Seite 2 von 3

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 12:52
von michael
mschiller hat geschrieben: keine iBlister, kein impfdoc
Diese Beiden können Sie bei der Installierung rausnehmen: Turbomed aktualisieren > dann müssen sie in den angezeigten Programmteilen bis ganz nach unten gehen und den Haken bei iBlister rausnehmen.




Mfg

Pätzold

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 10:42
von mmoellinger
Hallo Herr Pätzold,
habe Ihren Tip probiert, bei mir erscheinen jedoch sowohl bei "Aktualisieren als auch bei Neuinstallation" die Detaills der Programmdateien und der externen Programme ausgegraut, kann also leider nichts abwählen? Habe ich was übersehen?
herzliche Grüße aus MN
m. möllinger

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 12:11
von schmidt-dietrich
DAS wäre ja mal ein neuer Aspekt beim Update was abzuwählen..! Bisher das nicht bemerkt, obwohl immer gesucht, ist das evtl. neu? - aber wir warten sowieso noch auf die neue Quartals-DVD ...!
GLG

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 14:37
von michael
mmoellinger hat geschrieben:bei mir erscheinen jedoch sowohl bei "Aktualisieren
Sind sie auf das 2. Aktualisieren gegangen?
Danach kommt dann die Wahl Pädiatrie
Danach ein Fenster Komponenten wählen. Hier mit dem Balken ganz nach unten.

Viele Grüße

Pätzold

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2010, 14:40
von waldeule11
Kasimir hat geschrieben:Folgendes ist mir aufgefallen:

Bein direkten Einscannen von Dokumenten sind die Dateinamen nun kürzer!
Es findet sich nun weder der Patientenname noch Patientennummer im Namen. Schön ist da nicht.

Gefällt mir auch nicht, der Patientenname ist beispielsweise für E-Mail-Anhänge sinnvoll.

Ich habe dies reklamiert und heute Antwort von Turbomed bekommen: "Sehr geehrter Herr Dr. Hense, das von Ihnen beschriebene Problem konnte hier nunmehr reproduziert werden. Vielen Dank für Ihre Meldung und die Beschreibung der Symptomatik. Wir beginnen nun mit der Korrektur und gehen davon aus, dass zum Erscheinen einer nächsten Update-Version die Korrektur umgesetzt ist."

F.Hense

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 10:44
von schmidt-dietrich
Was mich nervt die schon implizierte Diagnosenprüferei (wir sind in Hessen!) und das jetzt kommt keine "V.a." DD --> wie soll ich mir beim Quartalswechsel denn sonst eine noch ungeklärte mögliche DD ins neue Quartal schnell rübernehmen..? bis ich die Klärung erhalten habe und di eDiagnose dann gesichert ist..? nur unnötige Meldung.

Re: Vers. 10.3.1 u. docportal

Verfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 18:59
von Otmar Cramer
Hallo,

man kann mit einem kleinen Hilfsprogramm von MSC nach meinen Beobachtungen
DocPortal noch abschießen. Das Hilfsprogramm - die meisten kennen es wohl - ist der
Process explorer. Kostenloser download:http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... 96653.aspx
Startet man TM 10.3.1 - man muß warten bis es völlig "durchgestartet" ist - u. startet parallel den Process
explorer so sieht man in roter Farbe was "gerade läuft" auf dem PC.
Man sieht auch TM u. zwei *.exe Dateien der Compugroup: wkflsr32.exe u. wkflbu32.exe
Die letztgenannte u. fett dargestellte mit re. Maustaste anklicken u. dann "kill process" - dann
ist docportal weg. Bei einem Probelauf gestern nachmittag nach dem update auf 10.3.1. keine
Auffälligkeiten bei mir - probiers morgen noch intensiver aus.
Killt man beide, verabschiedet sich auch TM, killt man nur die wkflsr32.exe verabschiedet sich
TM auch u. geht nicht mehr.
Bei jedem TM Neustart ist dann allerdings DocPortal wieder da - immerhin kann man es so auf
"schwächeren" Rechnern m.E. deaktivieren nach Bedarf.

