminkalender die Termine nicht zu bearbeiten sind. Also Rechtsmouseklick auf Terminbearbeiten, es passiert nichts. Wiederholter Versuch dieser Aktion: TurboMed stürzt ab. Auch nach Neustart des PC bleibt dieses Problem bestehen. Am Server-PC besteht dieses Problem der Terminbearbeitung im Terminkalender nicht.

Hat jemand ähnliches beobachtet.

Gruß aus Kiel
Johnny