Seite 2 von 2
Re: Umstellung auf Terminal-Server - Sinnvoll?
Verfasst: Sonntag 9. November 2025, 23:11
von ivenae
In der setupact.log steht drin, warum er zurück rollt.
Ursachen, an die ich mich erinnern kann nach Häufigkeit sortiert.
- alte, inkompatible Treiber (ausmisten mit driverstore Explorer)
- fehlerhaftes Dateisystem (chkdsk /f c:)
- zwei User zeigen auf identisches userprofil (löschen des doppelten user in der Registry)
- EFI bootpartition hat uuid für FAT32 statt für EFI (änderbsr mit diskpart)
Re: Umstellung auf Terminal-Server - Sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 20. November 2025, 19:03
von Henrik313
Ich möchte mal ein kleines Update geben:
Ausgangslage: Windows 11 Pro als Server
Soll via Inplace-Upgrade auf Windows Server 2025 Standard geupdatet werden.
Ergebnisse:
Win 11 Pro => Server Standard 2025 geht nicht, nicht klassifizierte Fehlermeldung
Win 10 Pro => Server Standard 2022 + Upgrade auf Server Standard 2025 geht. Es läuft alles augenscheinlich fehlerfrei inkl. EyeSuite, TM mit Archiv etc..
Wie habe ich das gemacht?
1.) Backup Backup Backup
2.) In Windows im Reg-Editor HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion; Ändern der
EditionID = ServerStandard und
ProductName = Windows Server 2022 Standard
3. Mittels Windows Server 2022 Standard ISO (keine Evaluationsversion) aus Windows 10 heraus updaten, dann kann der Punkt "Dateien/Programme übernehmen" mit angeklickt werden. Die ISO bekommt man auf der Deskmodder-Seite. Man aktiviert das ganze mit dem eigenen gekauften Key.
Da mein "Server" schon Windows 11 ist, geht in Inplace-Upgrade nicht. Ich würde dann ein altes Win10 Snapshot nehmen, upgraden, und dann die aktuelle TM-Sicherung einspielen.
Aber - ich weiß nicht ob mir das doch zu heiß ist alles. Von Server Standard kann ich nicht mehr zurück auf Windows 11. Solche Sachen wie Veeam Client Backup gehen dann nicht mehr, da braucht es dann echte Serverlizenzen.
Ich bin stattdessen am überlegen, ob man nicht im Sprechzimmer per RDP auf den Server zugreift und arbeitet. Wenn es nur einer gleichzeitig macht benötigt es ja keinen Terminalserver. Am Server gehen bestimmte Sachen wie Verordnungen einfach schneller.
Re: Umstellung auf Terminal-Server - Sinnvoll?
Verfasst: Freitag 21. November 2025, 05:24
von Lazarus
Henrik313 hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. November 2025, 19:03
Ich möchte mal ein kleines Update geben:
Ich bin stattdessen am überlegen, ob man nicht im Sprechzimmer per RDP auf den Server zugreift und arbeitet. Wenn es nur einer gleichzeitig macht benötigt es ja keinen Terminalserver. Am Server gehen bestimmte Sachen wie Verordnungen einfach schneller.
Wenn es nur RDP sein soll, würde es auch damit gehen (gibt es sogar mit 2FA):
https://thinstuff.com/products/xpvs-server/
Re: Umstellung auf Terminal-Server - Sinnvoll?
Verfasst: Freitag 21. November 2025, 10:07
von FortiSecond
Und es hätte noch TSplus (
https://terminalserviceplus.de/) und rdpwrapper. Lizenztechnisch meinem Eindruck nach natürlich alles außerhalb der EULA.