Frdl. Gruß

Otmar Cramer

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 07:35
von baerliC30
Super Hinweis!

Es geht aber auch mit "Bordmitteln".
Rechte Maustaste unten auf die Leiste im Bildschirm öffnet den Task-Manager. Auch hier sehe ich die Prozesse und kann sie beenden.

Re: Taskmanager per Tastaturbefehl

Verfasst: Montag 19. Juli 2010, 22:58
von wahnfried
baerliC30 hat geschrieben:...Rechte Maustaste unten auf die Leiste im Bildschirm öffnet den Task-Manager.
für Tastaturfreaks: "Strg + shift + Esc" (nicht so diffizil wie ein rechter Mausklick auf ggfs. sehr ausgewählte kleine Anteile der Taskleiste und Systray...), der Taskmanager öffnet mit der zuletzt benutzten Registerkarte, dort eben unter "Prozesse", nicht unter "Anwendungen" suchen - manchmal mühselig, da nicht alphabetisch geordnet.

Insofern ist der von Chefschwabe referierte Vorschlag eines Albis-Kollegen interessant, ein verzögertes Abschießen des Prozesses "wkflbu32.exe" durch die Freeware "Program Launcher" per taskkill übernehmen zu lassen. Wenn man nicht gleich die offizielle "Tabula rasa"-Version mit dem Abschaltkey von der freundlichen Hotline nimmt...

Grüsse, Wahnfried

Re: Taskmanager per Tastaturbefehl

Verfasst: Dienstag 20. Juli 2010, 09:34
von baerliC30
wahnfried hat geschrieben:manchmal mühselig, da nicht alphabetisch geordnet.
Da hilft ein Klick auf die Namensspalte und Schwupp! ist es alphabetisch sortiert :-)

Den Tastenbefehl kannte ich noch nicht ....

Grüße

Re: Vers. 10.3.1

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 09:02
von mschiller
so nun laufen sie wieder rund die rechner. Das war ein teures Update diesmal. insgesamt 4 rechnern musste ich mehr arbeitsspeicher spendieren, davon 2 Notebooks (teurer ram). eine festplatte musste neu partitioniert werden weil nach dem update die systempartition knalle voll war und nix mehr ging. danach musste turbomed neu installiert werden weils nicht mehr lief (alle anderen programme - ms office etc. haben die partitionierung gut überstanden - andere programmieren sauberer), ein rechner hat ne neue festplatte gebraucht weil auch voll bis zum rand. - da war ich alles in allem locker ein paar stunden am abend und in der nacht beschäftigt - hab insgesamt ca. 400 euro ausgegeben und die zeit für das eigentliche update noch gar nicht mitgerechnet. aber nun laufen alle - für mich unnötigen programmbestanddteile wei iblister, impfdoc, docportal wieder schön rund. Ich glaub ich muss zum HNO-Arzt - weil ich hab soooo nen Hals ;-)

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 12:51
von Geigenberger
Sie konnten's immerhin selber machen; sonst hätten Sie evtl. zum Kreditberater gemußt :lol:

A. Geigenberger

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 12:02
von Gorgol
Hallo,

hat jemand mittlerweile eine einfache Lösung, wie sich die nervige Systemressourcen-Meldung deaktivieren lässt? Es kann ja nicht sein, dass man ständig nachrüsten muss!
Sie taucht teilweise auch bei Rechnern mit Core2Duo 3GHz, 2GB Ram, 160GB Platte (ausreichend Platz frei) auf.

Gorgol

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 12:14
von mschiller
na wenn sie bei der maschine auftaucht, dann stimt was mit der konfiguration aber nicht - ich hab sie durch 1 GB RAM und 4 GB freier Plattenplatz auf einem1600 Pentium III (das ist unser drittältester Rechner) weggebracht

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2010, 23:13
von Kasimir
waldeule11 hat geschrieben:
Kasimir hat geschrieben:Folgendes ist mir aufgefallen:

Bein direkten Einscannen von Dokumenten sind die Dateinamen nun kürzer!
Es findet sich nun weder der Patientenname noch Patientennummer im Namen. Schön ist da nicht.

Gefällt mir auch nicht, der Patientenname ist beispielsweise für E-Mail-Anhänge sinnvoll.

Ich habe dies reklamiert und heute Antwort von Turbomed bekommen: "Sehr geehrter Herr Dr. Hense, das von Ihnen beschriebene Problem konnte hier nunmehr reproduziert werden. Vielen Dank für Ihre Meldung und die Beschreibung der Symptomatik. Wir beginnen nun mit der Korrektur und gehen davon aus, dass zum Erscheinen einer nächsten Update-Version die Korrektur umgesetzt ist."

F.Hense

TurboMed-Version 10.3.3 steht zum Download bereit.
Dieser Fehler ist nun beseitigt, es funktioniert wieder wie früher, ich hab's schon installiert und ausprobiert.

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2010, 23:45
von Stefan
Kasimir hat geschrieben:TurboMed-Version 10.3.3 steht zum Download bereit.
Dieser Fehler ist nun beseitigt, es funktioniert wieder wie früher, ich hab's schon installiert und ausprobiert.
Was passiert mit den Dateinamen der bereits eingescannten Befunden (die mit den kurzen Namen)?
Werden die auch wieder auf das alte "Dateinamen-Format" gebracht?
Konnten Sie das schon ausprobieren?

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Freitag 30. Juli 2010, 00:17
von Kasimir
Die kürzeren Dateinamen bleiben so, wie sie sind.
Eine rückwirkende Veränderung bereits existierender Dateinamen findet nicht statt.

Re: Vers. 10.3.0 Namen gescannter Bilder

Verfasst: Freitag 30. Juli 2010, 18:25
von lapins
Re: Vers. 10.3.0 Namen gescannter Bilder

... dem Himmel sei Dank, ich wollte soeben an TM schreiben.

Wir verwenden nämlich von Zeit zu Zeit bat dateien um die gescannten Berichte für einzelne Patienten herauszuziehen., da verwendet man dann eben den Namen+Geburtsdatum.

Der Workaround mit Word +
Variable $2017$

funktioniert nämlich meistens nicht wegen irgendwelcher overflow Probleme, egal an welchem Computer.

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Montag 16. August 2010, 23:00
von Pc_Laie
Hallo Miteinander

Kann es sein das die Fehlermeldung

"Achtung!
Es wurde eine Prüfung der Systemressourcen (Hauptspeicher und freier
Festplattenspeicher) auf diesem Arbeitsplatz durchgeführt.
Diese Prüfung hat ergeben, daß ein optimaler Betrieb von
TurboMed möglicherweise eingeschränkt sein könnte.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem regionalen TurboMed-Partner in Verbindung,
um die Systemressourcen den gestiegenen Anforderungen
einer modernen Praxisverwaltungssoftware anzupassen."

nur auf Windows XP Rechnern auftaucht ?
Der Support von Win XP ist ja eingestellt worden.

MfG
Pc_Laie

Re: Vers. 10.3.0

Verfasst: Dienstag 17. August 2010, 08:45
von wahnfried
Pc_Laie hat geschrieben:Der Support von Win XP ist ja eingestellt worden.
der Support geht bis 2014 (Voraussetzung: WinXP mit SP3), eingestellt wurde er in 7/2010 nur für XP mit SP1/SP2 und für Windows2000.

Es wäre sinnfrei, wenn das nicht auch bei anderen Betriebssystemen geprüft würde.

Grüsse, Wahnfried